von Lena Rauschecker |
Weniger Alkohol trinken – ein beliebter Neujahrsvorsatz. Warum nicht gleich zu Silvester anfangen und mit alkoholfreiem Sekt anstoßen? Öko-Test hat 20 Marken überprüft und kann mehr als die Hälfte empfehlen. Weiterlesen
von Lena Rauschecker |
Salz verleiht Speisen die nötige Würze – doch sind alle Salze gleich gut? Stiftung Warentest hat von Fleur de Sel bis Jodsalz über 40 Salze überprüft. Obwohl mehr als die Hälfte zu empfehlen ist, schnitt kein Produkt sehr gut ab. In einigen Salzen könnte sogar Mikroplastik stecken. Weiterlesen
von Lisa Ammer |
Öko-Test hat 19 Kompaktpuder überprüft – und giftige Inhaltsstoffe gefunden, die sich niemand auf das Gesicht auftragen will, geschweige denn sollte. Nur wenige Produkte sind "sehr gut". Weiterlesen
von Lisa Ammer |
Augencremes versprechen jugendliches Aussehen, ganz ohne Krähenfüße. In der Realität halten sie jedoch kaum, was sie versprechen. Im Gegenteil: Sie wirken nicht verjüngend und enthalten teils hautreizende Stoffe sowie Silikone. Weiterlesen
von Lisa Ammer |
Eine Dusche ist erfrischend, vor allem mit dem richtigen Duschgel. Öko-Test untersuchte 36 Duschgele: Nicht alle überzeugen, aber Naturkosmetik kann punkten. Weiterlesen
von Lena Rauschecker |
Haferflocken gehören in jedes Müsli. Doch sind alle Flocken gleich gut? Öko-Test fand in einigen Marken Schimmelpilzgifte, Mineralölbestandteile und Pestizide – sogar das gefährliche Spritzgift Glyphosat. Weiterlesen
von Lena Rauschecker |
Kartoffelchips sollten knusprig, aber nicht zu fettig sein. Stiftung Warentest hat Geschmack, Schadstoffbelastung und Recyclingfähigkeit der Tüten und Dosen geprüft. Einige bekannte Marken fallen im Chips-Test durch. Weiterlesen
von Lena Rauschecker |
Nikolaus steht vor der Tür: Öko-Test hat Schoko-Weihnachtsmänner ins Labor geschickt – und fand in allen Mineralöl. Immerhin liegen die Rückstände bei einigen Schoko-Nikoläusen nur im Spurenbereich. Weiterlesen