Veganer Nudelsalat: 2 leckere Varianten Von Chantal Gilbrich Kategorien: Ernährung 22. März 2019, 17:07 Uhr Foto: CC0 / Pixabay / Lebemaja Newsletter teilen merken twittern teilen telegram1teilen e-mail Veganen Nudelsalat kannst du leicht selber machen und viele Rezepte nach Belieben variieren. Der Nudelsalat eignet sich als Beilage aber auch als kleine Zwischenmahlzeit. Wir zeigen dir zwei leckere vegane Nudelsalat-Rezepte zum Nachmachen. Veganer Nudelsalat: Rezept aus Italien Ein veganer Nudelsalat mit italienischem Flair eignet sich besonders gut für die warmen Sommermonate. Für drei Portionen Nudelsalat benötigst du folgende Zutaten: 250g Nudeln 500g Zucchini 1 EL Olivenöl 1 EL italienische Kräuter (z.B. Rosmarin, Oregano, Basilikum) 250g Kirschtomaten 3 EL Basilikumpesto 3 EL Balsamico Rezept für veganen Nudelsalat italienischer Art: Setze gesalztes Wasser für die Nudeln auf und koche die Nudeln etwa neun bis zwölf Minuten al dente. Wasche derweil die Zucchini und schneide sie in kleine Stücke. Brate die Zucchini zusammen mit den Kräutern in einer Pfanne mit etwas Olivenöl an. Gib die angebratenen Zucchinis dann mit den Kräutern in eine Salatschüssel. Halbiere die Tomaten und gib sie mit dem Basilikumpesto und Balsamico ebenfalls in die Schüssel. Gieße zum Schluss die Nudeln ab und füge sie dem Salat bei – dann alles gut vermengen. Tipp: Damit sich das Aroma gut verteilt, sollte der Salat mindestens zwei Stunden an einem kühlen Ort ziehen. Am besten gibst du noch einen kleinen Schuss Brühe oder Weißwein dazu, damit der Salat später noch frischer schmeckt. Achte bei den Zutaten darauf, Bio-Produkte aus ökologischem Anbau zu verwenden. So vermeidest du unnötige Pestizide. Unser Utopia-Saisonkalender zeigt dir außerdem, welche Nahrungsmittel es zu welcher Saison frisch aus der Region gibt. Dadurch vermeidest du, dass die Zutaten lange Transportwege hinter sich haben und stärkst lokale Bauern. Veganer Nudelsalat mit Walnuss-Dressing In wenigen Schritten zum selbstgemachten Nudelsalat. (Foto: CC0 / Pixabay / mp1746) Die zweite Rezept-Variante ist ein aromatischer Nudelsalat mit Walnuss-Oliven-Dressing. Für die Zubereitung solltest du etwa eine halbe Stunde einplanen. Diese Zutaten reichen für fünf Portionen des Nudelsalates: 500g Nudeln 125g Kirschtomaten 1 Glas grüne Oliven 2 Paprikaschoten 1 Dose Mais 125g Rucola 100g Walnusskerne 1 EL Erdnussbutter 3 EL Tomatenmark 100ml Sojasahne 1/2 Zitrone 1 Knoblauchzehe Salz und Pfeffer Zucker frische Kräuter Rezept für veganen Nudelsalat: Koche die Nudeln etwa zehn Minuten im Salzwasser. Wasche die Kirschtomaten und Paprikaschoten und schneide sie in Würfel. Nimm die Hälfte der Oliven und schneide sie in Ringe. Brate die Walnüsse mit einer Prise Zucker in einer Pfanne an. Gib zu den karamellisierten Walnüssen die restlichen Oliven, die Sojasahne, das Tomatenmark, die Erdnussbutter und den Zitronensaft hinzu und püriere alles zu einem flüssigen Dressing. Gieße die Nudeln ab und gibt alle Zutaten zu den Nudeln hinzu. Würze den Salat nach Belieben mit Salz, Pfeffer und frischen Kräutern. Fotos: © NewFabrika – Fotolia.com; Ökotest Nudeln aus Hülsenfrüchten: 19 Sorten im Öko-Test Nudeln aus Hülsenfrüchten liegen im Trend, daher hat Öko-Test 19 dieser Nudelsorten getestet. Schön: Sie lassen sich so leicht zubereiten… Weiterlesen Weiterlesen bei Utopia: Radieschensalat: Ein Rezept für den würzig frischen Salat Schupfnudeln selber machen: Einfaches Rezept in wenigen Schritten Wintersalat: Rezepte mit Zutaten aus der Saison ** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos. Gefällt dir dieser Beitrag? 17 2 Vielen Dank für deine Stimme! Schlagwörter: Essen Gewusst wie Vegan HOL DIR DEN UTOPIA NEWSLETTER * Ich habe die Datenschutzhinweise gelesen und akzeptiere diese. Insbesondere erkenne ich die in die Einwilligung mitumfasste Erfolgsmessung, die Protokollierung der Anmeldung und meine Wirderrufsrechte an. (*Pflichtfeld) Leave this field empty if you're human: