Pilze einfrieren – das musst du beachten Von Utopia Team Kategorien: Ernährung 15. September 2022, 12:42 Uhr Foto: Utopia Newsletter teilen merken twittern teilen telegram1teilen e-mail Kann man Pilze einfrieren oder ist das schädlich? Wir sagen dir, ob es Bedenken gibt und wie Speisepilze vor dem Einfrieren vorbereitest. Wenn du Pilze sammelst und die Suche erfolgreich war, stellt sich die Frage, wie du sie haltbar machen kannst. Du könntest die Pilze trocknen, aber auch Einfrieren ist eine gute Möglichkeit, sie zu konservieren. Du kannst sie bedenkenlos einfrieren, wenn du sie vorher richtig säuberst. Pilze einfrieren: Tipps für Champignons, Austernpilze und Pfifferlinge Pilze vor dem Einfrieren in Scheiben schneiden. (Foto: CC0 / Pixabay / Firdaves) Dabei musst du ein paar Dinge beachten: Putze die Pilze gründlich. Dazu nimmst du am besten einen Pinsel oder ein Stück Küchenrolle. Siehe auch: Pilze putzen: Sollte man sie wirklich nicht waschen? Schneide die Pilze in Scheibchen oder Viertel, so tust du dich bei der Weiterverarbeitung später leichter. Champignons und Austernpilze kannst du roh einfrieren. Pfifferlinge (Eierschwammerl) hingegen schmecken roh eingefroren nach dem Auftauen leicht bitter. Blanchiere sie kurz in kochendem Salzwasser mit etwas Zitrone, bevor du die Pfifferlinge einfrierst. Du kannst auch Steinpilze einfrieren. Pilze verlieren nach dem Auftauen leider ihre feste Konsistenz und werden matschig. Daher ist es besser, sie nicht aufzutauen, sondern noch tiefgefroren Pfannengerichten und Saucen beizumengen. Tipp: Damit die Pilze oder Pilzstücke nicht zusammenkleben, kannst du sie auf ein großes Schneidebrett oder Tablett legen und für 24 Stunden in den Tiefkühler stellen. Anschließend kannst du sie in Schraubgläser oder in Dosen portionieren und bis zu einem Jahr im Tiefkühlschrank lagern. Blanchierte oder vorgebratene Pilze halten sich jedoch nur circa ein halbes Jahr im Tiefkühler. Weiterlesen auf Utopia: Pfifferlinge putzen: die besten Tipps zum Säubern Champignons putzen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung Steinpilze zubereiten: Richtig putzen und braten Butterpilz: Besonderheiten, Risiken und Zubereitungstipps Darf man Pilze aufwärmen – oder ist das gefährlich? Parasolpilz: Wie du ihn sammelst und richtig zubereitest ** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos. Gefällt dir dieser Beitrag? 95 11 Vielen Dank für deine Stimme! Schlagwörter: Essen Gewusst wie Kochen HOL DIR DEN UTOPIA NEWSLETTER * Ich habe die Datenschutzhinweise gelesen und akzeptiere diese. Insbesondere erkenne ich die in die Einwilligung mitumfasste Erfolgsmessung, die Protokollierung der Anmeldung und meine Wirderrufsrechte an. (*Pflichtfeld) Leave this field empty if you're human: