Utopia Image

Menstruationstasse reinigen: Darauf solltest du achten

menstruationstasse reinigen auskochen
Foto: Utopia / Julia Kloß

Eine Menstruationstasse musst du regelmäßig reinigen, damit sie hygienisch bleibt. Wie du deine Tasse während und nach der Periode richtig säuberst, liest du hier.

Viele Frauen greifen während ihrer Periode lieber auf Menstruationstassen anstatt auf Tampons, Binden oder Slipeinlagen zurück. Die Tassen haben einige Vorteile gegenüber herkömmlichen Hygieneprodukten: Du sparst über die Jahre eine große Menge an Müll und Geld, musst sie seltener entleeren und tust gleichzeitig etwas Gutes für deine Gesundheit. Menstruationstassen bestehen in der Regel aus medizinischem Silikon oder Naturkautschuk – Tampons und Binden sind hingegen häufig mit Schadstoffen belastet.

Mehr zum Thema findest du hier: Menstruationstasse: die müllfreie Alternative zu Tampons und Binden.

Wenn du eine Menstruationstasse verwendest, musst du sie regelmäßig reinigen. Hygiene ist bei einer solchen Tasse, die du über viele Jahre nutzen kannst, sehr wichtig. In den folgenden Abschnitten erfährst du, wie du am besten bei der Reinigung deiner Menstruationstasse vorgehst.

Menstruationstasse vor der ersten Benutzung reinigen

Wenn du dir eine neue Menstruationstasse gekauft hast, empfiehlt es sich, diese vor dem ersten Einsetzen zu desinfizieren. Koche sie dafür etwa 15 bis 20 Minuten in heißem Wasser aus. Dafür benötigst du keine speziellen Reinigungsmittel.

So gehst du dabei vor: 

  1. Fülle einen kleinen Topf mit genügend Wasser, sodass es die Menstruationstasse bedecken wird. Bringe das Wasser mit geschlossenem Deckel auf dem Herd zum Kochen.
  2. Wenn du die Menstruationstasse nun in den Topf gibst, darf sie den Boden nicht berühren; sie könnte anbrennen. Klemme die Menstruationstasse daher beispielsweise in einen Schneebesen.
  3. Lasse die Menstruationstasse für etwa 15 bis 20 Minuten im kochenden Wasser.
  4. Nimm den Schneebesen aus dem Topf und lasse die Tasse auf einem sauberen Stück Klopapier trocknen.

Einige Hersteller bieten spezielle Becher aus Silikon für die Reinigung an (findest du unter anderem im Avocadostore). Darin kannst du die Menstruationstasse in der Mikrowelle für etwa drei Minuten auskochen. Außerdem kannst du die Tasse darin mit auf Reisen nehmen.

Menstruationstasse reinigen: Während der Periode

Während der Periode solltest du die Menstruationstasse unter kaltem Wasser reinigen.
Während der Periode solltest du die Menstruationstasse unter kaltem Wasser reinigen.
(Foto: CC0 / Pexels / Nataliya Vaitkevich)

Reinige deine Menstruationstasse während deiner Periode täglich. Der Nabu empfiehlt, die Tasse bei jedem Wechsel kurz unter fließendem, kaltem Wasser auszuspülen

Wenn du auf einer öffentlichen Toilette bist, wo du nicht direkt ein Waschbecken in der Nähe hast, kannst du die Menstruationstasse alternativ mit einem Taschentuch oder etwas Toilettenpapier auswischen. Bei der nächsten Gelegenheit solltest du sie dann wieder gründlich reinigen.

Einige Hersteller bieten zusätzlich zur Menstruationstasse spezielle Reinigungstücher an (findest du unter anderem beim Avocadostore). Diese kannst du verwenden – unbedingt notwendig ist das aber nicht. Zudem verursachen die Tücher vermeidbaren Abfall.

Wichtig: Bevor du deine Tasse einsetzt oder herausholst, solltest du dir immer gründlich die Hände waschen!

Nach der Periode: Menstruationstasse immer auskochen

Deine Menstruationstasse kannst du in kochendem Wasser reinigen.
Deine Menstruationstasse kannst du in kochendem Wasser reinigen.
(Foto: CC0 / Pixabay / werbeguru)

Wenn deine Periode vorbei ist, solltest du deine Menstruationstasse immer auskochen, sodass Keime und Bakterien abgetötet werden. Wie du das machst, kannst du weiter oben nachlesen. Hier kannst du genauso vorgehen, wie bei der Reinigung vor dem ersten Gebrauch. Allerdings reicht nun ein zehnminütiges Bad in kochendem Wasser vollkommen aus. Auch für die regelmäßige Reinigung bietet sich die Mikrowelle wie oben beschrieben an. Tatsächlich reicht es nicht, die Menstruationstasse lediglich mit kochendem Wasser zu übergießen, da du sie so nicht ausreichend sterilisierst.

Tipp: Vor allem die weißen und transparenten Menstruationstassen können sich im Laufe der Zeit verfärben. Das ist aus hygienischer Sicht nicht schlimm, wenn es dich stört, kannst du allerdings etwas dagegen tun. Füge einen Teelöffel Natron beim Abkochen ins Wasser hinzu. Alternativ kannst du die Menstruationstasse laut dem Nabu in etwas Essig oder Zitronensäure einlegen und kurz einwirken lassen. Wichtig ist, dass du die Tasse danach gut abspülst, sodass keine Reste daran verbleiben. 

Bewahre die gereinigte und getrocknete Menstruationstasse bis zu deiner nächsten Periode in dem mitgelieferten Stoffsäckchen auf.

Weiterlesen auf Utopia.de:

Überarbeitet von Nora Braatz

Bitte lies unseren Hinweis zu Gesundheitsthemen.

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Vielen Dank für deine Stimme!

Verwandte Themen: