Utopia Image

Erdbeeren einfrieren: So schmecken die süßen Früchte länger

Erdbeeren
Foto: CC0 / Pixabay / congerdesign

Du kannst Erdbeeren einfrieren und dir so das Aroma des Sommers bewahren. Im Kühlfach bleiben ganze Früchte oder Erdbeerpüree mehrere Monate haltbar. Wie du Erdbeeren einfrierst, erfährst du hier.

Erdbeeren kannst du in der Erdbeersaison einfrieren und so länger haltbar machen. Je nach Witterung schwankt die Erdbeerzeit von Jahr zu Jahr etwas, meist sind die knallroten Früchte in Deutschland jedoch zwischen Mai und Juli erntereif. Dann haben sie auch in Supermärkten und Bio-Läden Hochsaison. Damit du auch im Spätsommer, im Herbst und sogar noch im Winter die leckeren Beeren genießen kannst, zeigen wir dir verschiedene Methoden, Erdbeeren einzufrieren.

Erdbeeren einfrieren: Anleitung für ganze Früchte

Erdbeeren kannst du einfach einfrieren, entweder als ganze Früchte oder Püree.
Erdbeeren kannst du einfach einfrieren, entweder als ganze Früchte oder Püree. (Foto: CC0 / Pixabay / Pexels)

Frische Erdbeeren kannst du problemlos als ganze Früchte einfrieren. Wichtig ist: Verwende zum Einfrieren nur erntefrische Erdbeeren ohne Druckstellen oder Löcher. Beschädigte Früchte verderben selbst im Tiefkühlfach schneller – besser isst du sie gleich.

So kannst du ganze Erdbeeren einfrieren:

  1. Wichtig ist, dass du die Erdbeeren vor dem Einfrieren gründlich wäschst. Am besten ist es, sie in stehendem kaltem Wasser zu reinigen, zum Beispiel in einer großen Schüssel oder einem Waschbecken. Dabei werden die Früchte nicht beschädigt.
  2. Entferne nach dem Waschen sämtliche Stiele und übriges Blattwerk
  3. Tupfe die Beeren anschließend mit etwas Küchenpapier oder einem Handtuch trocken. Sie dürfen beim Einfrieren nicht nass sein, damit sich keine Eisschicht bildet. 
  4. Um zu vermeiden, dass die Früchte später beim Auftauen aneinanderkleben, kannst du sie vorfrieren: Lege dazu Beere für Beere nebeneinander auf einen flachen Teller oder auf ein Tablett. Die Beeren sollen sich dabei nicht berühren. Stelle alles anschließend für ein bis zwei Stunden in den Gefrierschrank. 
  5. Um wieder mehr Platz zu schaffen, kannst du die Erdbeeren anschließend in ein kompaktes Gefriergefäß füllen. Gib die vorgefrorenen Beeren zum Beispiel in eine Edelstahl-Gefrierdose und verstaue sie im Eisschrank. Du kannst Erdbeeren auch im Glas einfrieren.

Tipp: Gefrorene frische Erdbeeren halten sich tiefgekühlt circa acht Monate.

Erdbeeren als Püree einfrieren

Für besonders feines Püree kannst du die Erdbeeren vor dem Einfrieren durch ein Sieb streichen.
Für besonders feines Püree kannst du die Erdbeeren vor dem Einfrieren durch ein Sieb streichen. (Foto: CC0 / Pixabay / cocoparisienne)

Du kannst die Erdbeeren auch pürieren, bevor du sie einfrierst. So hast du nach dem Auftauen ein frisches Erdbeermus zur Hand, das sich vielseitig einsetzen lässt. Inspiration dazu findest du weiter unten. 

So kannst du Erdbeeren als Püree einfrieren: 

  1. Wasche die unbeschädigten frischen Früchte in stehendem kaltem Wasser (wie oben beschrieben).
  2. Entferne Stiele und Blattwerk und tupfe die Erdbeeren anschließend mit einem Küchentuch oder Handtuch vorsichtig trocken. 
  3. Gib die Erdbeeren in einen hohen Behälter und püriere sie zu einem Mus. 
  4. Wenn du das Püree noch sämiger und feiner haben möchtest, streiche es vor dem Einfrieren mit dem Löffel durch ein feines Sieb. So kannst du die kleinen Kerne einfach auffangen.  
  5. Gieße das Erdbeerpüree nun noch in eine Gefrierdose oder ein leeres Schraubglas

Tipp: Dein püriertes Erdbeermus kannst du auch super in Eiswürfelformen gießen. Gefrorene Erdbeer-Eiswürfel schmecken wunderbar erfrischend in Sekt, Mineralwasser oder selbstgemachten Cocktails.  

Gefrorene Erdbeeren verwenden

Frische Erdbeeren durch Einfrieren haltbar zu machen ist eine gute Idee, wenn du den Geschmack des Sommers auch außerhalb der Erdbeersaison genießen möchtest. Die gefrorenen Erdbeeren kannst du nämlich vielseitig verwenden:

Ganze gefrorene Erdbeeren

  • Wenn du spontan Lust auf ein fruchtiges Erdbeereis hast, kannst du einfach die noch gefrorenen Erdbeeren zusammen mit etwas Soja-Joghurt oder Kokosjoghurt in einer leistungsstarken Küchenmaschine pürieren. Hier findest du das Rezept für veganes Erdbeereis mit Kokosmilch.
  • Möchtest du die ganzen Früchte zum Beispiel für ein Dessert verwenden, lasse sie in einem Sieb auftauen, damit austretende Flüssigkeit abfließen kann. 
  • Für Erdbeermarmelade und Kompott kannst du die gefrorenen Früchte direkt im Topf auftauen.

Erdbeerpüree

Überarbeitet von Philipp Multhaupt

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
War dieser Artikel interessant?