Gewürze wie Zitronenpfeffer geben vielen Gerichten erst den richtigen Pfiff. Welche Gerichte Zitronenpfeffer am besten verfeinert und wie du ihn zu Hause selber machen kannst, zeigen wir dir in unserer Anleitung.
Zitronenpfeffer ist eine leckere Gewürzmischung, mit der du viele Gerichte verfeinern kannst. Diese Gewürzmischung kannst du im Supermarkt fertig kaufen. Hierbei solltest du aber immer darauf achten, dass auf der Zutatenliste ausschließlich Zitronenschale und Pfeffer gelistet sind. Denn viele im Supermarkt angebotene Zitronenpfeffer sind genau genommen eher Gewürzsalze. Sie enthalten als Hauptzutaten Salz, Zucker und teilweise auch Glutamat. Das eigentliche Gewürz ist nur in geringen Mengen enthalten.
Achte auch darauf, dass es sich auf jeden Fall um den richtigen Zitronenpfeffer handelt. Der indonesische Zitronenpfeffer ist eine mit dem Szechuan Pfeffer verwandte Pfefferart und ein komplett anderes Gewürz.
Zitronenpfeffer verwenden: Anwendung in der Küche
Die Frische der Zitrone gepaart mit der Schärfe des Pfeffers passt insbesondere zu folgenden Gerichten:
- Salate: Liebst du die mediterrane Küche, solltest du auf jeden Fall einen Prise Zitronenpfeffer in deinen nächsten Kartoffel-, Tomaten-, oder Karottensalat einrühren.
- Gegrilltes Gemüse: Vor allem Sommergemüse wie etwa Zucchini und Aubergine schmeckt besonders lecker, wenn du es vor dem Grillen mit etwas Zitronenpfeffer marinierst.
- Fischgerichte: Eine Prise Zitronenpfeffer nach dem Garen macht weißen Fisch richtig aromatisch. Fischsuppe lässt sich damit ebenfalls hervorragend abschmecken.
- Geflügel: Mit Zitronenpfeffer marinierte Hähnchenschenkel schmecken im Sommer wunderbar vom Grill.
Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Fehlt einem Gericht das i-Tüpfelchen, liegst du mit Zitronenpfeffer meist genau richtig. Backst du gerne Weihnachtsplätzchen, kannst du sogar eine Prise Zitronenpfeffer in deinen Spritzgebäckteig geben.
Zitronenpfeffer selber machen – Anleitung
Du kannst Zitronenpfeffer auch leicht selbst herstellen:
- Entferne die äußere Zitronenschale vier unbehandelter Bio-Zitronen mit einer Zitronen- oder Parmesanreibe. Schäle nur die gelbe Schicht ganz außen ab. Die weiße Mittelschicht schmeckt bitter und gibt dem fertigen Zitronensalz einen unangenehmen Geschmack.
- Füge der Zitronenschale genau die gleiche Menge an grob geschrotetem schwarzem Pfeffer zu (nach Volumen). Hast du keine Pfeffermühle, kannst du den Pfeffer grob schroten, indem du ihn in einen Gefrierbeutel gibts und mit dem Nudelholz zerhaust.
- Trockne dein Zitronensalz für eine Stunde im Backofen oder Dörrautomat bei 50 °C (Umluft). Den Backofen musst du dafür nicht vorheizen.
Wenn du möchtest, kanns du deinen Zitronenpfeffer auch in ein Gewürzsalz umwandeln. Mische hierfür zwei Teelöffel grobe Meersalzflocken in deine fertige Gewürzmischung. Verwende am besten ein hochwertiges und natürliches Meersalz wie etwa Fleur de Sel oder Maldon, da Jodsalz einen unangenehmen metallischen Beigeschmack haben kann.
Weiterlesen bei Utopia:
- Indische Gewürze: Das sind die Wichtigsten für deine Küche
- Bio Gewürze kaufen: die wichtigsten Marken und Online-Shops
- Fünf-Gewürze-Pulver: Diese Zutaten brauchst du
Gefällt dir dieser Beitrag?