Herzhafte Blätterteigtaschen sind schnell gemacht und lassen sich vielfältig variieren. Wir stellen dir ein Grundrezept mit und mögliche Abwandlungen vor.
Blätterteigtaschen sind ein unkomplizierter Klassiker fürs kalte Buffet, eignen sich aber auch gut als leichte Zwischenmahlzeit oder einfaches Abendessen. Dieses Rezept für herzhafte Blätterteigtaschen mit Gemüsefüllung kannst du sowohl vegetarisch als auch vegan zubereiten und vielseitig abwandeln. Wenn du dich dabei nach dem Gemüseangebot der Saison richtest, bleibt es abwechslungsreich und du bist nicht auf lange Transportwege mit hoher CO2-Bilanz angewiesen.
In unserem Grundrezept verwenden wir eine leckere Füllung mit Spinat und Kirschtomaten.
Rezept: Herzhafte Blätterteigtaschen mit Spinat
- Zubereitung: ca. 25 Minuten
- Koch-/Backzeit: ca. 20 Minuten
- Menge: 10
- 2 mittelgroße Zwiebeln
- 2 Zehe(n) Knoblauch
- 1 EL Rapsöl
- 8 Kirschtomaten
- 450 g Blattspinat (frisch oder TK)
- 2 EL veganer Frischkäse
- Salz
- Pfeffer
- 0,5 TL Muskatnuss
- 2 EL Hefeflocken
- 10 (vegane) Blätterteig-Vierecke
-
Schneide Zwiebeln und Knoblauch in Würfel.
-
Erhitze das Öl in einem Topf und brate die Zwiebel- und Knoblauchstücke etwa drei bis fünf Minuten lang an.
-
Halbiere die Kirschtomaten, gib sie mit in die Pfanne und dünste das Gemüse für weitere fünf Minuten.
-
Wenn du frischen Spinat verwendest, solltest du ihn vorher gut waschen und abtropfen lassen. Gib ihn dann in die Pfanne und lass ihn unter Rühren dünsten, bis er zusammenfällt. TK-Spinat gibst du einfach im tiefgekühlten Zustand mit in die Pfanne und lässt ihn bei mittlerer Hitze komplett auftauen.
-
Rühre nun den Frischkäse unter das Gemüse und schmecke die Füllung mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und eventuell Hefeflocken ab.
-
Verteile die Blätterteig-Vierecke auf einem Backblech. Eventuell musst du das Blech vorher mit etwas (veganer) Margarine einreiben, damit sich die Blätterteigtaschen später besser vom Blech lösen lassen.
-
Gib je einen Esslöffel der Spinatfüllung auf ein Viereck und klappe es anschließend zu einer dreieckigen Tasche zusammen.
-
Richte dich bezüglich Backzeit und Temperatur am besten nach den Angaben auf der Blätterteigpackung. In der Regel müssen die herzhaften Blätterteigtaschen bei 170 Grad Umluft für etwa 15 bis 20 Minuten backen.
Herzhafte Variationen für Blätterteigtaschen
Wenn du den Blätterteigtaschen zusätzliche oder andere Aromen verleihen willst, kannst du sie auf folgende Weise variieren:
- Statt Frischkäse kannst du auch einen (veganen) Aufstrich unter das Gemüse rühren. Wie du verschiedene Aufstriche einfach selbst herstellen kannst, zeigen wir dir hier: Vegane Aufstriche aus 2 Zutaten: 3 Rezepte mit Videos.
- Den Spinat in den Blätterteigtaschen kannst du durch viele andere Gemüsesorten ersetzen. So eignen sich zum Beispiel auch Grünkohl, Mangold, Champignons, Paprika oder Zucchini. Am besten richtest du dich bei der Wahl der Zutaten danach, welches Gemüse gerade aus regionalem Anbau verfügbar ist. Dafür kannst du dich an unserem Saisonkalender orientieren.
- Um der Füllung der Blätterteigtaschen ein knuspriges Element hinzuzufügen, kannst du Nüsse und Kerne unter das Gemüse rühren. Besonders geeignet sind Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne oder Walnüsse. Wenn du sie vorher in einer Pfanne ohne Fett anröstet, haben sie ein noch kräftigeres Aroma.
- Auch etwas geriebener (veganer) Käse verleiht den Blätterteigtaschen einen angenehm herzhaften Geschmack.
Blätterteigtaschen: Vegan und ohne Tierleid
Wenn du die Blätterteigtaschen komplett vegan herstellen möchtest, solltest du darauf achten, dass der Blätterteig frei von tierischen Inhaltsstoffen ist. Für die Füllung kannst du auf einen veganen Aufstrich oder pflanzliche Alternativen wie veganen Frischkäse und Käse zurückgreifen. Mehr dazu erfährst du hier: Die 10 besten Milchersatzprodukte
Verwendest du tierische Produkte, solltest du diese unbedingt in Bio-Qualität kaufen. Die Siegel der Anbauverbände Demeter, Bioland und Naturland geben besonders hohe Standards vor und stehen für eine artgerechtere Tierhaltung.
Überarbeitet von Philipp Multhaupt
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.