Börek-Rezept: So machst du die türkische Spezialität selbst Von Julia Kloß Kategorien: Ernährung 22. Februar 2020, 12:01 Uhr Foto: CC0 / Pixabay / tarina Newsletter teilen merken twittern teilen telegram1teilen e-mail Mit dem richtigen Börek-Rezept gelingt dir der türkische Klassiker ganz einfach: Wir zeigen dir, wie du die Teigröllchen mit pikanter Füllung in der eigenen Küche zubereiten kannst. Börek-Rezept: Die Zutaten Börek ist ein türkischer Auflauf oder Strudel aus Yufka-Teig. Häufig wird die Spezialität auch in Röllchen-Form zubereitet. Klassischerweise ist Börek herzhaft gefüllt, zum Beispiel mit Hackfleisch, Schafskäse und/oder Gemüse. Wir zeigen dir eine vegetarische Variante, gefüllt mit Feta und Joghurt. Du brauchst für dieses Börek-Rezept folgende Zutaten: 250 g Feta etwa 250 g Naturjoghurt 1 TL getrockneten Thymian 1 TL Paprikapulver 1 TL Chilipulver Salz und Pfeffer 250 g Yufka-Teig (ca. 12 Blätter) 1 Eigelb Greife beim Einkaufen für das Börek-Rezept zu Produkten mit Bio-Siegel. Das gilt vor allem für tierische Produkte wie Feta, Naturjoghurt und Eier. Den Naturjoghurt kannst du natürlich auch durch veganen Joghurt (z. B. Mandel- oder Cashewjoghurt) ersetzen. Oder probier dich doch einmal selber an veganem Joghurt! Das Eigelb benötigst du nur, um die Röllchen vor dem Backen zu bestreichen. Wenn du lieber auf Eier verzichten möchtest, kannst du diesen Schritt problemlos weglassen. Tipp: Yufka-Teig findest du als Fertigprodukt im Kühlregal – du kannst ihn aber auch unkompliziert selber machen. Wie das geht, erfährst du in unserem Rezept für Yufka-Teig. Börek-Rezept: Einfache Anleitung Börek in Auflaufform. (Foto: CC0 / Pixabay / Alanyadk) Selbst, wenn du Börek noch nie selbst gemacht hast, sollte es mit unserer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung gut funktionieren. Viel Zeit musst du dabei auch nicht einplanen: Nach etwa 45 Minuten sind die Teigröllchen schon verzehrbereit. So funktioniert das vegetarische Börek-Rezept: Zerdrücke zuerst den Feta mit einer Gabel. Verrühre ihn dann mit einem Esslöffel Joghurt sowie dem Thymian, dem Paprikapulver und dem Chilipulver. Würze die Mischung außerdem mit Salz und Pfeffer. Breite ein Yufka-Blatt vor dir aus. Die Spitze sollte nach oben zeigen, also von dir weg. Bestreiche das Teigblatt mit etwas Joghurt. Verteile dann einen Löffel von der Feta-Mischung auf der breitesten Blattseite (also auf der, die zu dir zeigt). Rolle anschließend du den Teig von unten zur Spitze hin eng auf. Drücke die Teigspitze gut fest. Verfahre weiter so, bis alle Teigblätter gefüllt sind oder du die Füllung aufgebraucht hast. Backe die Teigrollen bei 220 Grad Celsius für etwa 25 Minuten. Den Backofen vorheizen musst du für dieses Börek-Rezept nicht. Nimm die Börek-Röllchen aus dem Ofen, wenn sie goldbraun sind. Tipp: Servieren kannst du die Röllchen mit Joghurt oder auch Ajvar. Weiterlesen auf Utopia.de: Türkische Linsensuppe: Rezept für das orientalische Gericht Kumpir-Rezept: So machst du die türkische Kartoffel selber Türkischen Tee (Çay) selber machen: Die traditionelle Zubereitung ** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos. Gefällt dir dieser Beitrag? 20 4 Vielen Dank für deine Stimme! Schlagwörter: Backen Essen Gewusst wie Kochen Rezepte HOL DIR DEN UTOPIA NEWSLETTER * Ich habe die Datenschutzhinweise gelesen und akzeptiere diese. Insbesondere erkenne ich die in die Einwilligung mitumfasste Erfolgsmessung, die Protokollierung der Anmeldung und meine Wirderrufsrechte an. (*Pflichtfeld) Leave this field empty if you're human: