von Silke Neumann |
Bärlauchpesto selber zu machen lohnt sich und geht ganz schnell. Den Frühlingsklassiker kannst du sofort mit Pasta essen – oder portionsweise immer wieder als Zutat verwenden. Wir haben ein einfaches Rezept für frische Bärlauchpesto. Weiterlesen
von Lea Hermann |
Um Kresse zu pflanzen, brauchst du keinen Garten: Auch auf der Fensterbank gedeiht das beliebte Kraut prächtig. Wir verraten dir, was du beachten musst. Weiterlesen
von Pascal Thiele |
Schwarzer Pfeffer wird neben Salz so häufig in der deutschen Küche verwendet wie kein anderes Gewürz. Was viele jedoch nicht wissen: Schwarzer Pfeffer gilt seit langer Zeit als Heilmittel und birgt zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Weiterlesen
von Lina Brammertz |
Wenn du Bärlauch trocknest, kannst du das leckere Wildkraut auch außerhalb der Saison nutzen. Hier erfährst du, wie du Bärlauch selber trocknen kannst und was du dabei beachten solltest. Weiterlesen
von Silke Neumann |
Ab März sprießt Bärlauch aus dem Boden. Viele kennen den wilden Knoblauch – fragen sich aber: Was kann man mit Bärlauch machen? Wir zeigen leckere Bärlauch-Rezepte und geben Tipps, wie du Bärlauch am besten zubereitest. Weiterlesen
von Pascal Thiele |
Den äußerst gesunden Blumenkohl kannst du vielseitig verwenden: Ob gekochter Blumenkohl, gebraten, gebacken oder gedünstet – und auch roh ist die beliebte Kohlart ein Genuss. Wir erklären dir, worauf du beim Kochen von Blumenkohl achten solltest. Weiterlesen
von Silke Neumann |
Viele sammeln im Frühling gern leckeren Bärlauch – doch Vorsicht: Man kann die Pflanze leicht mit giftigen Maiglöckchen verwechseln, auch ebenfalls giftige Herbstzeitlose sehen ihm ähnlich. Hier findest du Bilder und Tipps, wie du Bärlauch erkennen kannst. Weiterlesen
von Pascal Thiele |
Mit einer Bärlauchsuppe verarbeitest du den "wilden Knoblauch" zu einem köstlichen Gericht. Mit unserem leckeren Rezept und wertvollen Tipps bereitest du den Bärlauch schmackhaft zu. Weiterlesen