Nasi Goreng: Vegetarisches und veganes Rezept

nasi goreng
Foto: Utopia / Leonie Barghorn

Nasi Goreng ist ein leckeres Resteessen. Mit unserem Rezept kannst du das indonesische Reisgericht vegetarisch oder vegan zubereiten. So geht's.

Hast du gekochten Reis übrig? Dann kannst du ihn prima in einem Nasi Goreng verwerten. Dieses Gericht ist in Südostasien weit verbreitet: Es besteht hauptsächlich aus gegartem Reis vom Vortag, der mit verschiedenen Gewürzen und weiteren Zutaten gebraten wird.

Meistens kommen unter anderem Fleischstücke oder Meeresfrüchte mit in die Pfanne. Du kannst Nasi Goreng aber auch ebenso nach unserem vegetarischen oder veganen Rezept zubereiten. Dazu kochst du das Grundrezept und ergänzt es durch ein vegetarisches oder veganes Topping. Am Ende des Artikels findest du Ideen für Variationen.

Nasi Goreng-Rezept: Grundrezept und Soße

Grüne Bohnen sind eine leckere Zutat für Nasi Goreng.
Grüne Bohnen sind eine leckere Zutat für Nasi Goreng. (Foto: CC0 / Pixabay / LoggaWiggler)
  • Zubereitung: ca. 25 Minuten
  • Koch-/Backzeit: ca. 20 Minuten
  • Menge: 4
Zutaten:
  •   Für die Soße:
  •  2 rote Chillischoten
  • 4 Zehe(n) Knoblauch
  • 1 Stück frischer Ingwer (etwa fünf cm groß)
  • 3 EL Sojasauce
  • 3 TL brauner Zucker
  • 2 TL Limettensaft
  •   Chiliflocken
  •   Für das Grundrezept
  •  3 Frühlingszwiebeln
  • 1 Handvoll breite grüne Bohnen
  •  1 rote Paprika
  •  1 halber Brokkoli
  • 2 EL Kokosöl
  •  1,5 Tassen ungesalzenen Reis vom Vortag
  •   optional: Erdnüsse, geröstet und gehackt
  •   optional: Limetten zum servieren
Zubereitung
  1. Bereite zunächst die Soße zu. Das geht besonders gut im Ofen, gelingt aber auch in der Pfanne mit etwas Bratöl. Lege ein Backblech mit Backpapier oder einem ökologischen Backpapier-Ersatz aus und stelle den Ofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze.

  2. Lege die Chilischoten auf das Blech und röste sie für etwa fünf Minuten.

  3. Lege Knoblauch und Ingwer, beides ungeschält, dazu. Backe die Gewürze für weitere zwölf Minuten, bis die Chilischoten beginnen, schwarz zu werden und der Ingwer weich wird. Eventuell musst du den Knoblauch und die Chilischoten schon vorher aus dem Ofen nehmen, damit sie nicht verbrennen. Schäle anschließend den gerösteten Knoblauch. 

  4. Gib die Gewürze zusammen mit den restlichen Zutaten für die Soße in ein hohes Gefäß und püriere sie. Schmecke die Soße mit Sojasoße und optional Chiliflocken ab.

  5. Wasche das Gemüse. Schneide die Frühlingszwiebeln in feine Ringe. Schneide die Bohnen diagonal in Stücke und entferne die Enden. Entkerne die Paprika und schneide sie in feine Streifen. Schneide den Rotkohl ebenfalls in feine Streifen. Zerteile den Brokkoli in kleine Röschen.

  6. Erhitze die Hälfte des Kokosöls in einem Wok oder in einer großen Pfanne. Das Öl sollte sehr heiß sein, darf aber nicht rauchen.

  7. Gib den weißen Teil der Frühlingszwiebeln hinzu (den grünen Teil behältst du zum Garnieren). Brate die Ringe, bis sie weich werden. Gib die Frühlingszwiebeln anschließend auf einen Teller, wobei das Öl möglichst in der Pfanne bleiben sollte. 

  8. Erhitze das restliche Öl in der Pfanne und brate das Gemüse kräftig an. Nimm es danach aus der Pfanne und gib es in eine Schüssel oder auf einen Teller.

  9. Stelle den Herd auf die niedrigste Stufe und lass die Pfanne etwas abkühlen. Gib dann die Soße zusammen mit einem Schuss Wasser in die Pfanne und lass sie ein bis zwei Minuten köcheln. Rühre dabei um.

  10. Gib den Reis zur Soße. Falls er sehr klumpt, solltest du ihn vorher zerteilen. Verrühre beides gut miteinander.

  11. Gib die gebratenen Frühlingszwiebeln und das Gemüse zurück in die Pfanne. Gare alles unter Rühren bei niedriger bis mittlerer Hitze, bis sich alle Zutaten gut miteinander verbunden haben.

  12. Verteile das fertige Nasi Goreng auf Teller, bestreue es mit dem grünen Teil der Frühlingszwiebeln und optional Erdnüssen und serviere es nach Belieben mit Limettenachteln.

Veganes Topping: Marinierter Tofu

Marinierter Tofu ist ein leckeres Topping für ein veganes Nasi-Goreng-Rezept.
Marinierter Tofu ist ein leckeres Topping für ein veganes Nasi-Goreng-Rezept. (Foto: CC0 / Pixabay / xay)

Tofu ist in vielen asiatischen Ländern ein alltägliches Nahrungsmittel. Würzig mariniert und gebraten ist er ein tolles veganes Topping für das Nasi-Goreng-Rezept.

Lies dazu auch:

Für vier Portionen Tofu-Topping brauchst du:

  • 400 g festen Tofu
  • 2 TL fein gehackten Ingwer
  • 1 TL geröstetes Sesamöl
  • 2 TL neutrales Öl
  • Salz 

So bereitest du den Tofu zu:

  1. Schneide den Tofu in Würfel und presse den Tofu mit einem Küchentuch aus.
  2. Mische den Ingwer mit den Ölen und würze die Marinade kräftig mit Salz. 
  3. Vermische die Marinade gründlich mit dem Tofu.
  4. Brate den Tofu in einer Pfanne goldbraun oder backe ihn im Ofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für 30 Minuten.

Gib den gebratenen Tofu als Topping beim Servieren zum Nasi Goreng.

Vegetarisches Topping für Nasi Goreng: Würziges Rührei

Rührei ist schnell gemacht und ein leckeres Topping für Nasi Goreng.
Rührei ist schnell gemacht und ein leckeres Topping für Nasi Goreng. (Foto: Utopia / Leonie Barghorn)

Eier sind eine beliebte Zutat für Nasi Goreng. Häufig werden die Eier verquirlt und am Ende der Garzeit über den Reis gegeben. Genauso gut kannst du sie separat als Rührei braten und als Topping zum Nasi Goreng servieren. Optional kannst du übrigens auch veganes Rührei zubereiten.

Diese Zutaten brauchst du für das Rührei:

  • 4 Bio-Eier
  • 1 Schuss Sojasoße
  • 1 Prise Chiliflocken
  • 1-2 EL Öl zum Braten

So bereitest du das Rührei zu:

  1. Verquirle alle Zutaten bis auf das Öl gut miteinander.
  2. Erhitze das Öl in einer Pfanne. Gib die Eiermischung hinein und brate sie unter Rühren für einige Minuten, bis sie gestockt und goldbraun ist. 
  3. Alternativ kannst du auch Rührei ohne Pfanne zubereiten. 

Tipp: Besonders schick sieht es aus, wenn du die Eier als Omelette brätst und dieses in Streifen geschnitten auf das Nasi Goreng legst.

Nasi Goreng: Hinweise zu den Zutaten

Ingwer und Knoblauch machen das Nasi Goreng schön würzig.
Ingwer und Knoblauch machen das Nasi Goreng schön würzig. (Foto: Utopia / Leonie Barghorn)

Die Gemüsesorten für das Nasi Goreng kannst du je nach Geschmack und Saison anpassen. Am besten verwendest du Gemüse mit einer kurzen Garzeit

Achte, wo möglich, bei allen Zutaten auf Bio-Qualität. In der ökologischen Landwirtschaft werden Lebensmittel nicht mit chemisch-synthetischen Pestiziden behandelt und oft besonders umweltschonend angebaut. Hochwertige Siegel sind die von Demeter, Bioland oder Naturland

Tipp: Verwende zum Braten ein Pflanzenöl mit hohem Rauchpunkt. Das wären zum Beispiel Soja-, Kokos– und Erdnussöl.

Überarbeitet von Lina Brammertz

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
War dieser Artikel interessant?
Verwandte Themen: