Gerade zur Weihnachtszeit werben viele Hilfsorganisationen um Spenden. Aber wie können wir sinnvolle Spenden erkennen? Und wie können wir sichergehen, dass wir mit einer Spende möglichst viel erreichen? Darum geht es in dieser Folge des Utopia-Podcasts.
In der Weihnachtszeit möchten viele von uns nicht nur unseren Liebsten, sondern auch anderen Menschen, dem Planeten oder auch Tieren etwas Gutes tun. Viele Menschen spenden deshalb für wohltätige Zwecke und Organisationen.
Annika und Lino aus der Utopia-Redaktion unterhalten sich diesmal im Podcast ĂĽber die Frage, wohin es sich zu spenden lohnt, und diskutieren auĂźerdem den sogenannten Effektiven Altruismus: Das Konzept kann dabei helfen, besonders effektive Spendenzwecke ausfindig zu machen, setzt dazu aber einige umstrittene Annahmen voraus. AuĂźerdem geht es um sinnvolle Sachspenden, das steuerliche Absetzen von Spenden und die Frage, ob es wirklich faire Banken gibt.
Du findest die neue Podcast-Folge zum Beispiel auf folgenden Plattformen:
Oder du hörst dir die neueste Utopia-Podcastfolge direkt hier an:
Wenn dir der Podcast gefällt, abonniere ihn am besten gleich – dann verpasst du keine neue Folge mehr.
Wichtige Links zur Spenden-Folge
- 11 sinnvolle Sach- und Geld-Spenden
- Spenden schenken: Diese Weihnachtsgeschenke zahlen sich doppelt aus
- DZI-Spendensiegel: Bedeutung und Vergabekriterien
- Effektiver Altruismus: So kannst du besser helfen
- Spenden absetzen: Gutes tun und Steuern sparen
- Kleiderspende statt Altkleidercontainer: Gebrauchte Klamotten sinnvoll spenden
- Altes Handy spenden: Mit diesen Organisationen tust du Gutes
- BĂĽcher spenden: 3 empfehlenswerte Organisationen
- Kuscheltiere spenden: So kommen PlĂĽschtiere bei Kindern richtig an
- „Wohin damit?“ – Diese Seite zeigt, wohin du Sachspenden bringen kannst
- Spenden absetzen: Gutes tun und Steuern sparen
- Ethische Bank: Das sind die besten nachhaltigen Banken
So findest du den Utopia-Podcast
Alle bisherigen Folgen und mehr Details, wie und wo du unseren Podcast anhören kannst, findest du im Beitrag Der Utopia-Podcast.
Wir freuen uns, wenn du uns Feedback und Themenideen mit Betreff „Podcast“ an podcast@utopia.de schickst.
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.War dieser Artikel interessant?
- Diese 7 Stromfresser rauben dir viel Geld
- Die Wirtschaft steht Kopf
- Die besten nachhaltigen Robo-Advisors im Vergleich
- So investierst du dein Geld nachhaltig
- Bienenfreundliche Pflanzen fĂĽr zuhause
- Degrowth: Warum du den Begriff kennen solltest
- Wie nachhaltig ist die betriebliche Altersvorsorge?
- Wie eine Berliner Hausgemeinschaft Immobilieninvestoren ein Schnippchen schlug
- Autostrom: Mit Elektroauto-Energie Geld sparen und das Klima schĂĽtzen