Utopia Image

Brotsuppe: Ein Rezept für altbackenes Brot

brotsuppe
Foto: CC0 / Pixabay / congerdesign

Altes Brot kannst du zu einer leckeren Brotsuppe verarbeiten und es so noch verwerten. Welche Zutaten du neben Brot für die Suppe benötigst und wie du die Suppe kochst, liest du hier.

Brotsuppe ist ein tolles Rezept gegen Lebensmittelverschwendung, das schon lange Teil der einfachen Küche ist. Indem du die Suppe kochst, kannst du altes und hart gewordenes Brot noch verwenden, statt es wegzuwerfen. Die klassische Brotsuppe erfordert nur wenige Zutaten. Du kannst sie komplett mit regionalen Lebensmitteln herstellen, die kürzere und somit klimafreundlichere Transportwege hinter sich haben. Allerdings solltest du ein wenig Zeit einplanen, denn die Zubereitung dauert etwa eineinhalb Stunden.

Kaufe die Zutaten für Brotsuppe möglichst in Bio-Qualität ein. Du trägst dadurch zum Arten- und Bodenschutz bei, da in der ökologischen Landwirtschaft chemisch-synthetische Pestizide verboten sind. Besonders empfehlen können wir die Bio-Siegel von Demeter, Bioland und Naturland, da sie strengere Kriterien vorschreiben als das EU-Bio-Siegel.

Einfache Brotsuppe: So bereitest du sie zu

Aus altbackenen Brotresten kannst du eine herzhafte Brotsuppe herstellen.
Aus altbackenen Brotresten kannst du eine herzhafte Brotsuppe herstellen.
(Foto: CC0 / Pixabay / Free-Photos)
  • Zubereitung: ca. 30 Minuten
  • Ruhezeit: ca. 60 Minuten
  • Menge: 4
Zutaten:
  • 175 g altes Brot
  • 970 ml Gemüsebrühe
  •  1 Zwiebel
  •  1 Karotte
  • 75 g Staudensellerie
  • 30 g Butter oder Margarine
  •   Salz
  •   Pfeffer
  • 1 Handvoll Petersilie oder Schnittlauch (frisch)
Zubereitung
  1. Schneide das alte Brot in kleine Würfel.

  2. Stelle insgesamt 970 Milliliter Gemüsebrühe nach Anleitung her.

  3. Koche die Gemüsebrühe auf und nimm sie anschließend vom Herd. Fülle 120 Milliliter in ein Gefäß ab und stelle sie für später beiseite.

  4. Lege das Brot in die restlichen 750 Milliliter der Brühe und lass es für etwa eine Stunde darin einweichen.

  5. Schäle die Zwiebel und die Karotte und schneide beide in feine Würfel. 

  6. Putze den Staudensellerie und schneide ihn in dünne Scheiben. 

  7. Erhitze die Butter in einem Topf und schwitze zuerst die Zwiebelwürfel glasig darin an. Um die Brotsuppe vegan zuzubereiten, kannst du statt Butter rein pflanzliche Margarine oder vegane Butter verwenden.

  8. Füge das restliche Gemüse hinzu und lass es zwei bis drei Minuten mit den Zwiebeln mitbraten.

  9. Gieße nun die restlichen 120 Milliliter Gemüsebrühe zum Gemüse.

  10. Würze das Ganze mit Salz und Pfeffer und lass alles für etwa zehn Minuten köcheln.

  11. Erhitze nun das in Gemüsebrühe eingeweichte Brot unter Rühren und püriere es fein.

  12. Würze die Brotsuppe mit Salz und Pfeffer und füge zuletzt das gedünstete Gemüse hinzu. 

  13. Wasche und hacke etwas Petersilie und/oder Schnittlauch und garniere die Brotsuppe damit.

Altes Brot verwerten: Weitere Möglichkeiten

Aus älterem Brot kannst du neben Brotsuppe viele weitere Gerichte zubereiten.
Aus älterem Brot kannst du neben Brotsuppe viele weitere Gerichte zubereiten.
(Foto: CC0 / Pixabay / StockSnap)

Statt eine Brotsuppe zu kochen, kannst du altbackenes Brot auch auf andere Art in der Küche verwerten. Probiere zum Beispiel unsere Rezepte für Brotauflauf, Brotkuchen, Kirschmichel oder Arme Ritter aus. Weitere Ideen findest du in diesem Ratgeber: Brot ist kein Müll – so kannst du altes Brot verwerten.

Tipp: Wenn du Brot selbst backen möchtest, lass dich von unseren vielen Brotrezepten inspirieren. Einige Vorschläge findest du hier:

Weiterlesen auf Utopia.de:

Überarbeitet von Philipp Multhaupt

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

War dieser Artikel interessant?

Vielen Dank für deine Stimme!

Verwandte Themen: