-
Foto: Public Domain Unsplash unter CC0 / Priscilla du Preez
-
Foto © Armedangels
-
Foto © recolution
-
Foto © Thokk Thokk
-
Foto: © bleed
-
Foto © EL Naturalista
-
Foto: © People Tree
-
Foto @ Mud Jeans
-
Foto © Lanius
-
Foto: © Greenbomb
-
Foto © Woody
-
Foto © Eterna
-
Foto © Grüne Erde
-
Foto © Pearls of Laja
-
Foto © Triple2
-
Foto © Elkline
-
Foto © Daily’s Nothing’s Better
-
Foto © Trigema
-
Foto; © People Wear Organic
-
Foto: © LangerChen
-
Foto: © Thought Clothing
-
Foto: © deepmello
-
Foto: © Lana
-
Foto: © P.i.C. Style
-
Foto: © Skunkfunk
-
Foto: © Bewoodz
-
© Veja
-
Foto: photocase.de
-
Diese Öko-Labels solltest du dir näher anschauen
Zahlreiche Modelabels produzieren ihre Kleidung mittlerweile fair und umweltfreundlich. Das verdeutlicht unsere Auswahl an Casual- und Streetwear nachhaltiger Öko-Labels. Und die sieht nicht nur gut aus, sondern ist auch erschwinglich: Von Hemd und Bluse über lässige Freizeitmode bis hin zu Yoga- und Kinderkleidung – viel Spaß beim Stöbern!
-
Öko-Modelabel: Armedangels
Die „Armedangels“ aus Köln gehören zu den bekanntesten Modelabels im Fair-Fashion-Bereich. T-Shirts, Pullover, Kleider, Röcke – wer sich das Sortiment der Öko-Modemarke noch nie angesehen hat, sollte das unbedingt tun.
Kaufen**: Avocado Store, Armedangels
-
Öko-Modelabel: recolution
Recolution steht für Bio-Streetware aus Hamburg. Seit 2010 produziert recolution Jerseys, Sweat, Strick und Denim: dabei überwiegend in Bio-Qualität, GOTS-zertifiziert und vegan. Produziert wird in der Türkei und Portugal. Das Hamburger Label achtet auf umweltfreundliche und soziale Produktion, vom Anbau der Bio-Baumwolle, über die Produktion des Stoffes und deren Verarbeitung bis zum fertigen Kleidungsstück.
Zertifikate: GOTS
Kaufen**: Avocado Store, Glore
-
Öko-Modelabel: ThokkThokk
Einige Öko-Labels produzieren ausgefallene Klamotten. Die von der Öko-Modemarke ThokkThokk aus München sind noch ein bisschen anders: Das Bio-Label kombiniert minimalistisches Grafikdesign mit fairer Mode.
Zertifikate: GOTS, Fairtrade (teilweise)
Kaufen**: Avocado Store, grundstoff.net, ThokkThokk
-
Öko-Modelabel: bleed organic clothing
Weder Menschen, noch Tiere, noch die Umwelt müssen für diese Klamotten „bluten“. Die Öko-Modemarke Bleed aus Bayern hat neuerdings sogar vegane Leder-Kleidung aus Kork im Sortiment.
Zertifikate: GOTS (Kleidung)
Kaufen**: Avocado Store, Greenality, grundstoff.net
-
Öko-Modelabel: El Naturalista
In Handarbeit gefertigte Schuhe aus natürlichen, biologisch abbaubaren und Recycling-Materialien gibt’s von der spanischen Öko-Modemarke El Naturalista.
-
Öko-Modelabel: People Tree
People Tree aus London gehört zu den Pionieren der Öko-Mode. Schon seit 25 Jahren produziert das Label nachhaltige Klamotten. Besonders sehenswert: die einfachen, aber eleganten Sommerkleider der Öko-Modemarke.
Zertifikate: GOTS
Kaufen**: Avocado Store, Greenality
-
Öko-Modelabel: Mud Jeans
Mud Jeans hat inzwischen zwar auch T-Shirts und Pullover im Programm, aber die lässigen Jeans bleiben das Highlight der niederländischen Öko-Modemarke.
Zertifikate: GOTS (teilweise)
Kaufen**: Avocado Store, grundstoff.net
-
Öko-Modelabel: Lanius
Das Kölner Label Lanius produziert ökologische Damenmode. „Öko“ sehen die Kleidungsstücke der Modemarke aber so gar nicht aus.
Zertifikate: GOTS
Kaufen**: Avocado Store, Glore, Lanius
-
Öko-Modelabel: Greenbomb
Die Öko-Modemarke Greenbomb aus Halle an der Saale produziert originelle T-Shirts und Taschen. Bei dem Bio-Modelabel findet man hauptsächlich lässige Shirts mit ausgefallenen Drucken für Frauen und Männer.
Zertifikate: GOTS
Kaufen**: Avocado Store
-
Öko-Modelabel: Woody
Die Öko-Modemarke Woody aus Österreich stellt nachhaltige Schuhe mit flexibler Holzfußbettsohle her. Auch mit Kuh-Muster.
Kaufen**: Amazon
-
Öko-Modelabel: Eterna
Beim fairen Modelabel Eterna aus Passau findet man hochwertige Hemden und Blusen in Bio-Qualität zu erschwinglichen Preisen. Die Produktion erfolgt klimaneutral: Eterna kompensiert den CO2-Ausstoß, indem das Label verschiedener Umwelt- und Klimaschutzprojekte finanziell unterstützt. Herrenhemden fertigt das Öko-Modelabel auch nach Maß.
Zertifikate: Good Shirt (eigenes Siegel)
-
Öko-Modelabel: Grüne Erde
Grüne Erde produziert seine Kleidung ausschließlich aus reinen Naturmaterialien unter fairen Arbeitsbedingungen. Die Öko-Modemarke selbst bezeichnet sie als zeitlos schöne Mode, die man lange tragen kann.
Zertifikate: GOTS
-
Öko-Modelabel: Pearls of Laja
Pearls of Laja stellt Damenjeans her, die laut dem Bio-Modelabel verschiedene Figurentypen perfekt modellieren. Alle Jeans der Öko-Modemarke sind komplett vegan und werden auch in größeren Größen angeboten.
Zertifikate: GOTS (Biobaumwolle, Fertigung und Waschung)
Kaufen**: Avocado Store
-
Öko-Modelabel: Triple2
Bei Triple2 findet man schöne Outdoor- und Sport-Kleidung, die man sowohl in der Stadt als auch in der Natur tragen kann. Alle Kleidungsstücke produziert die Öko-Modemarke aus nachwachsenden Rohstoffen und recycelten Materialien ausschließlich in Europa.
Kaufen**: Avocado Store, Amazon
-
Öko-Modelabel: Elkline
Elkline ist ein nachhaltiges Outdoor-Label aus Hamburg. Die Öko-Modemarke möchte qualitativ hochwertige, langlebige und gleichzeitig moderne Kleidung für jede Lebenssituation anbieten.
Zertifikate: GOTS (nur einige Shirts)
Kaufen**: Bergfreunde, Globetrotter
-
Öko-Modelabel: Daily’s Nothing’s Better
Daily’s Nothing’s Better bietet größtenteils klassische Basics an, hier und da findet man auch ein paar schickere Teile. Die Kleidung des Öko-Modelabels besteht aus GOTS-zertifizierten Stoffen, T-Shirts und Tops bekommt man schon ab etwa 20 Euro.
Kaufen**: Amazon
-
Öko-Modelabel: Trigema
Die Öko-Modemarke Trigema produziert Sport- und Freizeitbekleidung sowie Wäsche für Damen, Herren und Kinder. Seit fast 100 Jahren findet die Produktion unter fairen Bedingungen und hohen ökologischen Standards ausschließlich in Deutschland statt.
Kaufen**: grundstoff.net, Amazon
-
Öko-Modelabel: People Wear Organic
People Wear Organic hat bereits über 20 Jahre Erfahrung in der nachhaltigen Textilindustrie. Bei der Öko-Modemarke findet man nachhaltige und faire Kinder- und Babymode sowie schöne Yogakleidung. „Aus Liebe bio und fair“ lautet das Motto des Bio-Labels.
Zertifikate: GOTS
Kaufen**: Avocado Store, najoba, Amazon
-
Öko-Modelabel: LangerChen
Das faire Öko-Modelabel LangerChen ist seit 2009 auf schöne und faire Jacken und Mäntel spezialisiert. Das Label stellt die coolen Teile in China her und zeigt: Man kann dort auch nachhaltig produzieren.
Zertifikate: GOTS
Kaufen**: Avocado Store
-
Öko-Modelabel: Thought Clothing
Leicht, verspielt, gemütlich: Das vegane Öko-Modelabel Thought Clothing (ehemals Braintree) macht nachhaltige Mode aus Hanf, GOTS-zertifizierter Bio-Baumwolle und Fasern aus Bambus.
Zertifikate: GOTS
Kaufen**: Avocado Store
-
Öko-Modelabel: deepmello
Die Kollektionen des Labels deepmello sind zeitlos, dabei individuell und minimalistisch. Die Marke ist spezialisiert auf die Herstellung umweltfreundlicher Lederprodukte. Wo die konventionelle Ledergerbung umweltschädliche Chromsalze einsetzt, werden die Lederprodukte von deepmello pflanzlich gegerbt. Das Label nutzt die in der Rhabarberwurzel enthaltenen Gerbstoffe, um ihr sogenanntes „Rhabarberleder“ zu produzieren.
Kaufen** z. B. bei Avocado Store und bei Glore
-
Öko-Modelabel: Lana natural wear
Das Modelabel LANA natural wear stellt bereits seit 1987 ökologische und faire Kleidung für Damen her. Außerdem führt Lana eine umfangreichere Kollektion im Bereich Kinder- und Babybekleidung.
Für alle Artikel von Lana gelten die strengen Fair-Trade- und GOTS-Richtlinien. Die verwendete Schurwolle stammt aus kontrolliert biologischer Tierhaltung. Mittlerweile bietet LANA natural wear außerdem eine komplett vegane Damenkollektion an.
Zertifikate: GOTS und Fairtrade
Kaufen** z. B. bei Avocado Store, Amazon
-
Öko-Modelabel: P.i.C. Style
P.i.C. steht für „partners in crime“ und ist ein junges Fair-Fashion-Label aus London. Die beiden Gründerinnen Sarah Brooker und Rhoda Chan produzieren lokal und in Bio-Qualität in London. Die beiden Freundinnen folgen mit ihrer Kollektion „Capsule Wardrobe“ dem Minimalismus-Trend: Aus acht Kleidungsstücken können über 50 Looks kreiert werden.
Kaufen z. B. im Online-Shop des Labels
-
Öko-Label: Skunkfunk
Alles begann 1997 mit einer einfachen T-Shirt-Kollektion. 1999 folgte dann der erste Store in Bilbao. Skunkfunk produziert fair, nachhaltig und hat GOTS-zertifizierte Kollektionen im Sortiment.
Mit seiner Zero Waste Capsule Collection will das Label zeigen: Es ist möglich, Kleidungsstücke so zu designen, dass bei der Produktion keine Stoffreste übrig bleiben. Für Accessoires wird zudem recyceltes Leder genutzt, das bei anderen Produktionen als Verschnitt übrig bleibt.
Mittlerweile ist Skunkfunk auf vier Kontinenten vertreten und verkauft in mehr als 700 Läden.
Zertifikate: GOTS (teilweise)
Kaufen** z. B. bei Avocado Store oder Amazon
-
Nachhaltige Sonnenbrillen
Sonnenbrillen müssen nicht aus Kunststoff sein: Bambus, Holz, Papier und sogar Stein – das ist alles erst einmal besser als Sonnenbrillen aus Plastik.
Lies dazu:
-
Nachhaltige Schuhe
Wir sollen genauer hinschauen, wie ein Sneaker gemacht wird. Veja hat es getan – die Sneaker des Labels sind so zum absoluten Trendschuh avanciert.
Lies dazu:
-
Weiterlesen auf Utopia.de
- Die schlimmsten Öko-Sünden im Kleiderschrank
- 6 Tipps für Nachhaltige Kleidung
- Tipps für nachhaltige Outdoor-Kleidung
Mode-Bestenlisten:
Finde mit Treeday faire Boutiquen und Modeshops in deiner Nähe: Hier gehts zur Karte.
Folge uns auch auf Facebook und abonniere den Utopia Newsletter!
Wie wäre es mit Secondhand? Das nachhaltigste von Allem 😉
Die Göttin des Glücks setzt sich seit 10 Jahren für eine sozial und ökologisch verträgliche Mode ein. Aktuell wird versucht eine Genossenschaft zu gründen. Dafür wird noch Geld benötigt. Schaut einfach mal bei http://www.goettindesgluecks.com/ bzw. https://crowdcoopfunding.at/coop/goettin-des-gluecks-genossenschaft-in-gruendung/ vorbei.
Mode muss fair hergestellt und für die Umwelt verträglich und somit nachhaltig sein.