Utopia Image

Hirse kochen: So einfach bereitest du sie zu

Hirse kochen
Foto: CC0 / Pixabay / martin_hetto

Hirse musst du nur fünf Minuten kochen, danach lässt du sie quellen. Aber nicht nur die einfache Zubereitung spricht für das Spelzgetreide: Hirse liefert wertvolle Nährstoffe.

Hirse gehört zu den Getreidesorten, die teilweise in Vergessenheit geraten sind – zu Unrecht: Sie ist gesund, vielseitig verwendbar und wächst auch in Deutschland. Genügend Gründe also, Hirse wieder öfter auf den Speiseplan zu setzen.

Wenn du Hirse kochen möchtest, solltest du beim Kauf jedoch unbedingt auf die Herkunft achten: Häufig wird Hirse nämlich aus den USA, Kanada oder China importiert. Dabei gibt es auch Bio-Hirse aus deutschem Anbau. Online findest du Bio-Hirse aus Deutschland zum Beispiel bei Bioaufvorrat, Biogewinner oder Amazon.

Hirse kochen – Die Basismethode

Hirse zu kochen ist leicht und dauert nur etwas mehr als eine halbe Stunde.
Hirse zu kochen ist leicht und dauert nur etwas mehr als eine halbe Stunde.
(Foto: CC0 / Pixabay / coopmart)

Um Hirse zu kochen, brauchst du lediglich folgende Zutaten (für ein bis zwei Portionen):

  • 1 Tasse Hirse
  • 2 Tassen Wasser
  • Salz

Die Zubereitung ist ganz leicht und dauert insgesamt etwa 40 Minuten:

  1. Wasche die Hirse gründlich mit heißem Wasser.
  2. Gib sie in einen Topf und füge das Wasser (Verhältnis 1:2) sowie eine kräftige Prise Salz hinzu.
  3. Bringe das Wasser im zugedeckten Topf zum Kochen.
  4. Drehe die Hitze etwas herunter und lasse die Hirse fünf Minuten lang köcheln.
  5. Schalte den Herd aus und lasse die Hirse weitere 30 Minuten lang quellen.

Hirsebrei: Indem du drei Teile Wasser auf einen Teil Hirse verwendest, kannst du einen Hirsebrei kochen – ähnlich wie Haferbrei.

Tipp: Hirse schmackhaft kochen

Mit Kräutern oder selbstgemachter Gemüsebrühe gekocht, wird die Hirse besonders lecker.
Mit Kräutern oder selbstgemachter Gemüsebrühe gekocht, wird die Hirse besonders lecker.
(Foto: CC0 / Pixabay / angelicavaihel)

Wenn du der Hirse beim Kochen noch etwas mehr Geschmack verpassen möchtest, kannst du ihr direkt Kräuter und weitere Zutaten hinzufügen. Probiere es zum Beispiel mit diesem Rezept:

Zubereitung:

  1. Wasche die Hirse gründlich mit heißem Wasser.
  2. Schneide die Zwiebel klein und dünste sie in etwas Öl, bis sie glasig wird.
  3. Füge die Hirse hinzu und lass auch sie noch etwas anbraten. Wichtig: Dabei umrühren, sonst brennt die Hirse schnell an.
  4. Gieße mit Wasser oder Gemüsebrühe auf und gib das Lorbeerblatt sowie eine Prise Salz hinzu.
  5. Lass alles fünf Minuten lang köcheln.
  6. Drehe dann die Hitze ab, und lass die Hirse noch 30 Minuten lang quellen. Entferne das Lorbeerblatt, bevor du die Hirse servierst.

Tipp: Dazu passen auch weitere Kräuter wie Rosmarin oder Thymian. Zusätzlich zur Zwiebel kannst du auch noch eine fein gehackte Knoblauchzehe hinzugeben, wenn die Hirse kocht.

Deshalb ist Hirse so gesund

Auch wenn du an Zöliakie leidest, kannst du Hirse kochen, denn sie ist glutenfrei.
Auch wenn du an Zöliakie leidest, kannst du Hirse kochen, denn sie ist glutenfrei.
(Foto: CC0 / Pixabay / Couleur)

Hirse zu kochen lohnt sich, denn sie hat ein umfassendes Nährstoffprofil:

Übrigens: Hirse ist glutenfrei und soll aufgrund der genannten Nährstoffe das Immunsystem stärken

Weiterlesen auf Utopia.de:

Überarbeitet von Philipp Multhaupt

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

War dieser Artikel interessant?

Vielen Dank für deine Stimme!

Verwandte Themen: