Dass Kürbiskerne so gesund sind, liegt an ihren wertvollen Inhaltsstoffen: Sie sind nicht nur eine gute pflanzliche Proteinquelle, sondern enthalten auch wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Wir geben dir einen Überblick.
Kürbiskerne sind ein heimisches Superfood: Du bekommst sie aus regionalem Anbau und sie stecken voller wichtiger Inhaltsstoffe, die deine Gesundheit fördern. Worum es sich dabei im Einzelnen handelt und was die Kerne außerdem noch gesund macht, erfährst du in diesem Artikel.
Nährwerte der gesunden Kürbiskerne
  Kürbiskerne haben dem Körper viele wichtige Nährstoffe zu bieten. Hier findest du die Nährwerte der gesunden Kerne im rohen Zustand im Überblick.
Nährwerte pro 100 Gramm:
- Kalorien: 555 kcal
 - Kohlenhydrate: 18,7 g
 - Ballaststoffe: 5,1 g
 - Fett: 40 g
 - Eiweiß: 29,9 g
 
Vor allem für Menschen, die sich rein pflanzlich ernähren, können Kürbiskerne eine gesunde Eiweißquelle sein. Wie andere Samen und Nüsse sind sie ebenfalls sehr nährstoffdicht. Daher solltest du nicht zu viele davon essen, auch wenn Kürbiskerne gesund und lecker sind. Die vegane Ernährungspyramide empfiehlt, täglich zwischen 30 und 60 Gramm Nüsse und Samen zu sich zu nehmen.
Das macht Kürbiskerne so gesund
  Aber nicht nur mit den Makronährstoffen können Kürbiskerne überzeugen – besonders gesund sind sie dank ihrer wertvollen Mikronährstoffe. Laut dem Biomedical Journal of Scientific & Technical Research enthalten Kürbiskerne zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe. Zu den wichtigsten gehören:
Die gesunden Mikronährstoffe in Kürbiskernen sind wichtig für deine Muskeln, helfen bei der Regeneration nach dem Sport, halten deine Knochen stabil und dein Herz fit.
Weitere Vorteile der gesunden Kürbiskerne
  Kürbiskerne liefern noch weitere gesundheitliche Vorteile, die auch wissenschaftlich belegt sind. Das Biomedical Journal fasst einige dieser nachgewiesenen Vorteile zusammen:
- Kürbiskerne sind reich an Antioxidantien. Diese unterstützen deinen Körper bei der Zellerneuerung, bekämpfen freie Radikale und mindern oxidativen Stress.
 - Zudem sind Kürbiskerne gesund, weil sie antimikrobielle Eigenschaften haben und so dein Immunsystem unterstützen können.
 - Außerdem fördern sie die Gesundheit des Herzens und wirken sich positiv auf den Blutfettspiegel aus.
 - Kürbiskerne enthalten sogenannte Phytosterole. Der Stoff wirkt ähnlich wie das männliche Hormon Testosteron und kann bei leichten Prostatabeschwerden unterstützend wirken.
 
Überarbeitet von Philipp Multhaupt
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

















