Utopia Image

Auftauen in der Mikrowelle: So klappt es

auftauen mikrowelle
Foto: Colourbox.de / Marian Vejcik

Möchtest du die Reste vom Abendessen oder das tiefgefrorene Gemüse in der Mikrowelle auftauen? Wir verraten dir hier, wie das am besten klappt.

Essen in der Mikrowelle aufzutauen ist sehr praktisch, weil es schnell geht: Es dauert nur wenige Minuten, auch bei tiefgefrorenen Lebensmitteln. Zudem kannst du dank der kurzen Auftauzeit Strom sparen, da du deine Gerichte nicht erst eine halbe Stunde oder länger im Backofen erwärmen musst.

Damit das Auftauen in der Mikrowelle funktioniert, solltest du allerdings auf einige Dinge achten.

Hinweis: Damit sie sich lohnt, schaffst du dir eine Mikrowelle am besten nur dann an, wenn du vorhast, sie regelmäßig zu benutzen. Eventuell kannst du sie auch gebraucht kaufen, um Ressourcen zu schonen.

Auftauen in der Mikrowelle: So klappt es

Die meisten Mikrowellen haben für das Auftauen eine praktische Auftaufunktion.
Die meisten Mikrowellen haben für das Auftauen eine praktische Auftaufunktion.
(Foto: CC0 / Pixabay / mgattorna)

In der Mikrowelle kannst du deine tiefgefrorenen Gerichte dank der praktischen Auftaufunktion schnell verzehrfertig machen. Damit sie danach die gewünschte Konsistenz behalten, solltest du allerdings einige grundlegende Regeln einhalten. Beim Auftauen in der Mikrowelle gilt wie so oft die Devise: Weniger ist mehr.

Um die Speisen schonend zu erwärmen, solltest du deine Mikrowelle auf eine Temperatur zwischen 180 und 240 Watt einstellen. Höhere Werte sind nicht empfehlenswert, da die Speisen dann zu stark zu garen beginnen. Nach dem Auftauen solltest du dein Essen noch etwa 15 Minuten stehen lassen, damit alles gleichmäßig „nachtauen“ kann.

Abhängig davon, welche Speisen du konkret in der Mikrowelle auftauen möchtest, kann die Wattzahl leicht variieren. Je mehr Wasser eine Mahlzeit hat, desto länger sollte sie auftauen. Dabei kannst du dich an den nachfolgenden Werten orientieren (gilt für eine Mikrowelle mit 200 Watt):

  • Brot und Brötchen sollten zwischen zwei und 15 Minuten auftauen.
  • Obst und Gemüse sind nach maximal 12 Minuten aufgetaut.
  • Fisch benötigt lediglich fünf bis zehn Minuten zum Auftauen in der Mikrowelle.
  • Geflügel sowie andere Fleisch- und Wurstwaren brauchen bis zu 30 Minuten, bis sie aufgetaut sind.

Praktische Tipps zum Auftauen in der Mikrowelle

Zm Auftauen benötigst du mikrowellengeeignete Behälter.
Zm Auftauen benötigst du mikrowellengeeignete Behälter.
(Foto: CC0 / Pixabay / jeanvdmeulen)

Neben Temperatur und Dauer solltest du beim Auftauen in der Mikrowelle auch die folgenden Hinweise beachten:

  • Denke daran, mikrowellengeeignete Behälter zum Auftauen zu verwenden. Solltest du deine Obst- oder Gemüsesorten beispielsweise in Gefrierbeuteln lagern, musst du sie vorher umfüllen. Für Fleisch gibt es spezielle Mikrowellenformen, damit die Flüssigkeit beim Auftauen abfließt und nicht mit anderen Lebensmitteln in Kontakt kommt. Tipp: Verschiedene Möglichkeiten, wie du Lebensmittel ohne Plastik einfrieren kannst, zeigen wir dir in einem anderen Utopia-Artikel.
  • Falls du möchtest, kannst du beim Auftauen von Brot, Brötchen oder Croissants Backpapier oder einen Backpapier-Ersatz deiner Wahl unterlegen. Alternativ kannst du danach aber auch einfach den Teller reinigen und verursachst keinen Müll.
  • Einige Gerichte solltest du umrühren oder wenden, zum Beispiel eine Gemüsesuppe. Nur so kann sich die Wärme verteilen.
  • Sollte deine Mikrowelle keine Auftaufunktion haben, kannst du ganz einfach das normale Erwärm-Programm verwenden. Stelle dafür die geringste Wattzahl ein und stoppe den Vorgang nach 90 Sekunden, damit dein Essen nicht gart.
  • Damit das Auftauen in der Mikrowelle schnell geht, solltest du deine Lebensmittel portionsweise einfrieren. Beispielsweise kannst du Fleisch und Fisch in Scheiben schneiden. Kleinere Mengen brauchen nicht so lange zum Auftauen, sodass dein Essen in kürzerer Zeit fertig ist. Damit es schneller geht, kannst du die Lebensmittel außerdem befeuchten. So erhöhst du den Wassergehalt an der Oberfläche, wodurch sich die Auftauzeit verkürzt.
  • Falls du mehrere Speisen gleichzeitig auftaust, solltest du sie gleichmäßig auf die Mikrowelle verteilen. Schwere, große Stücke sollten dabei außen liegen.
  • Es gibt Lebensmittel, die du keinesfalls in der Mikrowelle erwärmen solltest. So kann das Aufwärmen beispielsweise bei Spinat, Pilzen oder Eiern kritisch werden.

Weiterlesen auf Utopia.de:

Überarbeitet von Philipp Multhaupt

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

War dieser Artikel interessant?

Vielen Dank für deine Stimme!

Verwandte Themen: