Pikante Polentaschnitten mit Mangold und Schafskäse gelingen dir mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung ganz einfach. Zusätzlich zeigen wir dir, wie du die glutenfreie Mahlzeit unterschiedlich variieren kannst.
Polenta besteht aus Maisgrieß und ist glutenfrei und sehr bekömmlich. Gerichte aus Maisgrieß eignen sich daher sehr gut für die Ernährung bei Zöliakie oder Glutenintoleranz. Im Handel erhältst du Maisgrieß meist in drei verschiedenen Größenklassen. Es gibt:
- groben Maisgrieß,
- mittleren Maisgrieß und
- feinen Maisgrieß.
Für die Polentaschnitten in diesem Rezept verwendest du am besten groben oder mittleren Maisgrieß. Dadurch bekommen die Polentaschnitten einen leicht krümeligen Biss.
Zusätzlich brauchst du eine mittelgroße eckige Auflaufform.
Rezept: Polentaschnitten mit Mangold und Feta
- Zubereitung: ca. 20 Minuten
- Ruhezeit: ca. 240 Minuten
- Koch-/Backzeit: ca. 40 Minuten
- Menge: 4
- 500 Wasser
- 1 TL Kräutersalz
- 180 g Maisgrieß
- 500 g Mangold oder Blattspinat
- 250 g eingekochte Tomaten
- 1 Prise(n) Salz
-
Für die Zubereitung der Polentaschnitten musst du zuerst den Polentaboden herstellen. Bringe dafür das Wasser in einem Topf zum Kochen. Am besten eignet sich ein Topf mit hohem Rand, da die Polentamasse beim Kochen leicht spritzt.
-
Drehe die Temperatur auf die niedrigste Stufe zurück.
-
Füge dem Wasser das Kräutersalz und den Maisgrieß hinzu und rühre kräftig mit einem Schneebesen, bis der Maisgrieß das ganze Wasser aufgenommen hat.
-
Stelle den Topf mit der Polenta zur Seite und lasse sie mit Deckel abgedeckt für fünf Minuten ziehen.
-
Befette den Boden der Auflaufform mit etwas Öl.
-
Fülle die Polenta in die Auflaufform und streiche die Masse glatt. Tipp: Verwende dazu einen großen Löffel, den du immer wieder in kaltes Wasser tauchst. Dadurch klebt die Polenta nicht am Löffel an.
-
Lasse die Polentamasse in der Auflaufform für mindestens drei bis vier Stunden abkühlen.
-
Wasche, putze und blanchiere den Mangold.
-
Hacke den abgekühlten Mangold in grobe Stücke.
-
Schneide den Feta in Würfel.
-
Bestreiche den Polentaboden mit der Tomatensoße.
-
Wenn du ungesalzene Tomatensoße verwendest, streue ein wenig Salz über die Tomatensoße.
-
Lege die Mangoldstücke gleichmäßig auf die Tomatensoße.
-
Verteile die Fetawürfel über dem Mangold.
-
Backe die Polentaschnitten bei 180 Grad Celsius Ober-/Unterhitze im Backofen für 35 bis 40 Minuten.
Polentaschnitten: Tipps für die Zubereitung
1. Schnelle Küche
Wenn du wenig Zeit hast, dann eignen sich Polentaschnitten besonders gut. Mit folgenden Tipps werden sie besonders schnell fertig:
- Bereite den Polenta-Boden bereits am Morgen zu. Das dauert ungefähr zehn Minuten.
- Verwende eingefrorenen Mangold für die Polentaschnitten. Lege den Mangold morgens in den Kühlschrank und lasse ihn langsam auftauen.
- Du benötigst so nur noch fünf Minuten Vorbereitungszeit, um die Polentaschnitten zu belegen.
- Die Polentaschnitten garen danach allein im Backofen.
2. Verschiedene Ernährungsformen
Kochst du für Menschen, die nach unterschiedlichen Ernährungsformen leben, sind Polentaschnitten eine gute Möglichkeit, gemeinsam zu essen.
Bereite beispielsweise die eine Hälfte der Polentaschnitten vegetarisch und die andere Hälfte vegan zu. So kannst du mit wenig Aufwand unterschiedliche Gerichte kochen.
3. Variantenreiche Gästeküche
Mit einem oder mehreren Backblechen ist es sehr einfach, Polentaschnitten in größeren Mengen zu backen. Polentaschnitten lassen sich gut vorbereiten und sind daher ein leckeres Partyrezept, wenn du viele Gäste hast. Verdreifache die Zutatenmenge für zehn bis zwölf Portionen Polentaschnitten auf einem Backblech. Wenn du jede Hälfte des Backblechs unterschiedlich belegst, ist sicher für jeden Geschmack etwas dabei.
Polentaschnitten immer wieder anders
Für mehr Abwechslung am Tisch kannst du die Polentaschnitten immer wieder anders zubereiten. Das einfache Polentaschnitten-Rezept ist sehr flexibel und eignet sich für viele verschiedene Varianten, insbesondere für die Resteküche.
- Mit dem Basisrezept für Polentaboden kannst du sehr einfach eine Polenta-Pizza backen, die für eine glutenfreie Ernährung geeignet ist. Belege den Polentaboden wie eine Pizza und bestreue den geriebenen Käse mit Pizzagewürz.
- Bestreiche die Polentaschnitten mit eingekochtem Zucchini-Gemüse und bestreue sie mit geriebenem Käse. So gelingen dir besonders schnelle Polenta-Zucchini-Schnitten.
- Verwende Reste von Fenchelgemüse oder eine andere Gemüsebeilage zur Herstellung von Polenta-Gemüse-Schnitten.
- Auch Reste von Ofengemüse eigenen sich gut als Belag für die Polentaschnitten.
- Belege die Polentaschnitten nach Geschmack mit Mozzarella-Scheiben statt mit Feta. Du kannst auch veganen Käse zum Überbacken verwenden.
Hinweis: Verwende für die Polentaschnitten Lebensmittel in Bio-Qualität. Beim Anbau von Bio-Lebensmitteln sind chemisch-synthetische Pestizide verboten und du unterstützt mit dem Kauf eine ökologische Landwirtschaft. Beziehe die Zutaten außerdem möglichst aus regionalem Anbau. Regionale Produkte haben kürzere Transportwege und sind besser für das Klima.
Überarbeitet von Philipp Multhaupt
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.War dieser Artikel interessant?