Utopia Image

Abwehrkräfte von Kindern stärken: Tipps um das Immunsystem aufzubauen

immunsystem stärken kinder
Foto: CC0 / Pixabay / Skitterphoto

Das Immunsystem deines Kindes baut sich über die Jahre immer weiter auf. Wir zeigen dir, wie du die Abwehrkräfte deines Kindes stärken und so Erkrankungen vorbeugen kannst.

Das Immunsystem schützt den Körper vor Viren und Bakterien und sorgt dafür, dass wir gesund bleiben. Im Kindesalter bauen sich die Abwehrkräfte Schritt für Schritt auf. Diesen Prozess kannst du unterstützen und dadurch das Immunsystem deines Kindes stärken. Wir haben ein paar Tipps für dich, wie dir das gelingt.

Frische Luft für stärkere Abwehrkräfte

Wenn Kinder an der frischen Luft sind, stärken sie ihre Abwehrkräfte.
Wenn Kinder an der frischen Luft sind, stärken sie ihre Abwehrkräfte.
(Foto: CC0 / Pixabay / jty11117777)

Von Beginn an solltest du viel Zeit an der frischen Luft mit deinem Kind verbringen. Solange du dein Baby oder Kind in den Wintermonaten warm anziehst, tut ihm die frische Luft gut und stärkt sein Immunsystem.

Forscher der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) in München haben herausgefunden, dass Kinder auf Bauernhöfen weniger zu Asthma und Allergien neigen als Kinder, die in einer keimfreieren Umgebung aufwachsen. Wenn du das Immunsystem deines Kindes stärken möchtest, dann spiele viel in der Natur mit ihm – mit Matsch, Erde, Sand oder Schnee könnt ihr kreative Dinge bauen. Ebenfalls einen positiven Einfluss auf die Abwehrkräfte von Kindern haben andere Kinder: Die selben Forscher der LMU bemerkten, dass viele Geschwisterkinder oder der Kontakt zu anderen Kindern einen ähnlichen Effekt wie das Leben auf einem Bauernhof haben.

Hygiene ja, aber bitte nicht klinisch rein

Achte darauf, dass deine Kinder regelmäßig ihre Hände waschen. Zu viel Hygiene kann dem Immunsystem jedoch schaden.
Achte darauf, dass deine Kinder regelmäßig ihre Hände waschen. Zu viel Hygiene kann dem Immunsystem jedoch schaden.
(Foto: CC0 / Pixabay / Myriams-Fotos)

Aus den Ergebnissen der Forscher der LMU München lassen sich auch Rückschlüsse auf die Hygiene ziehen, die ein Kind benötigt. Zu viel Hygiene und keimfreie Umgebungen begünstigen Allergien. Aggressive Reiniger, die fast alle Bakterien abtöten, sind damit eher schädlich für das Immunsystem deines Kindes. 

Ökologisches Putzen mit Hausmitteln ist also nicht nur umweltfreundlicher, sondern wahrscheinlich auch die gesündere Variante für die Abwehrkräfte deines Kindes. Halte dein Kind fern von Desinfektionsmittel, zum Händewaschen ist eine natürliche Seife die bessere Wahl. 

Gesunde Ernährung für starke Abwehrkräfte

Eine gesunde Ernährung kann das Immunsystem deines Kindes stärken.
Eine gesunde Ernährung kann das Immunsystem deines Kindes stärken.
(Foto: CC0 / Pixabay / dbreen)

Eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung bei deinem Kind kann sein Immunsystem stärken. Auf die folgenden Punkte solltest du bei der Ernährung achten:

Dein Kind braucht genügend Schlaf

Genügend Schlaf ist wichtig, damit dein Kind ein starkes Immunsystem bekommt.
Genügend Schlaf ist wichtig, damit dein Kind ein starkes Immunsystem bekommt.
(Foto: CC0 / Pixabay / smengelsrud)

Genügend Schlaf kann das Immunsystem deines Kindes positiv unterstützen. Kinder haben in der Regel ein höheres Schlafbedürfnis als wir Erwachsene. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) gibt auf ihrer Webseite eine Orientierungshilfe, wie viel Schlaf dein Kind ungefähr braucht.

Demnach braucht ein Säugling circa 17 Stunden Schlaf, ein zweijähriges Kind 13 Stunden und ein sechsjähriges Kind noch elf Stunden. Dies kann von Kind zu Kind variieren, gibt dir aber eine Idee, wie viele Stunden Schlaf pro Tag in etwa angemessen sind.

Bewegung ist gesund und stärkt das Immunsystem

Durch Bewegung werden die Abwehrkräfte deines Kindes gestärkt.
Durch Bewegung werden die Abwehrkräfte deines Kindes gestärkt.
(Foto: CC0 / Pixabay / jatocreate)

Ausreichend Bewegung ist wichtig für jeden Menschen – natürlich auch für Kinder. Es gibt schon ab dem Babyalter Gruppen, in denen die Kleinen sich austoben können. Biete deinem Kind die Möglichkeit, sich zu bewegen und seiner Energie freien Lauf zu lassen. Das ist zum Beispiel in einer Spiel- oder Sportgruppe, auf dem Spielplatz, in Parks oder im Garten möglich.

Mentale Stärkung – Stress vermeiden

Wenn sich dein Kind geborgen fühlt und wenig Stress hat, verbessern sich seine Abwehrkräfte.
Wenn sich dein Kind geborgen fühlt und wenig Stress hat, verbessern sich seine Abwehrkräfte.
(Foto: CC0 / Pixabay / Pezibear)

Wie für uns Erwachsene sind stressige Situationen auch für Kinder nicht gesund. Versuche daher, Stress wie zum Beispiel Hektik, Streit oder zu viele Termine an einem Tag zu vermeiden. Ein aktives Leben tut deinem Kind zwar gut – aber nur in Maßen.

Du kannst dein Kind bereits in jungen Jahren mit Entspannungsübungen vertraut machen. Wichtig sind für dein Kind außerdem Momente der Geborgenheit, wie zum Beispiel gemeinsames Kuscheln oder zusammen ein Buch lesen. Nimm dir Zeit für dein Kind und spiele mit ihm. Das tut der Seele gut und hilft auch, das Immunsystem deines Kindes zu stärken.

Pin it!
Pin it!
(Foto: Foto: CC0 / Pixabay / PIRO4D)

Weiterlesen auf Utopia.de:

English version available: How to Boost Your Kids’ Immune System: 5 Healthy Tips

Bitte lies unseren Hinweis zu Gesundheitsthemen.

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Vielen Dank für deine Stimme!

Verwandte Themen: