Weintrauben sind gesund: Aber darauf solltest du achten Von Corinna Becker Kategorien: Ernährung 12. Juni 2019, 17:37 Uhr Foto: CC0 / Pixabay / Optimusius1 Newsletter teilen merken twittern teilen telegram1teilen e-mail Wie gesund sind Weintrauben wirklich? Besonders in der Sommerhitze sind sie ein beliebter Snack. Wir zeigen euch, was ihr über die fruchtigen Vitaminbomben wissen solltet. Lecker sind sie definitiv, aber sind Weintrauben auch gesund? Im Spätsommer werden in Deutschland die ersten heimischen Weintrauben geerntet. Süß und saftig haben die Trauben besonders bei heißen Temperaturen viele Fans. Trotzdem hat der in ihnen enthaltene Fruchtzucker den schlechten Ruf des Dickmachers. Wir schauen uns an, was an diesem Image dran ist. Diese Inhaltsstoffe machen Weintrauben gesund Weintrauben sind ein gesunder Snack, weil sie viel Vitamin B6 und dafür so gut wie kein Fett enthalten. (Foto: CC0 / Pixabay / congerdesign) Der Hauptbestandteil von Weintrauben ist Wasser. Deshalb sind sie auch ein hervorragender Wasserlieferant im Sommer. In den Früchten steckt auch relativ viel Fruchtzucker und Fruchtsäure. Weitere enthaltene Nährstoffe sind: Vitamin B6: Dein Körper benötigt es, um Eiweiße im Stoffwechsel zu verarbeiten und für ein starkes Immunsystem. Folsäure: Sie spielt eine wichtige Rolle im Stoffwechsel von Aminosäuren und unterstützt außerdem die Bildung von neuem Blut. Ellagsäure: Die pflanzliche Säure steckt ebenfalls in Weintrauben und soll das Wachstum sowie die Bildung von Fettzellen vermindern und den Zuckerstoffwechsel ankurbeln. Resveratrol: Dieser Stoff steckt in der Haut der Weintrauben und soll antioxidativ wirken. Vitamin C: Vitamin C unterstützt aktiv das Immunsystem. Fruchtzucker als Dickmacher? Trotz dem relativ hohen Fruchtzuckergehalt sind Weintrauben gesund. (Foto: CC0 / Pixabay / Couleur) Wenn du gerne Weintrauben isst, solltest du darauf achten, dass der enthaltene Fruchtzucker einige Nachteile mit sich bringen kann. Als Orientierung: Je süßer eine Traube schmeckt, desto mehr Fruchtzucker steckt in ihr. Die negativen Effekte von zuviel Fruchtzucker sind: ein gesteigertes Hungergefühl, was dich dazu anregt, mehr zu essen lässt den Blutzuckerspiegel ansteigen Bei einer Fruchtzuckerunverträglichkeit solltest du am besten vorsichtig sein und nicht zu viel von den Trauben essen, da sie sehr viele Fructose enthalten. In Maßen verzehrt stellt der Fruchtzucker keine größere Gefahr für deine schlanke Linie dar, solange du insgesamt auf eine gesunde Ernährung achtest. Foto: CC0 / Pixabay / silviarita Kernobst: Besonderheiten und welche Sorten dazugehören Der Begriff Kernobst ist dir vielleicht noch nicht bekannt, gegessen hast du es aber bestimmt schon häufiger: Einige der beliebtesten… Weiterlesen Kaloriengehalt von Weintrauben Weintrauben sind gesund, schmecken lecker und sind dazu noch kalorienarm (Foto: CC0 / Pixabay / Kito32) Eine Portion Weintrauben (100 Gramm) hat 65 Kalorien. Deshalb kannst du davon ruhigen Gewissens auch einmal ein bisschen mehr essen. 100 Gramm Schokolade haben dazu im Vergleich schon 550 Kalorien. Weintrauben eigen sich deshalb sehr gut als gesunder Snack zwischendurch. Weintrauben kannst du außerdem sehr vielseitig verwenden, in einem weiteren Artikel erfährst du zum Beispiel, wie du dir deinen eigenen Traubensaft herstellst. Weitere leckere Arten, Weintrauben zu verarbeiten sind: Die klassische Käseplatte mit Weintrauben: Dafür musst du nur etwas Käse würfeln und ihn zusammen mit dem Trauben auf einem Teller anrichten. Schon ist die perfekte Brotzeit fertig! Obstsalate sind ohne Weintrauben nicht dasselbe. Die kleinen grünen Früchte lassen sich super mit all deinem Lieblingsobst kombinieren. Sind Weintrauben auch für Diabetiker gesund? Auch wenn du Diabetes hast, musst du nicht auf Weintrauben verzichten. In geringen Mengen kann dein Körper den enthaltenen Fruchtzucker noch selbstständig verstoffwechselt. Eine Hand voll Weintrauben lässt deinen Blutzucker also nicht direkt in die Höhe schnellen. Du solltest ihn aber gut im Blick behalten, wenn du Weintrauben gegessen hast. Foto: CC0 / Pixabay / cohlwein Traubenzucker: Warum er nicht so gesund ist, wie wir denken Ohne Traubenzucker, auch Glukose genannt, könnten wir nicht leben. Hier erfährst du, warum du ihn pur trotzdem nur in Maßen… Weiterlesen Darauf solltest du beim Kauf von Weintrauben achten Du kannst Weintrauben auch selbst anbauen, um den gesunden Snack rundums Jahr zu genießen. (Foto: CC0 / Pixabay / congerdesign) Weintrauben solltest du am besten immer nur in Bio-Qualität und aus regionalem Anbau kaufen, um lange Transportwege zu vermeiden. Die Hauptsaison für Weintrauben ist in Deutschland von September bis Oktober. Du kannst Weintrauben auch selbst anbauen und einfrieren, um sie auch außerhalb der Saison zu genießen. Weiterlesen auf Utopia.de: Traubengelee: Grundrezept und leckere Variationen Obstsalat: Leckere Rezepte für jede Saison Traubenkernöl: Wirkung, Inhaltsstoffe und Anwendung des Feinschmecker-Öls ** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos. Gefällt dir dieser Beitrag? 138 12 Vielen Dank für deine Stimme! Schlagwörter: Gewusst wie Obst HOL DIR DEN UTOPIA NEWSLETTER * Ich habe die Datenschutzhinweise gelesen und akzeptiere diese. Insbesondere erkenne ich die in die Einwilligung mitumfasste Erfolgsmessung, die Protokollierung der Anmeldung und meine Wirderrufsrechte an. (*Pflichtfeld) Leave this field empty if you're human: