Für Porree-Suppe benötigst du nur wenige Zutaten. Das einfache Rezept kannst du mit unseren Tipps vielfältig abwandeln und auch vegan zubereiten.
Porree-Suppe ist eine sehr würzige, aber auch schwer verdauliche Vorspeise. Wenn du zu Blähungen neigst, kannst du die Bekömmlichkeit erhöhen, indem du die Porree-Suppe kräftig mit gemahlenen Kümmelsamen würzt. Porree – auch Lauch genannt – stammt vom Ackerlauch ab. Im Gegensatz zur Wildform hat Porree keine Zwiebel und erreicht eine Wuchshöhe von 60 bis 80 Zentimetern.
Verwende für die Porree-Suppe Zutaten in Bio-Qualität: Sie sind frei von chemisch-synthetischen Pestiziden und du unterstützt so eine umweltfreundliche Landwirtschaft. Bei Milchprodukten ist das besonders wichtig, weil die Tiere in ökologischen Betrieben artgerechter gehalten werden als in der konventionellen Tierhaltung. Außerdem solltest du deine Zutaten möglichst aus regionalem Anbau kaufen. Regionale Produkte legen kürzere Transportwege zurück und haben deshalb einen niedrigeren CO2-Fußabdruck.
Porree hat in Deutschland von Juli bis einschließlich April Saison. Unverpacktes Gemüse in Bio-Qualität bekommst du auf Bauernmärkten, beim Direktvermarkter in deiner Nähe, bei Bio-Supermärkten oder auch in der Biokiste. Wann du welche Gemüsesorten saisonal erhältst, erfährst du im Utopia-Saisonkalender.
Porree-Suppe: Deftiges Rezept für den Winter
(Foto: CC0 / Pixabay / k_newman)
- Zubereitung: ca. 40 Minuten
- Menge: 4
- 300 g Kartoffeln
- 2 Stangen Lauch
- 50 g Butter oder Speiseöl
- 1,2 l Gemüsebrühe
- Salz
- schwarzer Pfeffer
- Muskatnuss
- 2 EL Creme Fraiche (optional)
- etwas gehackte Petersilie
-
Schäle die Kartoffeln und schneide sie in kleine Stücke.
-
Schneide den Lauch in dünne Ringe.
-
Gib die Butter oder die vegane Margarine in einen großen Topf und brate die Lauchringe unter ständigem Rühren darin an.
-
Füge die Kartoffelstücke hinzu und gieße die Gemüsebrühe hinzu.
-
Würze die Porree-Suppe mit Salz, Pfeffer und etwas Muskatnuss.
-
Lass die Porree-Suppe für circa 15 Minuten kochen, bis das Gemüse weich ist.
-
Püriere das gekochte Gemüse und verfeinere die Porree-Suppe nach Belieben mit Crème fraîche.
-
Bestreue die Porree-Suppe vor dem Servieren mit gehackter Petersilie.
Porree-Suppe: Variationsmöglichkeiten
(Foto: CC0 / Pixabay / RitaE)
Das Grundrezept für die Porree-Suppe kannst du leicht abändern:
- Bereite die Lauchsuppe vegan zu, indem statt Butter Olivenöl oder Rapsöl, vegane Butter oder Margarine und statt Crème fraîche vegane Sahne oder einen Crème-fraîche-Ersatz verwendest.
- Koche einige Blätter Liebstöckel in der Porree-Suppe mit. Alternativ kannst du die Suppe auch mit Liebstöckelsalz würzen.
- Frischer oder getrockneter Thymian oder Majoran passen ebenfalls sehr gut zu Lauchsuppe. Lass in diesem Fall die Petersilie weg.
- selbstgemachte Croûtons sind eine knusprige Einlage für Porree-Suppe und gleichzeitig eine gute Verwertungsmöglichkeit für altes Brot.
- Füge der Porree-Suppe abschließend einige gekochte Erbsen hinzu, um ihren Eiweißgehalt zu erhöhen.
Tipp: Würze die Suppe zusätzlich mit einem halben Teelöffel gemahlenem Kümmel. Dadurch erhöhst du die Bekömmlichkeit der Porree-Suppe. Alternativ kannst du auch eine Tasse Fencheltee trinken.
Weiterlesen auf Utopia.de:
- Porreesalat: Einfaches Rezept mit regionalen Zutaten
- Porree einfrieren: Was du bei Lauch beachten solltest
- Ofengemüse-Rezept mit Kartoffeln und saisonalem Gemüse
Überarbeitet von Philipp Multhaupt
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.War dieser Artikel interessant?