von Luise Rau |
Gekeimte Kartoffeln zu essen kann teilweise gesundheitliche Risiken mit sich bringen. Wann du die Erdäpfel lieber wegwerfen solltest und wann du sie noch essen kannst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Lisa Ammer |
Ob auf Pommes oder zum Grillen – Ketchup ist für viele die süße Soße schlechthin. Öko-Test hat nun 20 Ketchup untersucht und viele Mängel festgestellt. Ein bekanntes Markenprodukt schneidet besonders schlecht ab. Weiterlesen
von Johanna Wehrmann |
Vitamine sind überlebenswichtig – wir müssen sie mit dem Essen aufnehmen. Aber welche Nährstoffe stecken eigentlich in welchen pflanzlichen Lebensmitteln? Auf welche Vitamine sollte man besonders achten? Weiterlesen
von Leonie Barghorn |
Rote Bete kannst du einfach kochen – am besten im Sommer und Herbst aus heimischer Ernte. Hier erfährst du, wie du Rote Bete richtig kochst und welche Gerichte du aus ihr herstellen kannst. Weiterlesen
von Marie-Theres Bauer |
Entotarier:innen ernähren sich größtenteils vegetarisch. Eine bestimmte Gruppe an toten Tieren ist jedoch ein zentraler Bestandteil des Speiseplans. Welche das ist und wie empfehlenswert die Ernährungsweise ist, erfährst du hier. Weiterlesen
von Benjamin Hecht |
Öko-Test hat 21 Paranuss-Marken getestet. Die hohe Strahlenbelastung in allen Produkten ließ keine bessere Note als „befriedigend“ zu. Weiterlesen
von Stefanie Jakob |
In unserem monatlichen Saisonkalender erfahrt ihr, welches Obst und Gemüse man gerade aus heimischem Anbau kaufen kann. Im März rückt der Spinat ins Freiland und die Bärlauch-Saison beginnt. Weiterlesen
von Benita Wintermantel |
Massenbetriebe, Hochleistungszucht, Intransparenz: Die Wahrheit hinter Wachteleiern sieht düster aus. Wir zeigen, warum du von Wachteleiern und Wachtelfleisch besser die Finger lassen solltest. Weiterlesen