von Melanie von Daake |
Brokkoli ist ein wahres Powergemüse, das du wunderbar roh essen kannst. Welche Vorteile bringt roher Brokkoli und wann solltest du den Kohl lieber gegart essen? Weiterlesen
von Tim Schneider |
Den Butterpilz findest du in vielen deutschen Wäldern. Er zählt zu den beliebtesten Speisepilzen bei uns. Hier zeigen wir, wie du ihn erkennst, zubereitest und welche Risiken er mit sich bringt. Weiterlesen
von Lena Rauschecker |
Öko-Test wollte wissen, ob Kartoffelchips frei von Schadstoffen sind. Leider nicht: Die Tester:innen fanden Mineralöl, Pestizide und potenziell krebserregendes Acrylamid. Bekannte Marken fallen im Chips-Test durch. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Nicht nur mit einer Stulle kannst du deine Brotdose füllen. Für mehr Abwechslung beim Pausensnack kannst du diese einfachen und oft veganen Rezepte ausprobieren. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Beim Kauf von Olivenöl kann die Auswahl schwerfallen: Denn du hast die Wahl zwischen extra nativ, nativ, kaltgepresst oder raffiniert. Was das über die Qualität und die Herstellung des Öls aussagt, erfährst du hier. Weiterlesen
von Benita Wintermantel |
Alkoholfreies Bier wird häufig als isotonisches Sportgetränk und gesunder Durstlöscher gepriesen. Aber ist alkoholfreies Bier gegen den Durst oder nach dem Sport wirklich geeignet? Weiterlesen
von Benita Wintermantel |
Vegane Weißwurst? Eine spannende Alternative des bayerischen Traditionsgerichts! Wir haben die fleischfreie Version der Firma Greenforce aus München getestet. Weiterlesen
von Julia Kloß |
Pflaumen-Chutney kannst du pur essen, in Desserts verwenden oder auch als Brotaufstrich. Wie du das fruchtige Chutney herstellst und was du dafür brauchst, erfährst du hier. Weiterlesen