Utopia Image

Tomate-Mozzarella-Salat: Ein Rezept für den italienischen Salat

Tomate Mozzarella Salat
Foto: CC0 / Pixabay / StockSnap

Tomate-Mozzarella-Salat zuzubereiten ist nicht schwer. Wir erklären dir, wie du den italienischen Salat selber machst und was du über seine Zutaten wissen solltest.

Ein italienischer Tomate-Mozzarella-Salat ist für viele der Inbegriff des Sommers. Kein Wunder, Tomaten haben hierzulande von Juli bis Oktober Saison. Zusammen mit cremigem Mozzarella, würzigem Basilikum und einem einfachen Dressing aus Olivenöl und Balsamico ist der Salat ideal für eine Grillparty oder ein leichtes Essen. Besonders gut schmeckt der Tomate-Mozzarella-Salat mit Tomaten aus dem eigenen Garten oder Bio-Tomaten vom Wochenmarkt.

Tomate-Mozzarella-Salat: So bereitest du ihn zu

Einen Tomate-Mozarella-Salat kannst du schnell und einfach zubereiten.
Einen Tomate-Mozarella-Salat kannst du schnell und einfach zubereiten.
(Foto: CC0 / Pixabay / luetho)
  • Zubereitung: ca. 15 Minuten
  • Menge: 1
Zutaten:
  • 150 g Tomaten
  • 125 g Mozzarella
  • 1 Handvoll Basilikum
  •  0,5 Zwiebel
  • 25 g schwarze Oliven
  • 2 EL Balsamico
  • 3 EL Olivenöl
  •   Salz
  •   Pfeffer
Zubereitung
  1. Wasche die Tomaten und schneide sie in kleine Stücke.

  2. Tropfe den Mozzarella mithilfe eines Siebes ab.

  3. Halbiere den Mozzarella und schneide beide Hälften längs in Scheiben.

  4. Wasche das Basilikum und ziehe die einzelnen Blätter ab.

  5. Schäle die Zwiebel und würfle sie fein.

  6. Gib die Tomaten-, Mozzarella- und Zwiebelstücke zusammen mit den Basilikumblättern in eine Salatschüssel.

  7. Tropfe die Oliven ab und gib sie dazu.

  8. Verrühre für das Dressing den Balsamico mit dem Olivenöl. Vermische das Dressing gründlich mit dem Salat.

  9. Würze den Salat nach Belieben mit Salz und Pfeffer.

Büffelmozzarella als problematische Zutat

Büffelmozzarella gilt als problematische Zutat.
Büffelmozzarella gilt als problematische Zutat.
(Foto: CC0 / Pixabay / PDPhotos)

Der aus Neapel stammende Büffelmozzarella gilt nicht nur in Italien als Delikatesse und weist wesentlich mehr Nährstoffe auf als herkömmlicher Mozzarella aus Kuhmilch. Leider steht der Mozzarella aus Büffelmilch in der Kritik. Ähnlich wie Bruderhähne (Lies hierzu: Zweinutzungshuhn und Bruderhahn), gelten männliche Büffel als wertlos, da sie keine Milch geben und auch deren Fleisch keine Abnehmer:innen findet. Aus diesem Grund werden männliche Büffel so lange nicht gefüttert, bis sie verhungern oder sie werden direkt nach der Geburt getötet. Lies hierzu auch: Büffelmozzarella: Besonderheiten und weshalb er problematisch ist

Achte deshalb in jedem Fall auf Mozzarella in Bio-Qualität, um dieses Tierleid zu umgehen. Hier kannst du dich an den Anbauverbänden Demeter, Naturland oder Bioland orientieren. Alternativ kannst du auf veganen Mozzarella zurückgreifen.

Weiterlesen auf Utopia.de:

Überarbeitet von Marie-Theres Bauer

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Vielen Dank für deine Stimme!

Verwandte Themen: