Keine Lust mehr auf Kunststoffdecken? Egal ob du schnell schwitzt oder frierst: Hier findest du sechs nachhaltige und kuschelige Bio-Bettdecken aus Naturmaterialien.
Orange unterstrichene oder mit ** markierte Links sind Partnerlinks. Wenn du darüber bestellst, erhalten wir einen kleinen Anteil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
Eine gemütliche Decke, die in kalten Nächten schön warm hält, Feuchtigkeit gut aufnimmt und wieder ableitet, gibt es schon für 30 Euro – allerdings in dieser Preisklasse nur aus Polyester. Möchtest du dich nicht mit Kunststoff zudecken, gibt es als Alternative eine große Vielfalt hervorragender Naturmaterialien, sowohl vom Tier als auch pflanzlich.
Hier haben wir sechs Empfehlungen für bessere Bettdecken von verschiedenen Herstellern für dich zusammengestellt – für jeden Typ und jede Vorliebe sollte etwas dabei sein.
Bio-Bettdecke: Hessnatur Ganzjahresdecke mit Kamelhaar
Nachteil: Der Preis ist höher als bei anderen Decken, im Gegensatz zu Kaschmir oder Eiderdaunen allerdings noch bezahlbar.
Die oben abgebildete Kamelhaar-Ganzjahresdecke von Hessnatur ist in vier Größen erhältlich, mit 100 Prozent Kamelflaumhaar gefüllt und hat einen Batist-Bezug aus 100 Prozent Bio-Baumwolle.
Für wen eignet sich die Decke? Für alle, die eine kuschelige und anschmiegsame Decke wollen. Gut geeignet für schnell schwitzende Menschen und alle Jahreszeiten (außer Hochsommer).
Kaufen: ab rund 270 Euro bei Hessnatur
Übergangsdecke mit Merino aus kontrolliert biologischer Tierhaltung
Die Merino-Bettdecke von PurNatour eignet sich sowohl als Ganzjahresdecke als auch als Übergangsdecke. Das heißt: Außer im Hochsommer oder in ganz kalten Winternächten liefert diese Decke immer die richtige Temperatur, was mit den wärmeausgleichenden Eigenschaften der verwendeten Schafschurwolle zusammenhängt: im Winter wärmend, im Sommer kühlend.
Merinowolle gilt als besonders hochwertig, doch musst du hier ganz besonders auf den Tierschutz achten. Etwa 90 Prozent der Merinowolle stammt nämlich aus Australien und dort ist Mulesing eine gängige Praxis.
Die Füllung dieser Purnatour-Decke stammt aus kontrolliert biologischer Tierhaltung (kbT) in Frankreich, wo Muesling verboten ist – das gilt übrigens für die gesamte EU. Die Bettdecke ist zudem in 100 Prozent Bio-Baumwolle eingesteppt und wird in Deutschland gefertigt.
Für wen eignet sich die Decke? Für alle, denen es bislang schwerfiel, die passende Decke zu finden (mal zu warm, mal zu kalt …). Besonders für Menschen, die auf die Eigenschaften von Merinowolle nicht verzichten wollen und gleichzeitig ein gewisses Mindestmaß an Tierwohl berücksichtigen.
Kaufen: ab rund 205 Euro bei Avocadostore
Bio-Bettdecke aus Schafschurwolle mit Tiroler Zirbenfüllung
Hoch oben in den Alpen, wo Heidi „o, wie herrlich!“ auf Großvaters Dachboden im Stroh schläft – da wächst die Zirbe: eine Kiefer, die für ihr ätherisches Öl bekannt ist. Es soll sowohl beruhigend als auch schlaffördernd wirken. Die Flocken aus Tiroler Zirbenholz werden per Handarbeit in das Wollvlies eingearbeitet. Zusammen mit der Schafschurwolle (kbT) aus Österreich und dem Bezug aus Bio-Baumwolle (kbA) dürfte die Ganzjahresdecke von Hefel dann wesentlich gemütlicher ausfallen als Dachboden-Stroh, dabei aber trotzdem ihr Alpenflair nicht verlieren.
Der österreichische Hersteller Hefel stellt seit 2007 Bettdecken mit Zirbenholzfüllung her und konnte mit einem vergleichbaren Modell in der Vergangenheit Öko-Test überzeugen.
Laut Hefel lässt sich die Decke in einer Stadtwohnung (wo es auch im Winter nicht unter zwölf Grad fällt) das ganze Jahr über einsetzen.
Für wen eignet sich die Decke? Für alle, die nicht schnell frieren und die Natur in ihrer Decke nicht nur fühlen, sondern auch riechen wollen.
Kaufen: ab rund 180 Euro bei Betten Prinz oder Otto
Vegane Winter-Bettdecke mit wärmenden Lyocell-Holzfasern
Die vegane Allnatura Duo-Bettdecke Lyovita ist zu 100 Prozent mit Lyocell gefüllt. Lyocell, auch Tencel genannt, ist eines der Lieblings-Materialien bei Bio-Bettdecken von Allnatura. Dabei handelt es sich um eine Zellulose-Hohlfaser, die aus FSC– und PEFC-zertifizierten Hölzern gewonnen wird.
Die Hohlfaser kann besonders viel Feuchtigkeit aufnehmen (mehr als Baumwolle), was für ein besonders trockenes Schlafklima sorgen soll. Ein weiteres Plus: Lyocell ist bei 60 Grad im Schongang waschbar und trocknergeeignet. Im Bettdecken-Test von Öko-Test 2021 überzeugten Bettdecken mit Lyocell-Füllung damit, dass sie nach fünfmaligem Waschen in der Waschmaschine ihre ursprüngliche Form und Bauschigkeit beibehalten hatten. Dies kann bei anderen Naturmaterialien ein Problem sein.
Duo-Bettdecken bestehen aus zwei Decken, die an den Rändern vernäht werden, sodass die Luft dazwischen als zusätzlicher Wärmespeicher dient.
Allnatura hat seine Bio-Bettdecke deshalb mit der Wärmeklasse vier (von fünf) klassifiziert. Sie eignet sich also auch als Winterbettdecke in kühleren Räumen. Der Bezug ist aus 100 Prozent Bio-Baumwolle. Angeboten wird sie in elf (!) Größen.
Für wen eignet sich die Decke? Für Frostbeulen, Veganer:innen, Allergiker:innen und Menschen, die ihre Decke auch gerne mal in die Waschmaschine und den Trockner geben wollen. (Dann musst du auch nicht besorgt sein, dass deinen Kindern mal ein Malheur passiert…)
Kaufen: ab rund 240 Euro bei Allnatura
Übrigens: Mit diesem exklusiven Allnatura-Gutschein bekommst du Rabatt bei deinem Einkauf.
Vegane Ganzjahresdecke aus Bio-Baumwolle und Bio-Hanf
Die Naturfaser Hanf ist aktuell wieder stark im Kommen und wächst auch in unserer Region. Da die Pflanze ziemlich anspruchslos ist und so stark wuchert, dass Unkraut keine Chance hat, eignet sich textiler Hanf hervorragend für die biologische Landwirtschaft. Pestizide und Herbizide sind hier von Natur aus überflüssig. Zu den Produkteigenschaften von Hanf gehört, dass er wie Baumwolle und Leinen kühlend wirkt und viel Feuchtigkeit aufnehmen kann.
In der veganen Ganzjahresbettdecke von Hessnatur steckt eine Füllung aus 50 Prozent Bio-Hanf aus europäischem Anbau und 50 Prozent Bio-Baumwolle. Der Bezug besteht ebenso aus Bio-Baumwolle. Hergestellt wird die Bio-Bettdecke in Deutschland.
Für wen eignet sich diese Decke? Für alle, die eine Ganzjahresdecke suchen und denen es unter einer Decke generell eher zu warm als zu kalt ist. Auch für Menschen, die schnell schwitzen, ist die Material-Kombination zu empfehlen.
Preis: ab 250 Euro
Kaufen: Online bei Hessnatur
Leinen-Bio-Bettdecke – ideal für den Sommer
Im Sommer schläft laut der Apotheken-Umschau rund jede:r Dritte schlechter. Professor Thomas Penzel vom Schlafmedizinischen Zentrum der Charité Berlin empfiehlt in der Apotheken-Umschau für warme Sommernächte Bettdecken aus Naturfasern wie Seide oder Leinen.
Diese Sommerdecke von Hefel besteht zu 70 % aus Leinen (kbA) und 30 % aus Baumwolle (kbA). Hergestellt wird die Bio-Bettdecke, wie alle Hefel-Bettwaren, in Österreich.
Für wen eignet sich die Decke? Für Veganer:innen, Tierhaarallergiker:innen und alle, die eine leichte und kühlende Decke für den Sommer suchen.
Kaufen: ab rund 150 Euro bei Betten Prinz
Weitere nachhaltige Bettdecken
Weiter nachhaltigere (Bio-)Bettdecken für – Erwachsene und Kinder – findest du auch bei Allnatura, Avocadostore, Betten Prinz, Hans Natur, Hessnatur oder Purenature.
Übrigens: Auf unserer Gutschein-Seite findest du aktuelle Rabattcodes für Allnatura, Hans Natur, Hessnatur, Purenature und viele weitere grüne Shops.