Aus Möhrengrün lässt sich leckeres Pesto herstellen. Damit wirkst du nicht nur Lebensmittelverschwendung entgegen, sondern schonst auch deinen Geldbeutel.
Die Blätter von Wurzelgemüse wie Möhren, Roter Bete oder Radieschen sind schmackhaft und du bekommst sie beim Einkauf oft quasi gratis dazu. Leider landet Möhrengrün jedoch meistens auf dem Kompost oder wird im besten Fall an Kaninchen verfüttert. Das muss nicht so sein – du kannst es nämlich auch selbst verwenden und so Lebensmittelverschwendung vermeiden. Zum Beispiel schmeckt Möhrengrün prima als Pesto.
Achte bei den Zutaten für das Möhrengrün-Pesto möglichst auf regionale und ökologische Herkunft. Kaufe zum Beispiel lokal angebautes Obst und Gemüse ein, um lange Transportwege zu umgehen und die Landwirtschaft in deiner Region zu unterstützen. Das Möhrengrün sollte frei von chemisch-synthetischen Pestiziden sein – greife daher auf Bio-Karotten, am besten mit einem Siegel von Demeter, Bioland oder Naturland, zurück.
Rezept für Möhrengrün-Pesto
(Foto: CC0 / Pixabay / RitaE)
- Zubereitung: ca. 10 Minuten
- Menge: 6
- 1 Bund Möhrengrün (ca. 400 g)
- 2 Zehe(n) Knoblauch
- 200 g Walnusskerne
- 100 ml Olivenöl
- 100 ml Wasser
- 3 EL Hefeflocken
- Salz
- Pfeffer
-
Wasche das Möhrengrün gründlich und entferne die unteren Enden. Schäle den Knoblauch.
-
Gib das Möhrengrün in den Mixer (oder in ein hohes Gefäß, wenn du einen Pürierstab verwendest).
-
Gib nach und nach den geschälten Knoblauch, die Walnusskerne, das Olivenöl, das Wasser und die Hefeflocken hinzu. Vermische alles, bis eine cremige Masse entsteht.
-
Schmecke das Möhrengrün-Pesto mit Salz und Pfeffer ab.
So gesund ist Möhrengrün-Pesto
Möhrengrün hat ähnlich gesunde Nährstoffe wie beispielsweise Spinat, Salat und verschiedene Kräuter. Wie auch Karotten selbst enthält das grüne Blattgemüse sekundäre Pflanzenstoffe, die sich Studien zufolge positiv auf die Gesundheit auswirken. Ihnen werden antioxidative, entzündungshemmende und antibakterielle Wirkungen nachgesagt. Die Nährstoffe reichen von Eisen und Magnesium, bis zu Vitamin C und Vitamin K.
Tipp: Möhrengrün-Pesto lässt sich prima mit Nudeln und Ciabatta kombinieren oder wie jedes herkömmliche Basilikumpesto verwenden.
In einem sauberen Behältnis ist das Pesto im Kühlschrank ungefähr eine Woche haltbar.
Weiterlesen auf Utopia.de:
- Rezept: Bärlauchpesto selber machen
- Karotten und ihre Nährwerte: Vitamine, Kalorien und mehr
- Grüne Smoothies: 3 leckere, einfache Rezepte für den Mixer
Überarbeitet von Philipp Multhaupt
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.War dieser Artikel interessant?