Utopia Image

Ab morgen: Bahn weitet Reservierungspflicht aus – auch ICEs betroffen

Bald Reservierungspflicht in ICE & Co.: Wann und wo sie gilt
Foto: CC0 Public Domain - Unsplash/ Markus Winkler

Die Deutsche Bahn hat eine Änderung im Fernverkehr angekündigt. Wer unter anderem mit dem ICE die deutsche Grenze überquert, muss bald einen Sitzplatz buchen. Die Reservierungspflicht ist zeitlich beschränkt.

Bei der Deutschen Bahn ist die Sitzplatzreservierung oft nicht im Ticketpreis enthalten. Im Fernverkehr kann man Sitzplätze in der Regel gegen eine Zusatzgebühr reservieren – dies ist jedoch meist nicht verpflichtend.

Bei bestimmten Zügen soll sich dies jedoch ändern: Vom 1. Juni bis 1. September 2024 wird es für alle Züge im grenzüberschreitenden Fernverkehr eine zeitlich befristete Reservierungspflicht geben. Dies bestätigte eine Unternehmenssprecherin gegenüber Utopia.

ICE, IC, EC: Bahn weitet Reservierungspflicht im Fernverkehr aus

Laut Bahnsprecherin gibt es bereits reservierungspflichtige Verbindungen in Zügen nach Frankreich, Polen, Italien sowie saisonal nach Dänemark und in die Niederlande. Das hat damit zu tun, dass viele Länder eine Sitzplatzreservierung vorschreiben. Ist das der Fall, verlangt teils auch die Deutsche Bahn eine entsprechende Buchung.

Diese Pflicht soll nun für einige Monate ausgeweitet werden – auf alle Fernzüge im Grenzverkehr. Innerdeutsche Verbindungen seien nicht betroffen, bestätigte die Sprecherin, betroffene Züge würden außerdem im Fahrplan entsprechend gekennzeichnet. Wie das Portal Inside Digital berichtet, betrifft die Änderung fast alle internationalen Fernverbindungen mit dem ICE, IC oder EC, Züge in die Schweiz jedoch nur teilweise.

Änderung wegen EM – keine Zusatzkosten

Als Grund nennt die Bahn die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland. Laut Sprecherin erwarte man im kommenden Sommer eine außergewöhnlich hohe Nachfrage. Zusatzkosten sollen durch die Reservierung nicht anfallen. Bei Buchung einer Fahrkarte gäbe es eine kostenfreie Reservierung für den reservierungspflichtigen Zug immer automatisch dazu. Dies gelte auch für Tickets, die im Rahmen von Preisangeboten wie Flexpreis Europa, Sparpreis Europa oder Super Sparpreis Europa gebucht wurden.

Laut Inside Digital müssen Reisende mit Monatskarten oder einem Interrail-Ticket die Sitzplatzreservierung jedoch separat buchen. Dasselbe gelte für Reisende mit Flex-Ticket, die eine andere Verbindung als die auf dem Ticket angegebene nutzen. Eine Einzelreservierung kostet im Fernverkehr üblicherweise 4,90 Euro (2. Klasse) oder 5,90 Euro (1. Klasse).

Die Deutsche Bahn hat zudem weitere Maßnahmen für die Fußball Europameisterschaft 2024 geplant. In einer Pressemitteilung kündigte der Konzern an, um die Spieltage 10.000 zusätzliche Sitzplätze pro Tag in den ICE und Intercity-Zügen anzubieten. Unter anderem soll es 14 EM-Sonderzüge geben. Außerdem können Zuschauer:innen mit Eintrittskarte zu einem EM-Spiel ein spezielles DB-Ticket „EURO 2024“ erwerben. Dieses kostet 29,90 Euro und gilt für eine Fahrt innerhalb Deutschlands zum Spielort – auch mit ICE, IC- und EC-Verbindungen.

Verwendete Quellen: Deutsche Bahn, Inside Digital

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Vielen Dank für deine Stimme!