Osterkarten basteln geht ganz einfach, spart das Geld für teure, in Plastik eingeschweißte Karten – und macht Spaß. Hier eine ganz einfache und kindertaugliche Anleitung für ruckzuck selbst gebastelte Osterkarten.
Freust du dich nicht auch viel mehr über richtige Briefe und Karten in deinem Briefkasten als über virtuelle Massensendungen im E-Mail-Posteingang oder per WhatsApp? Wenn ja, dann bastel doch zu Ostern diese kreativen Karten selbst und überrasche Familie und Freunde mit witzigen Ostergrüßen.
Die Anleitung ist einfach, schnell gemacht und braucht nicht viele Materialien.
Osterkarten basteln – das brauchst du:
Um Osterkarten mit dieser Anleitung zu basteln brauchst du:
- Wasserfarben
- Pinsel
- Wasserglas
- Papier, Karton oder fertige Grußkarten aus dem Bastelbedarf
- Lineal
- Bleistift
- Filzstifte für die kleinen Details
- Zeitungspapier zum Unterlegen
Eine Sache brauchst du für diese Anleitung auch noch, sie ist fast am wichtigsten:
- Finger und Daumen für die Fingerabdruck-Methode
Kaufen**: Wasserfarben bei Memolife, Hans Natur; Pinsel bei Memolife; Filzstifte bei Hans Natur, Memolife; Recycling-Papier bei Memolife; Bleistifte bei Memolife; Lineal bei Memolife
1. Osterkarten vorbereiten
Osterkarten basteln ist ganz einfach. Lege zunächst deinen Arbeitsbereich mit Zeitungspapier aus. Achte darauf, dass deine Finger sauber und möglichst fettfrei sind, sonst haftet die Farbe nicht gleichmäßig.
Wenn du keine fertigen Blanko-Grußkarten aus dem Bastelbedarf zur Hand hast, schneide dir einfach selbst Karten zurecht.
Nimm die Maße 14,8 cm x 10,5 cm, damit sie später auch in einen Umschlag passen. Wenn du normale DIN-A4-Blätter zuhause hast, geht das ganz einfach: Du brauchst sie nur zu vierteln.
2. Festabdrücke mit dem Finger
Mische die gewünschten Farben an und bepinsle deinen Daumen oder Zeigefinger flächendeckend. Presse ihn nun probehalber auf ein Stück Schmierpapier, um zu sehen, ob du zu viel oder zu wenig Farbe verwendet hast – und um ein Gefühl dafür zu bekommen.

Es wäre ja schade, wenn die erste selbst gemachte Osterkarte verpatzt ist, weil du mit dem Finger verrutscht bist oder die Farbe nicht deckt.
3. Mach dir die Finger schmutzig!
Jetzt wird es ernst. Bepinsle den gewünschten Finger erneut und presse ihn auf die zukünftige Osterkarte. Wiederhole das beliebig oft, bis die Osterkarte deinen Vorstellungen entspricht.

Du kannst natürlich auch die Farbe wechseln. Dabei musst du nur darauf achten, die Finger gründlich zu säubern, da sich sonst die Farben miteinander vermischen.
Anschließend legst du die erste selbst gemachte Osterkarte zur Seite und lässt die Farbe trocknen, bevor du zum nächsten Schritt weitergehst.
4. Anleitung: so kriegen Osterhasen Ohren
Schnapp dir den Fineliner – denn jetzt bekommt das ganze ein Gesicht und deine persönliche Note! Mit ganz wenigen, möglichst einfachen Zeichnungen versiehst die Fingerabdrücke mit Augen und Ohren – und erweckst sie so zum Leben.

Du kannst deiner Kreativität freien Lauf lassen. Jede selbstgebastelte Osterkarte wird so zu einem phantasievollen Einzelstück.
5. Osterkarten basteln – mit Osterhase
Für einen Hasen beispielsweise zeichnest du einfach zwei lange Löffel, eine Nase, Barthaare, Augen und ein Puschelschwänzchen dazu.

Willst du ein wenig variieren, dann versuche doch den Hasen von hinten darzustellen, indem du einfach nur Ohren und Puschelschwanz dazu zeichnest – sowie auf dem vierten Bild.
6. Osterkarte basteln – mit Küken
Für ein Küken auf den selbstgemachten Osterkarten zeichnest du Augen, Schnabel, Flügel und Füße hinzu. Auch ein Stück Eierschale am Kopf sieht nett aus.

Indem du die Position der Augen und des Schnabels variierst, kannst du die Küken in unterschiedliche Richtungen schauen lassen – zum Beispiel in Richtung deines Grußtextes.
7. Ostereier auf der Blumenwiese
Ostereier sind bei dieser Technik vermutlich die naheliegendsten Motive für die selbst gemachten Osterkarten. Du brauchst einfach nur mit der Fingerprint-Technik bunte Eier auf die Karte zu drucken und diese mit dem Fineliner zu verzieren.

Schneide danach einen Streifen grünes Papier so zurecht, dass es wie Gras aussieht und klebe es an den unteren Rand der Osterkarte, sodass die Ostereier nur teilweise hervorschauen.
Lies auch: Ostereier gestalten: der Deko-Trick mit dem Gummiband!
8. Osterkarten basteln ist gar nicht schwer
Du kannst nun deine Osterkarten zum Selberbasteln mit originellen Ostergrüßen versehen oder weiter gestalten. Deiner Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt…

Jetzt noch ein paar persönliche Zeilen hineinschreiben, in ein hübschen Umschlag stecken und Freunde und Familie damit beglücken. Viel Spaß beim Verschicken!
TIPP: Mit dieser Technik lassen sich auch ganz wunderbar Tischkärtchen oder Geschenkpapier für Ostern bedrucken!
Weiterlesen auf utopia.de:
Gefällt dir dieser Beitrag?