Utopia Image

Sonnenallergie vorbeugen und Symptome behandeln – Diese Hausmittel helfen 

Sonnenallergie vorbeugen, Symptome und Hausmittel
Foto: CC0/pixabay/chezbeate

Viele vermuten eine Sonnenallergie, wenn sich nach dem Sonnenbad juckender Ausschlag, Rötungen und Pusteln zeigen. Ob das stimmt und wie du den Symptomen einer Sonnenallergie vorbeugen und sie behandeln kannst, erfährst du hier.

Strahlender Sonnenschein hebt die Stimmung und weckt bei vielen Menschen die Vorfreude auf einen schönen Frühlings- oder Sommertag. Doch nicht jede:r kann das sonnige Wetter unbeschwert genießen. Für Menschen mit Sonnenallergie bedeutet viel Sonne vor allem eins: unangenehme Hautreaktionen wie Jucken und Rötungen. Solche Symptome können auch dem schönsten Sommertag einen Dämpfer verpassen.

Umso wichtiger ist es, bei einer Sonnenallergie vorbereitet zu sein und im Fall der Fälle hilfreiche Mittel zur Hand zu haben. Neben medizinischer Behandlung kannst du dafür auch auf bewährte Hausmittel zurückgreifen. In diesem Artikel erklären wir dir, wie du dem Ausbruch einer Sonnenallergie vorbeugen und ihre Symptome lindern kannst.

"Sonnenallergie": Die Allergie, die keine ist

Sonnenallergie ist keine Allergie im herkömmlichen Sinne, sondern eine Reaktion der Haut auf UV-Strahlung.
Sonnenallergie ist keine Allergie im herkömmlichen Sinne, sondern eine Reaktion der Haut auf UV-Strahlung. (Foto: CC0 / Pixabay / Niko_Shogol)

Vor allem helle Hauttypen vertragen Sonnenlicht auf der Haut nur schlecht. Statt haselnussbraun wird die Haut nach dem Sonnenbaden fleckig und gerötet, juckende Pusteln breiten sich aus. Die Eigendiagnose lautet dann oft: Sonnenallergie.

Genau genommen handelt es sich bei der Reaktion aber um keine Allergie, denn eine Allergie auf Sonnenlicht gibt es nicht – nur Hautreaktionen auf UV-Strahlen:

  • Symptome wie Rötungen und Juckreiz bekommst du wegen einer polymorphen Lichtdermatose.
  • Verbreitet ist außerdem die sogenannte Mallorca-Akne, bei der nach Sonneneinstrahlung juckende Pickel entstehen. Frauen sind von der Sonnenallergie häufiger betroffen als Männer.
  • Daneben kann es zu einer phototoxischen Reaktion kommen, wenn Inhaltsstoffe in Kosmetika oder Medikamente die Haut mit der Sonne reagieren lassen. Führen die Stoffe in Kombination mit Sonnenstrahlen zu Allergiesymptomen, ist die Rede von einer photoallergischen Reaktion.

Warum genau solche Symptome bei manchen Menschen auftreten, ist bis heute ungeklärt. Wahrscheinlich ist aber eine genetische Veranlagung in Kombination mit einer Überempfindlichkeit gegenüber UV-Strahlung die Ursache. Aber auch ohne den exakten Grund zu kennen, kannst du auf einige bewährte Methoden zurückgreifen, um Symptomen einer Sonnenallergie vorzubeugen oder sie zu mindern.

So kannst du einer Sonnenallergie vorbeugen

Den Symptomen einer Sonnenallergie vorzubeugen, kann dir helfen, die Sonne wieder frei zu genießen.
Den Symptomen einer Sonnenallergie vorzubeugen, kann dir helfen, die Sonne wieder frei zu genießen. (Foto: CC0 / Pixabay / 1857643)

Wenn deine Haut empfindlich auf Sonneneinstrahlung reagiert, solltest du einige Dinge beachten, um einer Sonnenallergie vorzubeugen.

  • Gewöhnungseffekt: Vor allem im Frühling und im Urlaub solltest du deiner Haut die Möglichkeit geben, sich langsam an die starke UV-Strahlung zu gewöhnen.
  • Schatten: Über die Mittagszeit solltest du die pralle Sonne meiden und nach einem schattigen Plätzchen Ausschau halten, um einer Sonnenallergie vorzubeugen.
  • Sonnenschutz: Sollte die Flucht in den Schatten nicht möglich sein, vergiss auf keinen Fall die Sonnencreme! Welche Cremes empfehlenswert sind, kannst du in unserem Sonnencreme-Test nachlesen. Trage möglichst einen breitkrempigen Sonnenhut und lange, dünne Kleidung aus luftigem Stoff, zum Beispiel Leinen.
  • UV-Schutzbekleidung: Durch die spezielle Webart bietet sie einen wirksamen Schutz vor UV-Strahlen. Das ist besonders für Kinder praktisch, da du sie so nicht ständig eincremen musst.
  • Ernährung: Vitamin D3, Vitamin A, Calcium, Beta-Carotin und generell Antioxidantien sollen dabei helfen, einer Sonnenallergie vorzubeugen oder Symptome zu mindern. Versuche also vor allem im Frühling und Sommer viele Lebensmittel zu dir zu nehmen, die diese Nährstoffe enthalten. Vitamin A beispielsweise steckt vor allem in Obst oder Gemüse, das gelb, orange, dunkelgrün oder rot ist, wie beispielsweise in Karotten.

Nicht vergessen: UV-Strahlen dringen auch durch Fensterglas. Daher solltest du auch im Büro oder im Auto an den UV-Schutz denken, der vor UVA- und UVB-Strahlen schützt.

Diese Hausmittel helfen bei Sonnenallergie-Symptomen

Aloe-Vera-Gel hilft gegen die Symptome einer Sonnenallergie.
Aloe-Vera-Gel hilft gegen die Symptome einer Sonnenallergie. (Foto: CC0/pixabay/casellesingold)

Wenn sich trotz aller Vorbeugung die typischen Anzeichen einer “Sonnenallergie” auf deiner Haut zeigen, kannst du sie auf verschiedene Weise abmildern:

  • Kein Hausmittel, aber die allerwichtigste Maßnahme: Raus aus der Sonne. Wenn du erste Symptome einer Sonnenallergie bemerkst, gilt es vor allem, UV-Strahlung zu meiden bis die Beschwerden wieder abklingen.
  • Kalte Umschläge: Die Umschläge helfen gegen die Entzündung und lindern den Juckreiz.
  • Quark-Umschläge: Quark wirkt entzündungshemmend, kühlt und lindert den Juckreiz. Einfach auf die betroffenen Stellen auftragen und – sobald die Masse getrocknet ist – mit lauwarmem Wasser abspülen.
  • Aloe-Vera-Gel: Diese feuchtigkeitsspendende Wunderpflanze wirkt antibakteriell, entzündungshemmend und beruhigt die gereizte Haut.
  • Apfelessig: Vermische zwei Teelöffel Apfelessig mit einem Viertelliter abgekochtem Wasser und reibe die betroffenen Stellen damit ein. Das lindert den Juckreiz und kühlt die Haut. Du kannst Apfelessig auch selber machen.
  • Heilerde: Das altbewährtes Naturheilmittel wirkt antibakteriell, entzündungshemmend, schmerzlindernd und mindert Juckreiz. Es wird deshalb auch bei Sonnenallergie zur Linderung der Symptome empfohlen. Heilerde gibt es in der Apotheke, der Drogerie oder online, zum Beispiel bei Amazon. Verrühre die Erde einfach mit Wasser zu einer Paste und trage sie auf die betroffenen Stellen auf. Nachdem sie getrocknet ist, spülst du sie mit lauwarmem Wasser ab.

Hausmittel können die Beschwerden einer “Sonnenallergie” lindern. Wenn die Symptome jedoch sehr stark sind, dann hole eine ärztliche Diagnose und gegebenenfalls einen Behandlungsplan ein. Eine Möglichkeit zur Behandlung sind zum Beispiel Cortisol-Salben.

Überarbeitet von Jennifer Watzek

Bitte lies unseren Hinweis zu Gesundheitsthemen.

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

War dieser Artikel interessant?

Vielen Dank für deine Stimme!

Verwandte Themen: