von Charlotte Stiebritz |
Gerade im Sommer gibt es die besten Tomaten – mit dieser einfachen Anleitung zum Einkochen kannst du dir ihren Geschmack das ganze Jahr über bewahren. Weiterlesen
von Chantal Gilbrich |
Wer Birnensaft selber machen möchte, braucht dafür nur wenige Zutaten. Besonders gut eignet sich dafür die Herbstzeit, wenn Birnen Saison haben. Weiterlesen
von Jana Kornely |
Fisch gilt als gute Quelle für bestimmte Omega-3-Fettsäuren. Fische selbst nehmen das Omega-3 über Mikroalgen auf. Sollten Veganer:innen und alle anderen, die keinen Fisch essen, die Algen einfach selbst konsumieren? Weiterlesen
von Melanie von Daake |
Brokkoli ist ein wahres Powergemüse, das du wunderbar roh essen kannst. Welche Vorteile bringt roher Brokkoli und wann solltest du den Kohl lieber gegart essen? Weiterlesen
von Tim Schneider |
Den Butterpilz findest du in vielen deutschen Wäldern. Er zählt zu den beliebtesten Speisepilzen bei uns. Hier zeigen wir, wie du ihn erkennst, zubereitest und welche Risiken er mit sich bringt. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Nicht nur mit einer Stulle kannst du deine Brotdose füllen. Für mehr Abwechslung beim Pausensnack kannst du diese einfachen und oft veganen Rezepte ausprobieren. Weiterlesen
von Luise Rau |
Auf welche kritische Nährstoffe in der veganen Ernährung solltest du ein Auge haben? Setzt du dich mit dieser Frage auseinander, ist es auch kein Problem bei einer pflanzlichen Ernährung, alle wichtigen Nährstoffe abzudecken. Weiterlesen
von Etta Fremer |
Fruchtige Tomaten eignen sich für viele Speisen, besonders gut auch für Salate. Wir verraten euch zwei einfache Varianten für leckeres Tomatensalat-Dressing. Weiterlesen