von Annika Flatley |
Es gibt Dinge und Gewohnheiten, die deinem Garten die Schönheit nehmen – weil sie der Natur oder deiner Gesundheit schaden. Weg damit!
Weiterlesen
von Leonie Barghorn |
Liebstöckel wird auch Maggikraut genannt, da sein Geschmack an die gleichnamige Würze erinnert. Hier erfährst du mehr über das vielseitige Gewürz und seinen Anbau.
Weiterlesen
von Philipp Senge |
Mischkulturen sind eine besonders ökologische Art, Gemüse im Garten anzubauen. Was sind die Vorteile und worauf musst du dabei achten? Hier erfährst du alles, was du rund um Mischkulturen wissen musst.
Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Seit einigen Jahren sterben immer mehr Bienenvölker. Dabei sind Bienen äußerst wichtig, da sie auf den Feldern die Blüten unserer Nahrungspflanzen bestäuben. Wir zeigen dir 10 Dinge, mit denen du den Bienen helfen kannst.
Weiterlesen
von Annika Reketat |
Gurken lassen sich wunderbar selbst anbauen. Wir zeigen dir, was du beachten solltest, wenn du Gurken im Gewächshaus oder auf dem Balkon pflanzen möchtest.
Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Terra Preta ist die schwarze Erde aus dem Regenwald und gilt unter Hobby-Gärtner als Geheimtipp. Denn sie ist eine echte Wundererde, die ohne Dünger, Pestizide und andere Zusätze auskommt. Mit ihr kannst du ganz natürlich gärtnern.
Weiterlesen
von Stefanie Jakob |
In Deutschland gibt es über 1500 Unkräuter und Wildkräuter, die man essen kann – oft sind diese vitaminreicher als Gemüse aus dem Supermarkt. Utopia stellt dir zehn vor, die gemeinhin als Unkraut gelten, den Namen aber nicht verdient haben.
Weiterlesen
von Philipp Senge |
Schneckenkorn im Garten einsetzen? Wie gefährlich ist es und und gibt es harmlose Alternativen? Wir erklären dir, wie Schneckenkorn funktioniert und stellen Alternativen vor.
Weiterlesen