Himbeeren schmecken nicht nur gut, sondern sind auch sehr gesund. Die süß-säuerliche Beerenfrucht enthält viele Vitamine. Hier erfährst du mehr über die Nährwerte und Nährstoffe der Himbeere.
Orange unterstrichene oder mit ** markierte Links sind Partnerlinks. Wenn du darüber bestellst, erhalten wir einen kleinen Anteil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
Die Himbeere gehört zu den ältesten Kulturpflanzen in Deutschland, denn erstmalig wurde sie im Mittelalter in den Klostergärten kultiviert. Schon damals galt sie nicht nur als süß-säuerliches Naschobst, sondern vor allem auch als Heilpflanze. Heute wird der Himbeere sogar eine antikarzinogene Wirkung zugesprochen – sie soll also dazu beitragen können, Krebs vorzubeugen. Das erläutert Prof. Dr. med. Richard Béliveau in seinem Buch „Krebszellen mögen keine Himbeeren“ (erhältlich bei Buch7.de).
Himbeeren sind reich an Vitaminen, Spurenelementen und sekundären Pflanzenstoffen, die die körpereigenen Abwehrmechanismen und das Immunsystem stärken. Ihre Nährwerte machen sie zugleich zu einer gesunden Nascherei.
Himbeeren: gesunde Nährwerte
Auf 100 Gramm Himbeeren kommen:
- Kalorien: 33 kcal
- Eiweiß: 1,3 g
- Fett: 0,3 g
- Kohlenhydrate: 4,8 g
- Ballaststoffe: 4,7 g
Wenn du darauf achtest, vorzugsweise zuckerarmes Obst zu essen, dürfen Himbeeren ruhig häufiger Teil deines Speiseplans sein. Ihr Zuckergehalt ist wegen der hohen Fruchtsäure gering. Zudem wirken sich die in Himbeeren enthaltenen Ballaststoffe positiv auf den Blutzucker aus. Auch für Diabetiker:innen sind Himbeeren eine gesunde Wahl.
Aber Achtung: Es wird empfohlen, wegen des hohen Fruchtsäuregehalts maximal 300 Gramm Himbeeren am Tag zu essen.
Diese Vitamine machen Himbeeren gesund
Himbeeren gelten zu Recht als besonders gesund. Sie weisen nämlich eine Bandbreite an verschiedenen Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen auf. Vor allem Vitamin C ist reichlich vorhanden.
- Vitamin C: 100 Gramm Himbeeren liefern 25 Milligramm Vitamin C und decken den Tagesbedarf somit zu knapp einem Viertel.
- Provitamin A: Himbeeren enthalten viel Beta-Carotin, einen pflanzlichen Farbstoff, der zu den Provitaminen A zählt. Provitamine A werden erst im Körper zu Vitamin A umgewandelt.
- B-Vitamine: Sie sorgen für unser allgemeines Wohlbefinden und unsere Vitalität, denn sie sind an allen Phasen und Formen der Energieproduktion im Stoffwechsel beteiligt.
Mineralstoffe und Spurenelemente in Himbeeren
An Mineralstoffen und Spurenelementen enthalten Himbeeren nur relativ geringe Mengen. Im Rahmen einer auch ansonsten ausgewogenen Ernährung leisten sie trotzdem ihren Beitrag:
- Kalium: 200 Milligramm Kalium sind in 100 Gramm Himbeeren enthalten. Der Mensch braucht rund 4000 Milligramm pro Tag. Kalium ist wichtig für eine gute Herz-, Nerven- und Muskelfunktion.
- Phosphor: Phosphor ist an der Energiegewinnung beteiligt.
- Kalzium: Kalzium ist ein wichtiger Baustein unserer Knochen und Zähne.
- Magnesium: Gesunde Knochen und Zähne brauchen auch Magnesium.
- Eisen: Eisen ist für die Blutreinigung und -bildung unverzichtbar. Zusammen mit dem hohen Gehalt an Vitamin C in Himbeeren kann das Eisen besonders gut verwertet werden.
Diese weiteren Nährstoffe sind in Himbeeren enthalten
Himbeeren werden auch noch durch weitere Inhaltsstoffe zu einem gesunden Snack:
- Gerbstoffe: Gerbstoffe helfen dem Körper beim Abbau schädlicher Stoffe.
- Fruchtsäuren: Vor allem Zitronensäure ist in Himbeeren enthalten, die in Kombination mit Kalium entwässernd wirkt und daher bei Harnwegsinfektionen helfen kann.
- Sekundäre Pflanzenstoffe: Dazu gehören vor allem Flavonoide, zum Beispiel Querzetin, Anthocyane und Kampferöl. Sie schützen vor freien Radikalen, die unter anderem krebsfördernd sein können.
Bitte lies unseren Hinweis zu Gesundheitsthemen.
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.