Dein Autositz hat Flecken und du willst ihn reinigen? Wir haben sechs Hausmittel für dich zusammengestellt, mit denen dir das einfach und umweltfreundlich gelingt.
Wenn du schon einmal Kaffee oder Saft im Auto verschüttet hast, dann weißt du: Flecken auf dem Autositz sehen nicht nur unappetitlich aus, sie können auch mit der Zeit anfangen zu riechen oder sogar zu schimmeln. Damit es dazu nicht kommt, zeigen wir dir sechs Hausmittel, mit denen du unkompliziert Autositze reinigen kannst.
Zunächst ein paar generelle Hinweise:
- Sauge die Autositze möglichst gründlich ab, damit dir nicht andere Schmutzpartikel bei der Fleckenbeseitigung in die Quere kommen.
- Bevor du ein Hausmittel auf einem Fleck anwendest, probiere es zuerst an einer unauffälligen Stelle aus. So gehst du im Zweifelsfall sicher, dass das Mittel keine Spuren hinterlässt.
- Riecht es in deinem Auto zusätzlich unangenehm? Stelle eine Schale mit Kaffeepulver oder Kaffeebohnen für mehrere Tage ins Auto. Kaffee neutralisiert selbst aggressive Gerüche.
- Für viele Tipps brauchst du einen Lappen, halte am besten immer einen sauberen im Auto parat.
- Bleiben hartnäckige Flecken bestehen, kannst du dir einen Dampfreiniger ausleihen und damit versuchen, sie wieder sauber zu bekommen.
Hinweis: Unsere folgenden sechs Tipps beziehen sich darauf, wie du Polstersitze saubermachen kannst. Am Ende des Artikels findest du auch ein paar Tipps für Ledersitze.
1. Autositz mit kohlensäurehaltigem Mineralwasser reinigen
Falls du beim nächsten Missgeschick kohlensäurehaltiges Mineralwasser in greifbarer Nähe hast, kannst du damit sofort versuchen, den Autositz zu reinigen. Das ist die SOS-Methode, die sich grundsätzlich bei allen Flecken eignet.
Gieße etwas Mineralwasser auf den Fleck und tupfe ihn mit einem sauberen Tuch ab. Vermeide dabei, zu reiben.
Übrigens: Wir haben auch einen Ratgeber dazu, wie du einen Wasserfleck auf dem Autositz reinigen kannst.
2. Mit Gallseife im Auto Flecken entfernen
Gallseife wirkt wahre Wunder bei Fettflecken, Blutflecken oder Kaffeeflecken auf Autositzen.
So geht’s:
- Mache die Gallseife etwas nass.
- Reibe den Fleck mit der Seife ein.
- Lasse das Ganze kurz einwirken.
- Versuch, den Fleck mit einem feuchten Lappen auszutupfen.
- Wasche den Lappen zwischenzeitlich immer wieder aus, damit sich die Gallseife aus dem Stoff lösen kann.
- Am Ende kannst du mit einem trockenen Lappen versuchen, der behandelten Stelle etwas Feuchtigkeit zu nehmen.
Tipp: Eine Alternative zu Gallseife ist bei mehreren Flecken Waschpulver. Fülle dazu einen Waschpulverbecher zu etwa einem Achtel und gib den Inhalt auf einen Liter Wasser. Tupfe diese Mischung auf den Fleck, lasse sie einwirken und tupfe mit klarem Wasser nach.
3. Autositz mit Essigessenz saubermachen
Essig und Essigessenz desinfizieren und neutralisieren Gerüche von Milch, Kaffee, Urin oder Erbrochenem. Essigessenz entfernt aber auch Schmutz und eignet sich deshalb ebenfalls dafür, einen Autositz zu reinigen.
Mische dazu etwa einen Liter Wasser mit drei Esslöffeln Essigessenz. Mit einem Schwamm kannst du die Essigessenz-Wasser-Mischung dann in den Autositz einreiben. Lasse anschließend für mehrere Stunden das Fenster etwas offen, damit der beißende Essiggeruch verfliegt.
Tipp: Alternativ zu Essigessenz kannst du auch in Wasser gelöste Zitronensäure verwenden, um den Autositz zu reinigen. Sie zeigt die gleiche neutralisierende Wirkung wie Essig.
4. Autositz mit Rasierschaum reinigen
Ein weiteres Hausmittel, um Autositze wieder sauber zu bekommen, ist Rasierschaum. Er eignet sich vor allem, wenn du flächendeckende Wasserflecken oder Fettflecken entfernen möchtest. Er ist eine Hausmittelalternative zum Polsterschaumreiniger.
Die Methode ist ganz leicht: Sprühe den Fleck mit Rasierschaum ein, reibe den Rasierschaum mit kreisenden Bewegungen etwas ein und lasse ihn einwirken. Mit einem Sauger kannst du den Rasierschaum anschließend wieder entfernen und dein Autositz ist gereinigt.
5. Autositz reinigen mit einem Kühlakku
Möchtest du Kaugummi entfernen? Du kannst einen Kühlakku auf den Kaugummifleck deines Autositzes legen. Dadurch wird der Kaugummi kalt und hart, er lässt sich dann einfacher abkratzen.
Eine Alternative dazu ist Klebeband: Drücke dabei frisches Klebeband immer wieder auf den Kaugummi. So bleibt der Kaugummi Stück für Stück am Klebeband hängen.
Ist der Kaugummi abgelöst, kann er unschöne Ränder hinterlassen. Versuche, den Rest des Kaugummis mit Wasser und Spülmittel zu lösen, um den Autositz zu reinigen.
6. Natron für sauberen Autositz
Auch mit etwas Natron als Hausmittel kannst du einen Fleck behandeln und unangenehme Gerüche neutralisieren. Gib dazu das Natronpulver direkt auf den Fleck am Autositz und feuchte die Stelle mit einem sauberen und feuchten Lappen etwas an. Wische es dann nach ein paar Minuten mit dem Lappen weg.
Ideen, um einen Autositz aus Leder zu reinigen
Flecken auf Ledersitzen lassen sich in der Regel besser reinigen. Oft reicht es aus, mit einem feuchten Lappen über die Oberfläche zu wischen. Hast du es mit einem Fleck zu tun, der sich nicht so leicht entfernen lässt, ist allerdings Vorsicht geboten.
Lies zunächst beim Hersteller nach, was für das Material empfohlen wird. Im ungünstigsten Fall kannst du den Fleck beim Entfernen sonst nur verschlimmern oder das Leder aufrauen.
Wir haben zwei grundsätzliche Ideen, wie du einen Leder-Autositz reinigen kannst:
- Versuche es mit einem Essig-Wasser-Gemisch: Gib den Essig zusammen mit etwas Wasser auf das Leder, um es zu reinigen. Hier eignet sich eine Sprühflasche besonders gut, zum Beispiel von einem leeren Fensterreiniger.
- Oder löse etwas Feinwaschmittel in Wasser auf und betupfe den Fleck.
Wenn du damit fertig bist, deinen Autositz zu reinigen, solltest du ihn anschließend gründlich pflegen. Bei glatten Ledersitzen eignet sich dazu zum Beispiel farblose Schuhcreme.
Allgemeine Tipps, um Flecken vorzubeugen
Um es dir zu ersparen, allzu oft den Autositz reinigen zu müssen, kannst du schon einiges vorab tun:
- Kaufe Fußmatten aus Gummi für den Fußbereich, um dort Flecken zu vermeiden.
- Hast du Kinder, die oft gegen den Autositz treten? Kaufe einen Rückenlehnenschutz (beispielsweise bei Amazon), damit die Tritte den Sitz nicht beschmutzen.
- Im Kofferraum kannst du eine Decke unterlegen. Das hilft vor allem gegen haarende Vierbeiner.
Weiterlesen auf Utopia.de:
- Teppich reinigen: Hausmittel statt Chemie
- Auto selbst waschen: Nachhaltiger als die Waschstraße?
- Auto verkaufen: Die 3 besten Webseiten für Gebrauchtfahrzeuge
War dieser Artikel interessant?