Stachelbeeren einfrieren: So hast du länger was von den Früchten Von Julia Kloß Kategorien: Ernährung 4. August 2021, 09:46 Uhr Foto: CC0 Public Domain / Pixabay / MrGajowy3 Newsletter teilen merken twittern teilen telegram1teilen e-mail Stachelbeeren einzufrieren ist eine gute Lösung, wenn du zu viele davon geerntet hast, um sie alle frisch zu verzehren. Worauf du dabei achten solltest, erfährst du hier. Stachelbeeren einzufrieren klappt sehr gut, wenn du einige Dinge dabei beachtest. Zum Einfrieren geeignet sind vor allem die grünen, glatten Stachelbeeren. Ganz reif müssen die Beeren noch nicht sein, denn so verringerst du das Risiko, dass sie später aufplatzen. Im Gegensatz zu anderen Früchten musst du die Stachelbeeren nicht direkt nach der Ernte einfrieren – du kannst sie vorher auch noch ein paar Tage lagern. Stachelbeeren einfrieren: Die Vorbereitung Die roten Stachelbeeren solltest du lieber frisch genießen. (Foto: CC0 Public Domain / Pixabay / congerdesign) Stachelbeeren waschen und putzen Wasche die Stachelbeeren im Spülbecken oder einem Eimer und entferne dann ihre Blüten und Stiele. Das Wasser sollte nur lauwarm oder sogar kalt sein. Stachelbeeren blanchieren Zur Vorbereitung solltest du die Stachelbeeren außerdem blanchieren. Dafür gibst du sie für ungefähr zwei Minuten in einen Topf mit kochendem Wasser und nimmst sie dann wieder heraus. Übergieße sie dann mit kaltem Wasser. Zuckern oder nicht? Optional kannst du die Stachelbeeren vor dem Einfrieren zuckern. Dies ist kein Muss, allerdings macht Zucker die Beeren noch haltbarer. Bestreue die Beeren dafür einfach mit ein wenig Zucker oder koche ihn in etwas Wasser auf und gieße die Flüssigkeit dann über die Beeren. Foto: CC0 / Pixabay / GLady Stachelbeeren schneiden: Eine Anleitung zum Zurückschneiden Stachelbeeren musst du regelmäßig zurückschneiden, um eine reiche Ernte zu erhalten. Das lohnt sich: Denn die robusten Sträucher liefern viele… Weiterlesen Empfehlung: Stachelbeeren schockgefrieren Stachelbeeren haben von Juni bis August Saison. (Foto: CC0 Public Domain / Pixabay / Radfotosonn) Oft frieren Früchte im Tiefkühlfach aneinander fest und du kannst sie dann nicht mehr in Portionen entnehmen. Um das zu verhindern, solltest du die Stachelbeeren vor dem Einfrieren schockfrosten: Lege sie dafür einzeln nebeneinander auf ein Backblech oder einen großen Teller. Verstaue sie dann für zwei Stunden im Gefrierfach. Wichtig: Die Stachelbeeren sollten sich nicht berühren und das Gefrierfach sollte dafür kurzzeitig auf höchste Stufe eingestellt werden. Das eigentliche Einfrieren Es folgt der letzte Schritt: Das Einfrieren. Nimm die schockgefrosteten Stachelbeeren nach zwei Stunden aus deinem Gefrierfach und verstaue sie gesammelt in Gefäßen. Achte dabei darauf, keine Plastikbeutel zu verwenden, sondern umweltschonendere Varianten. Gut geeignet sind zum Beispiel alte Marmeladengläser oder Edelstahldosen. Welche Möglichkeiten es noch gibt, erfährst du hier: Lebensmittel einfrieren ohne Plastik: 5 Tipps. Verstaue die Gefäße im Gefrierschrank oder Tiefkühlfach. Die Beeren sind nun acht Monate haltbar. Gezuckert kannst du sie sogar bis zu einem Jahr im Tiefkühlschrank lagern. Unsere Bestenlisten zu den effizientesten Kühlgeräten Foto: CC0 Public Domain / Pexels – Max Vakhtbovych Kühlschrank-Test: Diese Kühl-Kombis kosten dich am wenigsten Strom Ein neuer Kühlschrank kann sich rechnen. Wir zeigen dir die stromsparendsten und nachhaltigsten Testsieger aus dem Kühlschrank-Test der Stiftung Warentest… Weiterlesen Bestenliste: Die energieeffizientesten Gefrierschränke Nicht jeder hat gefühlte fünf Quadratmeter für eine Gefriertruhe zur Verfügung, benötigt aber trotzdem ausreichend… Weiterlesen Bestenliste: Die energieeffizientesten Gefriertruhen Im tiefsten Winter Fruchtsalat aus dem eigenen Garten genießen – Gefriertruhen machen es möglich. Sie… Weiterlesen Weiterlesen auf Utopia: Kürbis einfrieren: darauf solltest du achten Brot einfrieren: worauf du achten solltest Zucchini einfrieren – roh und gekocht: So geht’s ** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos. Gefällt dir dieser Beitrag? 2 0 Vielen Dank für deine Stimme! Schlagwörter: Bio Essen Gewusst wie Lebensmittelverschwendung Obst HOL DIR DEN UTOPIA NEWSLETTER * Ich habe die Datenschutzhinweise gelesen und akzeptiere diese. Insbesondere erkenne ich die in die Einwilligung mitumfasste Erfolgsmessung, die Protokollierung der Anmeldung und meine Wirderrufsrechte an. (*Pflichtfeld) Leave this field empty if you're human: