Zitronenmarmelade ist genial: Du brauchst nichts weiter als gute frische Zitronen und Zucker – noch nicht einmal speziellen Gelierzucker. Wir zeigen dir, wie einfach du die leckere Marmelade zubereitest.
Zitronen enthalten Kalium und Magnesium und sind zudem besonders reich an Vitamin C. Von Letzterem ist in der Zitronenmarmelade aber am Ende nicht mehr viel übrig, da du die Zitrusfrüchte auskochen musst und Vitamin C durch Hitze verloren geht. Trotzdem: Die selbst gemachte Zitronenmarmelade ist immer noch gesünder als die meisten Fertigprodukte aus dem Supermarkt – und ausgesprochen lecker!
Zitronenmarmelade selber machen: Zutaten
(Foto: CC0 / Pixabay / MiraCosic)
Diese einfache Rezept-Variante kommt mit nur zwei Zutaten aus (für drei Gläser Zitronenmarmelade):
- 500g Zitronen
- 500g Zucker (z.B. Rohrohrzucker)
- evtl. Wasser
Da du auch die Zitronenschale mitverwenden kannst, solltest du unbedingt Zitronen aus Bio-Anbau kaufen. Konventionelle Zitronen sind häufig mit chemischen Pflanzenmitteln wie Pestiziden belastet.
Bei uns in Deutschland sind Zitronen nicht heimisch. Um lange Transportwege zu vermeiden, kannst du aber zu europäischen Zitronen greifen. Die beste Wahl: Zitronen aus Norditalien (von November bis Juli) oder Spanien (ganzjährig), bio-zertifiziert.
Übrigens: Das Rezept braucht kein zusätzliches Geliermittel, da Zitronen reich an Pektin sind – dieser Ballaststoff sorgt für die perfekte Marmeladenkonsistenz.
Darüber hinaus brauchst du folgende Utensilien:
- Saftpresse
- Topf
- sterilisierte Einmachgläser
Anleitung: Zitronenmarmelade machen in fünf Schritten
(Foto: CC0 / Pixabay / stevepb)
Am besten bereitest du die Zitronenmarmelade schon am Vorabend vor, damit die Zitronen gut durchziehen können. Zumindest ein paar Stunden sollte der Zitronensud ziehen können.
Vorbereitung:
- Wasche die Zitronen mit heißem Wasser gründlich von außen ab – auch bei Bio-Zitronen.
- Halbiere die Zitronen und presse den Saft in einen großen Topf aus. Versuche sämtliche Kerne auszusortieren.
- Reibe die Zitronenschale mit in den Saft.
- Gib gegebenenfalls so viel Wasser hinzu, dass alle Fruchtstücke mit Flüssigkeit bedeckt sind.
- Rühre alles um, decke die Schüssel ab und lasse sie für einige Stunden stehen, am besten über Nacht.
Zubereitung:
- Koche den Zitronen-Sud auf und lasse ihn dann für 30 Minuten lang leicht köcheln. Tipp: In der Zwischenzeit kannst du deine Gläser sterilisieren, falls du das noch nicht erledigt hast.
- Optional: Wenn du feine Marmelade möchtest, dann püriere nun alles. Andernfalls kannst du diesen Schritt überspringen.
- Gib den Zucker hinzu und lasse alles einige Minuten weiterkochen, während du regelmäßig umrührst.
- Hat die Zitronenmarmelade die gewünschte Konsistenz, fülle sie direkt heiß in die sauberen Einmachgläser. Verschließe diese fest und lasse sie vollkommen abkühlen.
Die Gläser müssen luftdicht verschlossen sein und an einem kühlen Ort stehen – so halten sie sich problemlos einige Monate bis hin zu einem ganzen Jahr.
Weiterlesen bei Utopia:
- Marmelade kochen: Grundrezept zum Selbermachen
- Zitronenbutter: Schnellrezept zum Selbermachen
- Kürbismarmelade selber machen: ein Schnell-Rezept
Gefällt dir dieser Beitrag?