Utopia Image

Kürbis im Ofen: Diese Rezepte gelingen leicht

Kürbis im ofen
Foto: CC0 / Pixabay / schroederhund

Wir verraten dir, wie du Kürbisse am besten im Ofen zubereiten kannst. Diese herbstlichen Rezepte schmecken garantiert und lassen sich ganz einfach zubereiten.

Darum sind Kürbisse so gesund

Viele Kürbissorten lassen sich einfach im Ofen zubereiten.
Viele Kürbissorten lassen sich einfach im Ofen zubereiten.
(Foto: CC0 / Pixabay / minka2507)

Die meisten Kürbissorten sind kalorienarm und strotzen nur so vor Nährstoffen: In dem orangefarbenem Gemüse stecken Beta-Karotin, Kalium, Kalzium, Ballaststoffe und Eisen. Das Fruchtfleisch enthält außerdem Kieselsäure, die sich positiv auf Bindegewebe, Haut und Haare auswirkt. Besonders der bei uns so beliebte Hokkaidokürbis beinhaltet Antioxidantien, die Entzündungen im Körper hemmen. 

Kürbis sollte also im Herbst und Winter regelmäßig auf deinem Speiseplan stehen. Probiere doch mal unsere Rezepte für Kürbis im Ofen. Diese Gerichte treffen sicher auch deinen Geschmack.

Kürbis im Ofen: Einfache Hokkaido-Würfel

Für dieses Rezept verwenden wir Hokkaidokürbis. Er ist besonders einfach zu verarbeiten, weil du seine Schale einfach mitessen kannst.

Für das Rezept brauchst du folgende Zutaten:

So bereitest du Hokkaido-Würfel im Ofen zu:

  1. Wasche den Kürbis und halbiere ihn.
  2. Entferne die Kürbiskerne mit einem Löffel.
  3. Viertle den Kürbis. Schneide ihn dann in Spalten, und zerkleinere diese anschließend zu Würfeln. Je kleiner die Stücke sind, desto schneller werden sie im Ofen gar.
  4. Gib die Kürbis-Würfel in eine Schüssel und mariniere sie mit Olivenöl, den Gewürzen und dem frischen Rosmarin.
  5. Lasse das Ganze kurz ziehen und gib die Würfel dann auf den mit Backpapier belegten Rost. Stelle diesen für circa 30 Minuten bei etwa 180 Grad in den Ofen.
  6. Wende die Stücke nach der Hälfte der Zeit.

Veganer gefüllter Butternut-Kürbis im Ofen

Butternut-Kürbis lässt sich sehr einfach befüllen.
Butternut-Kürbis lässt sich sehr einfach befüllen.
(Foto: CC0 / Pixabay / webdesignnewcastle)

Für dieses Ofenrezept brauchst du folgende Zutaten:

  • einen Butternut-Kürbis
  • 1 bis 2 EL vegane Butter
  • 1/2 Tasse Quinoa
  • Gemüsebrühe
  • 1 Paprika
  • 1 Zucchini
  • Rosmarin-Zweige
  • Saft einer halben Zitrone
  • 3 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Und so schnell ist der vegane Butternut-Kürbis fertig:

  1. Wasche das Quinoa unter heißen Wasser gut aus und koche es nach Packungsanleitung in der Gemüsebrühe.
  2. Halbiere den Kürbis und entferne die Kerne.
  3. Gib etwas vegane Butter in die ausgehöhlten Hälften.
  4. Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  5. Gib den Kürbis mit der offenen Seite nach oben auf das Blech. Schiebe beides für 30 bis 45 Minuten bei 200 Grad (Ober- und Unterhitze) in den Backofen. Die Bachzeit variiert nach Größe. Der Kürbis ist fertig, wenn er weich ist.
  6. Schneide in der Zwischenzeit die Paprika und Zucchini in kleine Würfel und vermische sie mit dem Quinoa.
  7. Gib Salz, Pfeffer, Olivenöl und Zitronensaft zur Quinoa-Gemüse-Mischung.
  8. Fülle den fertig gebackenen Kürbis mit der Mischung. Streue zum Schluss einige Rosmarin-Zweige darüber.

Achtung: Die Schale des Butternut-Kürbis ist nicht essbar.

Ofenkürbis mit Kartoffeln und Äpfeln

Hokkaido-Spalten aus dem Ofen
Hokkaido-Spalten aus dem Ofen
(Foto: CC0 / Pixabay / Einladung_zum_Essen)

Für ein Blech Ofenkürbis mit Kartoffeln und Äpfeln benötigst du folgende Zutaten:

Und so geht´s:

  1. Wasche den Kürbis, halbiere und entkerne ihn.
  2. Wasche auch die Kartoffeln und die Rote Beete und schäle sie.
  3. Schneide alles in Spalten.
  4. Viertle die Äpfel und entferne die Kerne.
  5. Wasche den Majoran.
  6. Mische Kartoffeln und Rote Beete mit Olivenöl, Salz und Pfeffer. Gib sie auf ein eingefettetes Backblech und schiebe beides bei 175 Grad Umluft für circa 40 Minuten in den Ofen.
  7. Mische in der Zwischenzeit auch die Kürbisspalten und Äpfel mit Olivenöl, Salz und Pfeffer und gib sie zusammen mit den Majoran zum anderen Gemüse in den Ofen.
  8. Lasse alles zusammen für weitere 20 Minuten garen. Wende das Gemüse zwischendurch.

Weiterlesen auf Utopia.de:

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Vielen Dank für deine Stimme!

Schlagwörter: