Utopia Image

Senfgurken: Rezept zum Selbermachen

Senfgurken: Rezept zum Selbermachen
Foto: Foto: © Utopia/Tina Ringshausen

Im Spätsommer lohnt sich unser Senfgurken-Rezept, denn dann haben Freilandgurken Saison. Die beliebten Senfgurken schmecken nicht scharf, sondern süß-sauer und würzig.

Im Juli, August und September werden Gurken frisch und reif auf heimischen Freilandfeldern geerntet – und traditionell für die kalten Monate haltbar gemacht. Ein Klassiker dabei sind Senfgurken: Das Rezept für den Sud, in den sie eingelegt werden, besteht in der Regel aus Senfkörnern, Zucker und Essig. Am besten verwendest du dafür Schmorgurken, auch Schäl- oder Landgurken genannt. Sie eignen sich besonders gut für Schmor-Rezepte, denn diese Gurkensorte hat einen geringeren Wasseranteil als die bekannte Salatgurke und festes Fruchtfleisch, das beim Schmoren nicht so schnell zerfällt.

Servierfertige Senfgurken erinnern in ihrer Konsistenz an das bissfeste Fleisch einer Honig- oder Zuckermelone. Die Schale der Schmorgurke kann farblich zwischen grün und gelb rangieren und außerdem stachelig und ledrig sein. Daher solltest du sie für ein Senfgurken-Rezept immer ohne Schale zubereiten.

Rezept: Senfgurken selber einmachen

Für dieses Senfgurken-Rezept musst du die Gurken schälen, damit sie später nicht bitter schmecken.
Für dieses Senfgurken-Rezept musst du die Gurken schälen, damit sie später nicht bitter schmecken.
(Foto: CC0 / Pixabay / StephanieAlbert)
  • Zubereitung: ca. 45 Minuten
  • Ruhezeit: ca. 720 Minuten
  • Menge: 10
Zutaten:
  • 5 kg Gurken (am besten vollreife Schmorgurken)
  •  3 mittelgroße Zwiebeln
  •  1 halbe Stange Meerrettich
  • 12 EL Zucker
  • 375 ml Essig
  • 3 EL Salz
  • 100 g Senfkörner
Zubereitung
  1. Wasche die Gurken und schäle sie.

  2. Halbiere die Gurken der Länge nach und schabe mit einem Teelöffel das Kernfleisch heraus. Schneide sie in etwa zwei bis drei Zentimeter dicke Scheiben.

  3. Schäle die Zwiebeln, halbiere sie und schneide sind in halbe Ringe.

  4. Schäle den Meerrettich und reibe ihn fein.

  5. Vermenge die Gurkenstücke mit dem Zucker, dem Essig, dem Salz und den Senfkörnern. Gib auch die Zwiebeln und den Meerrettich dazu.

  6. Lass die Mischung über mehrere Stunden oder über Nacht ziehen.

  7. Fülle die Gurken, die Gewürze und den Sud, der sich gebildet hat, in sterilisierte Gläser.

  8. Staple die Gläser in einen großen Topf. Du kannst den Topfboden schützen, indem du ein Gitter oder ein kochfestes Tuch hineinlegst. Fülle dann so viel Wasser ein, dass die unteren Gläser bis zur Hälfte im Wasser stehen und schließe den Deckel.

  9. Koche die Gläser in einem Topf mit kochendem Wasser zehn bis 20 Minuten ein. Wenn die Gurkenstücke glasig aussehen, sind sie fertig.

Senfgurken einmachen: Tipps und Hinweise

Bevor du dich an das Senfgurken-Rezept machst, kannst du schon vorab die Gläser sterilisieren und bereitstellen. So musst du die Gurken und den Sud später nur noch bequem einfüllen.

Die Schmorgurken kaufst du am besten während der Saisonzeit aus regionalem Anbau. So haben sie kurze Transportwege und einen geringeren CO2-Fußabdruck als nicht-saisonales Importgemüse. Achte bei der Auswahl möglichst auf Bio-Qualität, denn Bio-Gemüse wird anders als konventionelle Lebensmittel nicht mit gesundheitsschädlichen Pestiziden behandelt. Auch wenn du die Gurken vor dem Einlegen schälst, können Rückstände solcher Pestizide beim Verarbeiten leicht auf das Gemüse gelangen. Empfehlenswert sind insbesondere die Bio-Siegel von Demeter, Bioland und Naturland.

Tipp: Du kannst die Senfgurken auch im Backofen zubereiten. Mehr dazu: Einkochen im Backofen.

Weiterlesen auf Utopia.de:

Überarbeitet von Philipp Multhaupt

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

War dieser Artikel interessant?

Vielen Dank für deine Stimme!

Verwandte Themen: