von Luise Rau |
Mit der 1-Prozent-Methode können wir langfristig Gewohnheiten ändern und mit minimalem täglichem Aufwand unseren Zielen näher kommen. Wie die Methode genau funktioniert, erfährst du hier. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Beauty Food sind Lebensmittel, die die Haut reiner machen und die Haare zum Glänzen bringen sollen. Doch was steckt wirklich hinter diesen Versprechen? Wir stellen dir verschiedene Beauty Foods und ihre angebliche Wirkung auf die Schönheit vor. Weiterlesen
von Gesche Graue |
Das Buch „Nagomi – Der japanische Weg zu Harmonie und Lebensfreude“ zeigt dir, wie du anhand des japanischen Konzepts Nagomi in verschiedenen Lebensbereichen Ausgleich findest. Weiterlesen
von Lea Hermann |
Introvertierte Menschen gelten als schüchtern, wenig gesellig und bekommen oft den Stempel „Einzelgänger:in“ aufgedrückt. Aber stimmt das auch wirklich? Weiterlesen
von Josephine Jaeger |
Nach dem Tod der Queen rückt er in den Vordergrund: Der neue König Charles III., der für viele als Visionär in Sachen Klimaschutz gilt. Wir fassen zusammen, was bisher bekannt ist. Weiterlesen
von Adriana Jodlowska |
Kritikfähigkeit bedeutet, Kritik annehmen und im besten Fall auch aus ihr lernen zu können. Utopia gibt dir Tipps, wie du aus konstruktiver Kritik Nützliches für dich herausziehen kannst.
Weiterlesen
von Lisa Ammer |
Die Absage einiger Konzerte sorgte in jüngster Zeit für Aufregung. Der Grund: Einige der Musiker:innen tragen Dreadlocks und sind zugleich weiß. Ihnen wurde kulturelle Aneignung vorgeworfen. Was man darunter versteht und warum sie problematisch ist, erfährst du hier. Weiterlesen
von Marie-Theres Bauer |
Deepfakes sind manipulierte Bild- und Tonmedien und mittlerweile keine Seltenheit mehr im Internet. Wie du Deepfakes erkennen kannst und warum sie gefährlich sein können, erfährst du hier. Weiterlesen