Der verpackungsfreie Supermarkt bzw. Unverpackt-Läden liegen im Trend, denn immer mehr Menschen wollen einkaufen ohne Verpackung. Utopia hat sich umgesehen und stellt dir eine Liste der besten Shops und Läden zusammen, in denen du ohne Müll und/oder plastikfrei einkaufen kannst.
Vielseitig, leicht, praktisch – und eines der größten Umweltprobleme unserer Zeit: Plastik. Darauf zu verzichten ist nicht einfach. Doch es geht: Das zeigen zum Beispiel die Zero-Waste-Bewegung und die wachsende Zahl von verpackungsfreien Läden, die – nach dem Vorbild von „Original Unverpackt„ – in den vergangenen Jahren im deutschsprachigen Raum entstanden sind oder noch entstehen.
Ein verpackungsfreier Supermarkt oder „Unverpackt-Laden“ kommt ohne Einwegverpackungen aus. Diese Shops, Läden und Märkte bieten alle Waren „offen“ oder notfalls in wiederverwendbaren (Pfand-)behältern an. Kunden können sich die gerade benötigte Menge selbst abfüllen oder einpacken und auf diese Weise endlich plastikfrei einkaufen. Egal ob Nudeln, Reis, Hülsenfrüchte, Kaffee, Süßwaren, Seife oder Waschmittel: Hier bekommt man fast alles als lose Ware.
In Münchens verpackungsfreiem Supermarkt „Ohne“ haben wir uns mal umgesehen:
Unverpackt-Läden: Das Konzept des verpackungsfreien Supermarkts
In verpackungsfreien Supermärkten oder Unverpackt-Läden werden viele der Produkte in großen, an die Wand montierten Spendern, so genannten „Bulk Bins“, aufbewahrt, so dass man sich die Ware selbst abfüllen kann. Gewürze und Kräuter löffelt man sich zum Beispiel aus großen Gläsern in kleine, Essig und Öl füllt man sich aus großen Kanistern oder Flaschen in kleine Flaschen, Eier packt man in selbst mitgebrachte Kartons, Käse in Papier, Vorratsdosen oder Wachstücher.
Einkaufen ohne Verpackung funktioniert selbst mit Duschgel oder Waschmittel, dank des Prinzips des Selbst-Abfüllens. Das Eigengewicht der mitgebrachten Behälter wird vor dem Befüllen in den Unverpackt-Läden abgezogen, so dass man wirklich nur bezahlt, was man mitnimmt. Und wer gerade keine eigenen Behälter dabei hat, kann im Laden welche erwerben oder ausleihen.
Das Konzept der plastikfreien Läden wie zum Beispiel „Original Unverpackt“ oder „Ohne“ ist so einfach wie zukunftweisend: Es spart Unmengen an Plastikverpackungen, die unter hohem Energieaufwand produziert werden, nur um kurz nach dem Einkauf im Müll zu landen. Die Kunden ihre Waren selbst abfüllen zu lassen, erlaubt es ihnen zudem, nur die wirklich benötigte Menge zu kaufen und so Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Viele der Unverpackt-Läden verkaufen darüber hinaus ausschließlich Bio-Waren und legen besonderen Wert auf regionale Erzeugung – umweltfreundlicher ist nur die Eigenproduktion.
Übrigens: Die Unverpackt-Läden aus dem deutschsprachigen Raum werden vom Berufsverband Unverpackt e.V. – Verband der Unverpackt-Läden repräsentiert; auf der Website gibt es eine hilfreiche Übersichtskarte.
Verpackungsfreie Supermärkte: Karte und vollständige Liste
Folgende verpackungsfreie Supermärkte sind uns in Deutschland, Österreich und der Schweiz derzeit bekannt:
(Hinweis: Die Karte und Liste werden regelmäßig aktualisiert. Vorschläge und Hinweise auf weitere Geschäfte nehmen wir gerne auf.)
Einkaufen ohne Verpackung – in diesen Läden geht es schon:
- Unverpackt Aalen, Aalen
- Unverpackt Ahrensburg, Ahrensburg
- mehrWert (Möbelhalle – Neue Arbeit e. V.), Altenkirchen, Rheinland-Pfalz
- Monikas Laden, Altenmarkt an der Alz
- rutaNatur, Augsburg
- Unverpackt Aschaffenburg, Aschaffenburg
- Natur pur – Nimm’s mit ohne, Bad Aibling
- Unverpackt Bad Kreuznach, Bad Kreuznach
- Nix-Drum-Rum, Bad Nauheim
- Bio Provinz, Bad Oeynhausen
- Ois Ohne, Bad Tölz
- Unverpackt Bamberg, Bamberg
- Unverpackt Bargteheide, Bargteheide
- Abfüllerei Basel, Basel/CH
- Hamsterbacke e.V., Bayreuth
- Mein Markt meene Welt, Berlin Friedrichshain
- Fermenthaus, Berlin Hellersdorf
- Original Unverpackt, Berlin Kreuzberg
- DER SACHE WEGEN, Berlin Prenzlauer Berg
- Fair Unverpackt, Berlin-Wilmersdorf
- Füllstation, Biberach a.d.Riß
- Losgelöst, Bielefeld
- Lose & gut, Bocholt
- Bochum Unverpackt – bioku, Bochum
- Sohnenschein, Bockhorn
- et Bönnsche Lädche, Bonn
- Freikost Deinet, Bonn
- Allerlei verpackungsfrei, Bottrop
- NOVO, Bozen/IT
- Wunderbar Unverpackt, Braunschweig
- Naturalou Concept Store, Braunschweig (mit Onlineshop)
- Füllerei Findorff, Bremen
- Füllkorn, Bremen
- L’Epicerie Bio, Bremen
- SelFair, Bremen
- Dein Glückswinkel, Bremerhaven
- Unverpackt eingepackt, Bretten
- Buchholz endlich unverpackt, Buchholz i.d. Nordheide
- Unverpackt und gut, Bückeburg
- Fürst Unverpackt, Bülach/CH
- Unverpackt Burgdorf, Burgdorf
- Kauf’s Ohne, Burghausen
- Naturellement Vrac, Châtel-Saint-Denis/CH
- Peacefood, Chemnitz
- Obaaba, Chur/CH
- Unverpackt Darmstadt, Darmstadt
- Stückweise – Unverpackt Detmold, Detmold
- FreiZeit, Dietramszell-Bairawies
- Frau Lose, Dortmund
- purbio, Dortmund
- 2Gut, Dresden
- binnes, Dresden
- Lose, Dresden
- Quäntchen, Dresden
- FLinse & Co., Düsseldorf
- Purabio, Düsseldorf
- PureNote, Düsseldorf
- Unverpackt Düsseldorf, Düsseldorf
- Freihandel – Unverpackt Eckernförde, Eckernförde
- Tanta Nelli’s, Eislingen
- ZeroHero, Erlangen
- N8ket, Esens
- Glücklich unverpackt, Essen
- von Grünstadt, Essen
- ohne ebbes, Esslingen
- Die Auffüllerei, Frankfurt/Main
- gramm.genau, Frankfurt/Main
- Ulf un:verpackt, Frankfurt/Main
- Glaskiste – Natürlich Unverpackt, Freiburg
- Fräulein Lose, Freising
- Tante Emmas Bruder, Friedrichshafen
- Münchner Kindl Werksverkauf, Fürstenfeldbruck
- Kleegrün – Unverpackt in Fürth, Fürth
- Unverpacktes Gießen, Gießen
- Emma’s Tante – unverpackte Naturalien, Görlitz
- Wunderbar Unverpackt, Göttingen
- Goslar Unverpackt, Goslar
- Das Gramm, Graz/A
- abgefüllt, Halle (Saale)
- Genussmühle, Halver
- Monger Store & Deli, Hamburg
- Ohne Gedöns, Hamburg
- Onkel Emma, Hamburg
- steubar, Hamburg – Barmbek
- Seppels – Nachhaltig Biologisch Unverpackt, Hamburg – Bramfeld
- Stückgut Ottensen, Hamburg
- Stückgut St Pauli, Hamburg
- LoLa – der LoseLaden, Hannover (3 Filialen)
- Annas Unverpacktes, Heidelberg
- MITOHNE, Heidelberg
- Liva unverpackt, Heilbronn
- grammliebe, Hildesheim
- Unverpackt Husum, Husum
- freilich unverpackt, Immenstadt
- nurINpur, Ingolstadt
- Jeninchen – Fröhlich Unverpackt Einkaufen, Jena
- Randvoll, Kaarst
- Unverpackt-Kaiserslautern, Kaiserslautern
- Unverpackt, Karlsruhe
- Nachfüllbar, Kassel
- Partout Bio, Kassel
- Lieber unverpackt, Kempen
- Unverpackt – lose, nachhaltig, gut, Kiel
- Gutes Unverpackt, Kirchberg
- Eigenhändig, Kirchheim/Teck
- Unverpackt Koblenz, Koblenz
- migori, Köln
- Tante Olga – Köln unverpackt, Köln
- Veedelskrämer, Köln
- Verpackungsfreie Zone, Königsbach-Stein
- Back to Nature – verpackungsfrei, Konstanz
- Lieber unverpackt, Krefeld
- Unverpackt Landau, Landau
- Einfach Unverpackt, Leipzig
- Locker & Lose, Leipzig
- happyend, Leutkirch im Allgäu
- Lecker Unverpackt, Lindau
- Unpackbar, Linz/A
- Fräulein Jule, Lohmar
- Unverpackt Lorsch, Lorsch
- ohne PlaPla, Ludwigsburg
- Unverpackt Lübeck, Lübeck
- plietsch – natürlich unverpackt, Lüneburg
- OUNI, Luxemburg
- Frau Ernas loser Lebensmittelpunkt – MD Unverpackt, Magdeburg
- HiesigLecker, Magdeburg
- unverpackt Mainz, Mainz
- Eddie’s – verpackungsfrei einkaufen, Mannheim
- Kauf’s lose, Marburg
- Mudda Natur, Marburg
- Heimatliebe unverpackt, Markdorf/Bodenseekreis
- Hüllenlos, Minden
- Tante LeMi, Mönchengladbach
- Natürlich Frei, Mühlheim am Main
- Der plastikfreie Laden, München Haidhausen (Beitrag zum Plastikfreien Laden hier)
- Ohne, München Haidhausen (Beitrag zu Ohne hier)
- Ohne, München Maxvorstadt
- Servus Resi, München Sendling
- WestendPUR, München Westend
- Einzelhandel – Zum Wohlfüllen, Münster
- natürlich unverpackt, Münster
- Auffüll-Bar, Neuburg a.d. Donau
- Tante Emma Unverpackt, Neuruppin
- Pickepacke Unverpackt, Neuss
- Foi, Neustadt an der Weinstraße
- Epicerie cap sur le vrac, Neyruz/CH
- Ohne Umweg, Nördlingen
- FreiVon – der Unverpacktladen, Nürnberg
- ZeroHero – Unverpackt Nürnberg, Nürnberg
- Glas & Beutel, Nürtingen
- Tara – unverpackt genießen, Osnabrück
- Emmas Erben, Otzberg
- Kernidee, Paderborn
- Tante Emmer – unverpackt & bio, Passau
- Unverpackt Pforzheim, Pforzheim
- fairverpackt, Potsdam-Babelsberg
- maßVoll, Potsdam
- Machbar, Pulheim
- Local unverpackt, Ratingen
- Wohlgefühl, Ravensburg
- Füllgut – die Mehrwegerei, Regensburg
- Quantum satis, Regenstauf
- Unverpackt Christines Laden, Remagen
- Fridi unverpackt, Reutlingen
- Müritz Unverpackt, Röbel
- Nimm’s lose, Rosenheim
- Bio-Kogge, Rostock
- Unverpackt Saarbrücken, Saarbrücken
- Boderei, Sandharlanden (Landkreis Kelheim)
- Cori´s plastikfreier Laden, Satteins/A
- Fairhandelshaus, Bio- & Hofladen Sonnenblume, Schortens-Grafschaft
- Unverpackt GD, Schwäbisch Gmünd
- Lebensküche, Schweinfurt
- Unverpackt Siegen, Siegen
- Chez Mamie, Sion/CH
- Kaufladen-Speyer, Speyer
- Straelend Unverpackt, Straelen
- Füllgut, Straubing
- Schüttgut – nachhaltige & unverpackte Lebensmittel, Stuttgart
- weltfairbesserer, Sulzbach-Rosenberg
- Unverpackt Susten, Susten/CH
- Tante Hanna Laden, St. Valentin/A
- Unverpackt Trier, Trier
- Bio Ohne, Trogen/CH
- Speicher, Tübingen
- UniKorn, Villach/A
- Tane Lose, Wangen im Allgäu
- alge unverpackt, Weilheim i. Ob.
- Unverpackt Weißenburg, Weißenburg
- Klare Kante, Weißenhorn
- Natürlich & unverpackt, Werdau
- Theo Tütenlos, Werl
- Krämerladen, Wermelskirchen
- Pfünderli, Widen/CH
- Lunzers Maß-Greisslerei, Wien/A
- Bio Unverpackt, Wiesbaden
- WertVoll unverpackt einkaufen, Winsen
- bare Ware, Winterthur/CH
- Füllbar, Witten
- Mühle Breide Unverpackt, Wrist
- Grünkorn Unverpackt, Wülfrath
- Unverpackt Würzburg, Würzburg
- Ohne Wenn & Aber, Wuppertal
- Frl. Unverpackt, Zirndorf
- Aurelie, Zittau
- FOIFI, Zürich/CH
Diese Supermärkte sind nicht ganz verpackungsfrei, aber verpackungsreduziert:
- Biosphäre, Berlin Neukölln
- SE Biomarkt, Buxtehude, Stade & Tostedt
- Clärchen, Erfurt
- ebl Naturkost, Franken (mehrere Standorte)
- Naturalia, Göttingen
- BIO-LADEN Matzer & Kornwaage, Graz/A
- Bio.lose, Hamburg
- Erdkorn Biomarkt, Hamburg-Eppendorf
- Twelve Monkeys – Vegankrams, Hamburg-St. Pauli[
- Heider Naturkost, Heide
- Frida Bioladen & Café, Hohenems/CH
- Lädle im Riegenhof, Mainhardt (Landkreis Schwäbisch Hall)
- Genussecke, Meisenheim
- Petras Ökoeck, Meschede
- Mutternaturladen, München
- Solaya’s Naturkost und Naturwaren, Murnau
- Bio-Nette, Nottuln (bei Münster)
- bioundnah, Nürnberg
- ecocion, Oldenburg
- Veggiemaid, Oldenburg
- Lebensquell Biomarkt, Potsdam
- Frau von Grün, Salzburg/A
- herzlich unverpackt, Singen
- d’Greisslerei, St. Leonhard am Forst/A
- LaVida, Utting am Ammersee
- Ihr Bioladen, Wardenburg & Bremen
- BachserMärt, Zürich (mehrere Standorte)/CH
- Mr. Cornfill, Zwickau
Diese verpackungsfreien Supermärkte sind in Planung:
- Fantastik ohne Plastik, Niederkrüchten
- Anti Plasti Unverpacktladen, Rheinbach

Überall unverpackt einkaufen: die ReUse Revolution Map von Greenpeace
Im August 2020 launchte Greenpeace eine interaktive Karte mit unzähligen verpackungsfreien Einkaufsmöglichkeiten in Deutschland. Anders als bei uns findet man darauf nicht nur Unverpackt-Läden, sondern auch beispielsweise Bäckereien, die Brot in mitgebrachte Stoffbeutel füllen, Supermärkte, die an der Käsetheke eigene Vorratsboxen akzeptieren oder Müsli-Spender anbieten oder Restaurants, die in mitgebrachte Boxen abfüllen. User*innen können die Karte selbst ergänzen und neue Geschäfte eintragen.
Die Map findest du hier: reuse-revolution-map.greenpeace.de
Verpackungsfreier Supermarkt – geht auch online!
Wer keinen Unverpackt-Laden in der Nähe hat, wird auch im Web fündig. In unserem Beitrag Plastikfrei einkaufen: Die besten Onlineshops findest du die besten Anlaufstellen.
Hier eine Liste von Onlineshops, die sich um weniger Plastik und Verpackung bemühen oder sogar ganz plastikfrei sind:
- beechange.com
- Greenhall.de
- Kivanta
- Laguna
- Monomeer
- Naturalou
- Naturlieferant
- Original Unverpackt Onlineshop
- Von Gruenstadt
- zerowasteladen.de
- Unverpackt für Alle (Lebensmittel)
Rettermarkt: Supermärkte gegen Food Waste
In Berlin gibt es außerdem inzwischen drei sogenannte „Rettermärkte“, die Lebensmittel, die andernfalls weggeworfen worden wären, zurück in den Verkauf bringen. Diese Märkte sind zwar nur teilweise verpackungsfrei, haben aber ein so nachhaltiges Konzept, dass wir sie euch nicht vorenthalten wollten. Diese Rettermärkte existieren bereits:
- Rettermarkt, Berlin-Friedrichshain
- Rettermarkt, Berlin-Neukölln
- Rettermarkt, Berlin-Steglitz
Plastikfrei einkaufen: weitere Tipps
Ganz und gar plastikfrei zu leben ist nicht unmöglich, aber schwierig. Es erfordert einiges an Information, Planung, Zeit und Selbermach-Begabung. Seinen Plastik-Konsum zu reduzieren ist aber gar nicht schwer.
In herkömmlichen Supermärkten, Discountern und Drogerien sind fast alle Produkte irgendwie verpackt – viele in Alu-Dosen, Gläsern oder Kartons, die meisten aber in Plastik. Hier hat man eigentlich nur bei Obst und Gemüse die Möglichkeit, ganz auf Verpackungen zu verzichten und oft nicht einmal in diesen Fällen.
Einige Tipps dazu, wie man mit weniger Verpackungsmüll vom Einkaufen nach Hause kommt, gibt es hier: Verpackung vermeiden im Supermarkt
Leichter ist der plastikfreie Einkauf auf Wochenmärkten, wo die Händler ihre Ware meist unverpackt anbieten und oft bereit sind, sie in mitgebrachte Behälter und Tüten zu füllen. Ähnlich sieht es bei Hofläden aus – aber nicht jeder hat einen in seiner Nähe. Auch manche Bioläden bieten neben unverpacktem Obst und Gemüse Lebensmittel wie Getreide, Gewürze, Müsli, Tee oder Öle zum Selber-Abfüllen an.

Schwieriger wird es bei Reinigungsprodukten und Kosmetik. Hier ist oftmals Selbermachen angesagt. Unverpackte Pflegeprodukte gibt es zwar bei Lush – die sind aber nicht als Naturkosmetik zertifiziert und das Unternehmen ist schon mehrmals wegen problematischer Arbeitsbedingungen und Verkaufsmethoden in die Kritik geraten. Mit Foamie hat dm ein festes Shampoo ohne Plastikverpackung im Sortiment. Einige Online-Shops bieten aber ebenfalls unverpackte (Bio-) Pflegeprodukte wie zum Beispiel Seifen an, manches gibt es auch im Bioladen.
Viele Tipps zum plastikfreien Leben findest du im Beitrag Zero Waste, speziell zum Bad in unserem Beitrag Das Zero-Waste-Bad.
Infos zum Putzen mit Hausmitteln findest du im Beitrag Diese 5 Hausmittel ersetzen alle Putzmittel.
Unverpackt-Laden: Warum plastikfrei einkaufen?
Plastik wird in der Regel auf Basis von Erdöl gewonnen. Das ist knapp und der Abbau schmutzig. Auch die Entsorgung von Plastik ist höchst problematisch: Gelangt es einmal in die Umwelt, kann es dort Hunderte von Jahren überdauern, denn herkömmliches Plastik ist nicht biologisch abbaubar. Kunststoffmüll gefährdet Millionen von Lebewesen an Land und im Wasser – und letztlich auch uns selbst. Denn in Kunststoff stecken einige Substanzen, die für uns alles andere als gesund sind.
Kennst du noch weitere Unverpackt-Läden oder plastikfreie Online-Shops? Erzähle uns in einem Artikel-Kommentar davon!

Weiterlesen auf Utopia.de:
- Leben ohne Plastik: Diese Tipps kann jeder umsetzen
- Plastikfrei leben: Brotdosen aus Edelstahl, Glas, Holz
- Flohmärkte Köln und Flohmärkte in Berlin
- Plastikmüll im Meer – was kann ich dafür?
Gefällt dir dieser Beitrag?
- Rezyklat – der Weg in die Kreislaufwirtschaft
- Polyethylen (PE): Was du über den Kunststoff wissen musst
- Bagasse: Plastikalternative aus Zuckerrohr
- 5 Fakten, die du noch nicht über Verpackungen wusstest
- Plastikfrei einkaufen online: Die 9 besten Onlineshops ohne Plastik
- Müsli-to-go: im wiederverwendbaren Becher
- Kunststoffrecycling: Das solltest du darüber wissen
- 8 Dinge, die wir von unseren Großeltern lernen können
- Plastikverpackungen bei Obst und Gemüse: No-Go oder notwendig?
In Bocholt NRW gibt es ab August auch einen Unverpackt-laden.
In Wermelskirchen gibt es seit Anfang Juni den Krämerladen.
Krämerladen Wermelskirchen
Kölner Straße 46
42929 Wermelskirchen
http://www.kraemerladen-wk.de
02196 8989128
In Sulzbach-Rosenberg eröffnet am 11.11. auch ein Unverpackt-Laden!
WeltFairBesserer
Neutorgasse 13
92237 Sulzbach-Rosenberg
https://www.weltfairbesserer.de/
Ich würde mich sehr freuen, wenn er in die Karte / Liste mit aufgenommen wird, da die Beiden wirklich viel Herzblut hinein stecken 🙂
In Friedrichshafen gibt es seit August einen Unverpackt-Laden:
Tante Emmas Bruder
Friedrichstraße 11
88045 Friedrichshafen
Der Inhaber liefert in der näheren Umgebung auch Bestellungen mit seinem Lastenfahrrad zu den Kunden nach Hause.
In Ravensburg gibt es den Laden:
Wohlgefühl
Untere Breite Straße 23
88212 Ravensburg
In Wangen gibt es den Laden:
Tante Lose
Paradiesstraße 9
88239 Wangen im Allgäu
Und in Lindau gibt es seit April einen Unverpackt-Laden, der auch Mittagstisch anbietet:
Lecker Unverpackt
Schulstraße 20
88131 Lindau
Eine beeindruckende Sammlung. Wird die obige Liste auch upgedated?
In Winsen (an der Luhe) wird demnächst ein Unverpackt-Laden eröffnet:
Marktstrasse 16
https://www.facebook.com/WertVoll-unverpackt-einkaufen-110028167015066/
Der Famila in Jesteburg bekommt ein Unverpackt-Regal:
https://www.famila-nordost.de/unverpackt-in-meinem-markt/
Und Buchholz i.d.N. soll 2020 einen Unverpackt-Laden bekommen. To be continued…
Hallo Gnarpy,
ja, wir updaten das und kümmern uns zeitnah …
Lieber Gruß!
Lino (Utopia-Redaktion)
Hallo UTOPIA, ab Mai wird es einen weiteren Unverpackt-Laden in Dresden Löbtau geben, das 2Gut!
Hier der link zu Crowdfunding: https://www.startnext.com/2gut-unverpackt-laden
Der Unverpackt- Laden in Ettlingen existiert leider seit Mitte 2019 nicht mehr. Bitte nehmt ihn aus der Liste raus. Danke sehr.
Danke für den Hinweis, wir haben den Eintrag entfernt.
Ich hab noch 2 Unverpackt- Läden für euch, mit Bitte um Aufnahme in die Liste:
Glas & Beutel
Marktstraße 10
72622 Nürtingen
(seit 24.10.2019)
https://glasundbeutel.de
Livia unverpackt
Allee 73
74072 Heilbronn
(seit 28.09.2019)
https://unverpackt-heilbronn.de
Dankeschön für eure tolle Arbeit 🙂
Danke für den Hinweis, wir haben das entsprechend ergänzt.
In Hildesheim hatt ein Unverpackt Laden im Dezember eröffnet.
https://grammliebe.de/
Danke für den Hinweis, wir haben das entsprechend ergänzt.
Bitte nehmt unbedingt auch den ersten Unverpackt-Laden im Norden von Brandenburg „Tante Emma Unverpackt“ https://www.tanteemmaunverpackt.de in Neuruppin in eure Liste auf. Wer mal in der Nähe ist, sollte sich einen kurzen Besuch nicht entgehen lassen!