Du kannst Zucchini gut haltbar machen und so auch außerhalb der Saison verwenden. Koche das Gemüse ein oder mache es roh haltbar. Hier findest du eine Übersicht über die 5 besten Methoden.
Zucchini haltbar zu machen, lohnt sich. Ob du sie einfrierst oder einkochst: Haltbar gemachte Zucchini kannst du das ganze Jahr über auch außerhalb der Saison verwenden. Wenn du einen Garten hast, lohnt es sich, deine eigenen Zucchinisorten anzubauen und nach der Ernte zu konservieren. So musst du das Gemüse nach Ende der Saison nicht im Supermarkt zu kaufen.
Du kannst Zucchini sowohl gekocht als auch roh haltbar machen. Hier findest du Rezepte und eine Übersicht zu den folgenden fünf Methoden:
- Zucchini einkochen
- Zucchini trocknen
- Zucchini einfrieren und einlegen
- Zucchini fermentieren
Tipp: Wenn du deine Zucchini richtig lagerst, bleiben sie nach der Ernte auch ohne weitere Maßnahmen noch eine Zeitlang frisch.
Zucchini einkochen und haltbar machen
Du kannst Zucchini haltbar machen, indem du aus dem Gemüse leckere Soßen und eingekochte Gerichte zubereitest. Dazu benötigst du stets sterile Gläser.
Um Zucchini gekocht haltbar zu machen, gibt es diese Möglichkeiten:
- Zucchini einlegen: Dabei wird die Zucchini mit Gewürzen und weiterem Gemüse deiner Wahl in einen Sud aus Essig und Zucker eingelegt. Bei dieser Methode hast du die Zucchini gleich lecker gewürzt, sodass sie sich für schnelle Gerichte eignet.
- Zucchini einkochen: Zucchini einzukochen, ist eine beliebte und einfache Methode. Nach dem Kochen kannst du das Gemüse in Gläsern aufheben und bei Bedarf weiterverwenden.
Leckere Rezepte, mit denen du Zucchini haltbar machen kannst, sind zum Beispiel folgende:
- Zucchini-Relish
- süßsaures Zucchini-Chutney
- Gebäck wie Zucchini-Muffins und Zucchinibrot, das du nach dem Backen auch einfrieren kannst.
Tipp: Die eingekochten Soßen sind tolle DIY-Geschenkideen.
Zucchini durch Trocknen haltbar machen
Zucchini haltbar zu machen ist auch möglich, indem du sie im Ofen, an der Luft oder im Dörrgerät trocknest. Wasche das Gemüse zunächst gründlich und trockne die Zucchini gut ab. Schneide sie in Scheiben von einem halben Zentimeter Dicke.
Wähle dann deine bevorzugte Trocknungsmethode:
- An der Luft: So trocknest du die Zucchini roh. Fädle die Scheiben auf eine dünne Schnur und hänge sie an einem trockenen und luftigen Ort auf. Der Trocknungsvorgang dauert je nach Umweltbedingungen mehrere Tage bis zwei Wochen. Achtung: Diese Methode eignet sich nur bei warmen Konditionen. In feuchtem, kalten Wetter können die Zucchini schnell verderben.
- Im Dörrgerät: Lege die Scheiben auf den Rost des Dörrgerätes und lass sie bei 40 bis 50 Grad Celsius für etwa sechs Stunden trocknen.
- Im Backofen: Lege die Zucchini auf ein Backgitter und schalte den Ofen auf die niedrigste Temperatur (40 bis 50 Grad Celsius). Klemme einen Kochlöffel in die Tür, damit sich keine Feuchtigkeit im Ofen sammelt. Trocken die Zucchini so für etwa zehn Stunden. Bedenke aber, dass das Trocknen im Ofen sehr energieaufwendig ist.
Zucchini einfrieren und einlegen
Auch ohne das Gemüse vorher zu kochen, kannst du Zucchini haltbar machen. Dazu eignen sich diese Methoden:
- Zucchini einfrieren: Das ist die schnellste und einfachste Methode, Zucchini haltbar zu machen. Dazu musst du die Zucchini lediglich waschen, schneiden und in einem geeigneten Behältnis im Gefrierschrank aufbewahren. Bedenke dabei, dass die Tiefkühltruhe viel Energie verbraucht und deshalb nicht die nachhaltigste Methode ist.
- Zucchini einlegen: Das geht auch ganz ohne Kochen. Lege die Zucchini dazu in Olivenöl oder Rapsöl ein. Würze sie zusätzlich mit Knoblauch, Chili oder Kräutern deiner Wahl. Lagere die Zucchini in luftdichten Einmachgläsern an einem kühlen und dunklen Ort für bis zu sechs Monate.
Eine weitere leckere Methode ist es, die Zucchini zu fermentieren.
Zucchini fermentieren: So gehst du vor
- Zubereitung: ca. 15 Minuten
- Menge: 1
- 25 g Meersalz
- 500 ml warmes Wasser
- 1 große Zucchini
- 2 Zehe(n) Knoblauch
- 1 halbe rote Zwiebel
-
Löse das Salz im Wasser auf. Stelle die Salzlake zur Seite und lass das Wasser abkühlen.
-
Wasche die Zucchini und schneide die Enden ab. Scheide die Zucchini in dünne Stifte oder Scheiben. Sie sollten alle etwa gleich groß sein.
-
Schäle Knoblauch und Zwiebeln. Halbiere den Knoblauch und schneide die Zwiebel in feine Streifen.
-
Gib Zucchini, Knoblauch und Zwiebeln dicht an dicht in sterile Einmachgläser. Fülle die Gläser mit der Salzlake auf, sodass das Gemüse vollständig bedeckt ist.
-
Lege den Deckel lose auf die Gläser und lass die Zucchini für eine Woche bei Zimmertemperatur stehen.
-
Verschraube die Gläser dann vollständig und lass das Gemüse an einem kühleren Ort, zum Beispiel im Keller, für etwa drei Wochen fermentieren.
Fermentierte Zucchini: Haltbarkeit und Variationen
Fermentierte Zucchini ist für einige Wochen haltbar. Hebe sie nach der Gärung am besten im Kühlschrank auf, damit sie nicht weiter fermentiert und zu sauer wird. Lecker schmeckt die fermentierte Zucchini auch, wenn du Gewürze wie Dillsamen oder Senfkörner mit in das Glas gibst.
Weitere Tipps zum Fermentieren findest du hier: Fermentieren: Essen haltbar machen wie zu Omas Zeiten.
Überarbeitet von Paula Boslau
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.