Utopia Image

Abgelaufene Schokolade: Wann ist sie noch genießbar?

abgelaufene Schokolade
Foto: CC0 / Pixabay / Alexas_Fotos

Fragst du dich, woran man abgelaufene Schokolade erkennt? Wir geben dir Tipps, wie du unabhängig vom Mindesthaltbarkeitsdatum prüfen kannst, ob deine Schokolade noch genießbar ist.

Findet sich in deiner Süßigkeitenschublade noch alte Schokolade, weißt du vielleicht nicht so recht, ob du sie noch essen kannst. Wir erklären dir, auf welche Anzeichen du achten solltest und stellen ein einfaches Rezept vor, mit dem du abgelaufene Schokolade verwerten kannst.

Schokolade: So steht es mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum

Schokolade ist wesentlich länger haltbar, als das Mindesthaltbarkeitsdatum angibt.
Schokolade ist wesentlich länger haltbar, als das Mindesthaltbarkeitsdatum angibt. (Foto: CC0 / Pixabay / Security)

Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist bei Schokolade viel früher angesetzt, als sie eigentlich müsste: Beispielsweise ist die Mindesthaltbarkeit von Ritter-Sport-Schokolade auf ein halbes Jahr festgelegt. Der Hersteller weist aber auch darauf hin, dass sie danach meistens auch noch genießbar ist.

Das Gleiche berichtet auch die Seite Mindesthaltbarkeitsdatum.de: Abgelaufene Schokolade sei noch lange nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum genießbar. Jedoch beeinflussen verschiedene Faktoren, wie lange die abgelaufene Schokolade tatsächlich gut bleibt:

  • Durch den höheren Zuckergehalt halten sich weiße Schokolade und Vollmilchschokolade wesentlich länger als Zartbitterschokolade.
  • Je weniger Hitze die abgelaufene Schokolade ausgesetzt wird, desto länger bleibt sie genießbar. Du solltest sie also kühl lagern.

Tipp: Bewahre die Schokolade an einem dunklen und kühlen Ort bei Temperaturen zwischen 12 und 20 Grad auf. Am besten verschließt du schon geöffnete Schokolade luftdicht. Nur so kannst du verhindern, dass sie durch ihren Fettanteil andere Gerüche in der Umgebung annimmt.

Wann solltest du abgelaufene Schokolade nicht mehr essen?

Abgelaufene Schokolade erkennst du an deutlichen Hinweisen.
Abgelaufene Schokolade erkennst du an deutlichen Hinweisen. (Foto: CC0 / Pixabay / anncapictures)

Doch woran erkennst du, dass du eine abgelaufene Tafel Schokolade lieber nicht mehr essen solltest? Dafür gibt es unterschiedliche Merkmale. Schokolade solltest du nicht mehr essen, wenn:

  • sich Schimmel auf ihr gebildet hat
  • sie komisch riecht
  • du kleine Würmer mit dem bloßen Auge erkennen kannst (das ist vor allem bei sehr, sehr alter Schokolade der Fall)

Beachte: Vielleicht kennst du das Phänomen, dass bei abgelaufener Schokolade ein weißer Film auf der Oberfläche liegt. Diese Verfärbung ist unbedenklich und du kannst sie mitessen. Es handelt sich um Fett aus der Kakaobutter, das sich abgesetzt hat.

Darauf solltest du beim Einkauf von Schokolade achten

Achte beim Kauf auf Fairtrade-Schokolade. Sie gibt es mittlerweile in fast jedem Supermarkt.
Achte beim Kauf auf Fairtrade-Schokolade. Sie gibt es mittlerweile in fast jedem Supermarkt. (Foto: CC0 / Pixabay / Skitterphoto)

Wenn du Schokolade kaufst, bevorzuge nachhaltige Schokoladenprodukte mit Bio-Siegel und Fairtrade-Siegel. Sie haben nicht nur eine gute Geschmacksqualität, sondern sind auch aus sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Gründen wesentlich besser für die Natur und die Kakaobäuer:innen:

  • Die Schokoladenbohnen, die in Schokolade mit Bio-Siegel verarbeitet werden, kommen nicht mit chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln in Verbindung. So hast du keine giftigen Pestizide in deiner Schokoladentafel – und auch die Plantagenarbeiter:innen sind den Pestiziden nicht ausgesetzt.
  • Mit Fairtrade-Schokolade kannst du den ausbeuterischen Wettbewerbsdruck für die Kakaobäuer:innen verbessern, weil ihnen der Mindestpreis gezahlt wird. So können sie mit dem Grundwert rechnen und leiden nicht so stark unter Marktschwankungen.

Das kannst du mit abgelaufener Schokolade machen

Du hast abgelaufene Schokolade? Mach schnelle Schoko-Crossies daraus!
Du hast abgelaufene Schokolade? Mach schnelle Schoko-Crossies daraus! (Foto: CC0 / Pixabay / Hans)

Ist deine Schokolade abgelaufen? Vielleicht ist sie sogar weiß und sieht nicht mehr appetitlich aus? Am besten lässt du die abgelaufene Schokolade schmelzen. Du kannst sie dann als Schokofondue essen – oder du bereitest Schokofrüchte daraus zu. Auch als Schokoglasur für einen Kuchen eignet sie sich.

Treffen diese Ideen gerade nicht deinen Geschmack? Dann hier ein anderer Vorschlag: Mache Schoko-Crossies aus der abgelaufenen Schokolade.

Diese Zutaten brauchst du dazu:

  • zwei Tafeln Fairtrade-Schokolade (je 100 Gramm)
  • 120 Gramm Bio-Cornflakes

So gehts: Bringe die Fairtrade-Schokolade in einem Wasserbad zum Schmelzen. Vermenge dann die Bio-Cornflakes mit der Schokolade. Gib nun mit zwei Löffeln kleine, runde Portionen auf ein Blech. Stelle das Blech für etwa zwei Stunden kalt. Danach sind die Schoko-Crossies fest und du kannst sie in einer Dose aufbewahren.

Tipp: Statt Bio-Cornflakes kannst du für das Rezept auch Nüsse verwenden.

Überarbeitet von Jennifer Watzek

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

War dieser Artikel interessant?

Vielen Dank für deine Stimme!

Verwandte Themen: