Knoblauch-Kartoffeln haben viele Vorzüge: Sie sind knusprig, erfordern fast nur regionale Grundzutaten und sind leicht zuzubereiten. Wir stellen dir ein Rezept für die leckere Beilage vor.
Für knusprige Knoblauch-Kartoffeln brauchst du gerade einmal vier Zutaten. Das Rezept ist einfach umzusetzen und vegan. Zudem ist es frei von Soja, Laktose und Gluten – perfekt also auch für Allergiker:innen.
Knoblauch-Kartoffeln sind eine leckere Beilage und passen zum Beispiel gut zu Gemüse, Salat und Gebratenem. Aber auch pur schmecken sie hervorragend, zum Beispiel mit etwas Tzatziki oder Joghurt-Dip. Beide Dips kannst du vegan zubereiten. Wenn du magst, gib über die fertigen Knoblauch-Kartoffeln zum Schluss noch etwas Zitronensaft und frischen Pfeffer aus der Mühle.
Rezept: Knoblauch-Kartoffeln aus dem Ofen
- Zubereitung: ca. 15 Minuten
- Koch-/Backzeit: ca. 45 Minuten
- Menge: 2
- 500 g Kartoffeln
- 1 halbe bis ganze Knoblauchknolle
- 5 EL Olivenöl
- Salz (nach Belieben)
- getrocknete Kräuter (optional, z.B. Rosmarin, Oregano, Thymian)
- Paprikapulver nach Belieben (optional)
-
Wasche die Kartoffeln und schneide sie in Spalten. Kleine Kartoffeln kannst du auch einfach halbieren. (Übrigens: Du musst die Kartoffeln nicht schälen).
-
Schäle den Knoblauch und zerkleinere ihn, indem du ihn presst, hackst oder reibst.
-
Verrühre den Knoblauch mit Olivenöl und Salz. Wenn du magst, füge noch getrocknete Kräuter und Paprikapulver hinzu.
-
Vermenge die Öl-Marinade und die Kartoffeln miteinander.
-
Lege ein Backblech mit Backpapier (oder einem ökologischen Backpapier-Ersatz) aus und verteile die Knoblauch-Kartoffeln gleichmäßig auf dem Backblech.
-
Backe die Knoblauch-Kartoffeln bei 200 Grad Ober-/Unterhitze etwa 45 Minuten lang. Sie sind fertig, sobald sie goldbraun und knusprig sind.
Knoblauch-Kartoffeln: Tipps für die Zutaten
Die Hauptzutaten für Knoblauch-Kartoffeln sind simpel: Du brauchst nur Kartoffeln, Knoblauch, Salz und Öl. Wir empfehlen dir, für das Rezept Zutaten aus regionalem Anbau zu verwenden, um lange Transportwege mit hohen CO2-Emissionen zu verzichten. So leistest du einen Beitrag zum Klimaschutz.
Kartoffeln erhältst du ganzjährig regional mindestens aus der Lagerung. Achte außerdem darauf, dass es sich um Kartoffeln aus biologischem Anbau handelt, denn in der ökologischen Landwirtschaft sind chemisch-synthetische Pestizide verboten. Gute Orientierung geben dir die aussagekräftigen Bio-Siegel von Demeter, Bioland und Naturland.
Wenn du die Möglichkeit hast, kannst du Kartoffeln und Knoblauch natürlich auch selber anbauen und ernten. Wie das funktioniert, erfährst du in den Utopia-Artikeln Knoblauch pflanzen und Kartoffeln pflanzen.
Überarbeitet von Philipp Multhaupt
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.


















