- Ernährung und Rezepte
Wenn ein Kuchen nach einigen Tagen ausgetrocknet ist, kannst du ihn mit einfachen Mitteln retten. Ob als Basis für ein Dessert oder für andere Leckereien – es gibt immer eine sinnvolle Verwendung für trockenen Kuchen.
Petersilienwurzelsuppe ist ein unkompliziertes saisonales Rezept für die Wintermonate. Du benötigst weder viele Zutaten noch viel Zeit für die Suppe. Mit unserer Anleitung gelingt sie dir leicht.
Wenn du Brokkoli einfrierst, kannst du das Sommergemüse auch noch im Herbst und Winter genießen. Wir zeigen dir, wie es geht – und verraten, wie du die Röschen am besten wieder auftaust.
Kartoffelbrei gibt es nicht nur aus der Tüte zum Anrühren - man kann ihn auch frisch selbst zubereiten. Dafür drei praktische Tipps.
Im Spätsommer lohnt sich unser Senfgurken-Rezept, denn dann haben Freilandgurken Saison. Die beliebten Senfgurken schmecken nicht scharf, sondern süß-sauer und würzig.
Du willst einen Teig zubereiten und fragst dich, ob du ihn vor dem Backen länger stehenlassen kannst? Wir erklären dir, bei welchen Teigen das geht und worauf du achten musst.
Nudeln zu kochen ist kinderleicht – oder nicht? Es gibt eine goldene Regel, mit der du Pasta wie aus Italien kochen kannst. Wir verraten dir, wie das mit den Nummern 1-10-100 zusammenhängt.
Die Rosenkohl-Pfanne ist ein leckeres und veganes Wintergericht mit saisonalem Gemüse. Hier findest du ein einfaches Rezept und Variationsmöglichkeiten.