Wer Birnensaft selber machen möchte, braucht nur wenige Zutaten und Hilfsmittel. Besonders gut eignet sich dafür die Herbstzeit, wenn Birnen Saison haben.
Orange unterstrichene oder mit ** markierte Links sind Partnerlinks. Wenn du darüber bestellst, erhalten wir einen kleinen Anteil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
Birnen haben in Deutschland von August bis November Saison. Der Herbst ist somit die beste Zeit, um eigenen Birnensaft herzustellen. So erhältst du nicht nur ein leckeres Getränk, sondern kannst auch eine größere Birnenernte verarbeiten und haltbar machen, wenn du nicht alle geernteten Früchte sofort essen kannst oder möchtest.
Zum Abfüllen von Birnensaft brauchst du nur ein Sieb und mehrere sterilisierte Glasflaschen. Du kannst dafür bereits genutzte Flaschen sammeln oder sie gebraucht kaufen. Wenn das nicht ausreichen sollte, findest du eine große Auswahl in den Online-Shops von Flaschenbauer oder Gläser & Flaschen – alternativ auch bei Amazon.
Tipp: Für einen intensiveren Geschmack kannst du deinem Birnensaft zusätzlich noch eine Vanilleschote hinzufügen.
Anleitung: Birnensaft selber machen
- Zubereitung: ca. 30 Minuten
- Menge: 1,5
- 4 Birnen
- 1,5 l Wasser
- Saft einer Zitrone
- 200 g Zucker
- 35 g Honig
- 1 Zimtstange
-
Wasche die Birnen, entkerne sie und schneide sie in kleine Stücke.
-
Gib die Birnenstücke zusammen mit dem Wasser, dem Zitronensaft und dem Zucker in einen Kochtopf.
-
Füge den Honig und die Zimtstange hinzu.
-
Bringe die Masse zum Kochen.
-
Entferne die Zimtstange.
-
Püriere die Masse zu einem flüssigen Saft.
-
Fülle die pürierte Masse durch ein Sieb wieder zurück in den Kochtopf.
-
Sterilisiere die Glasflaschen, in die du den Birnensaft füllen möchtest, mit heißem Wasser.
-
Gieße den fertigen Birnensaft in die Glasflaschen und lass die Flaschen abkühlen.
Wissenswertes über Birnen
Die Birnen in deutschen Supermärkten stammen nicht immer aus heimischem Anbau, sondern haben oft einen weiten Weg hinter sich. Ursprünglich kommen sie aus dem Kaukasus und aus Anatolien. Mittlerweile werden Birnen aber auch in Europa angebaut.
Wenn du Birnensaft selbst herstellen möchtest, solltest du Folgendes beachten:
- Achte darauf, die Früchte möglichst saisonal und regional einzukaufen. So vermeidest du lange Transportwege und klimaschädliche CO2-Emissionen. Die genauen Saisonzeiten vieler heimischer Obstsorten kannst du unserem Utopia-Saisonkalender entnehmen.
- Beim Kauf deiner Birnen solltest du prüfen, ob die Frucht auf Druck hin leicht nachgibt. Nach Möglichkeit solltest du zu reife Birnen vermeiden. Du erkennst sie auch an ihrer sehr hellen Farbe.
- Bereite deinen Birnensaft am besten aus Bio-Produkten zu. Für den biologischen Bio-Anbau gelten strengere Richtlinien zum Einsatz von Spritzmitteln: Es werden keine chemisch-synthetischen Pestizide verwendet, die sich schädlich auf die menschliche Gesundheit auswirken können.
Tipp: Bleiben bei der Zubereitung deines Birnensafts noch Birnenstücke übrig, kannst du aus ihnen zum Beispiel ein leckeres Birnenkompott zubereiten.
Überarbeitet von Philipp Multhaupt
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.