von Luise Rau |
Ingwer zu fermentieren ist nicht schwer. Mit nur wenigen Handgriffen und etwas Geduld kannst du die Knolle haltbar machen und ihr noch mehr Aroma verleihen. Hier erfährst du, wie du Ingwer mit und ohne Honig fermentieren kannst. Weiterlesen
von Luise Rau |
Veganer Camembert ist noch eine Seltenheit in den Supermärkten. Mit nur fünf Zutaten kannst du veganen Camembert jedoch auch selbst zu Hause herstellen. Hier erfährst du, wie das funktioniert. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Pilze zu fermentieren ist eine schmackhafte Möglichkeit, um Pilze länger haltbar zu machen. Durch die Milchsäuregärung erhalten sie zudem eine intensive Umami-Note, die viele Gerichte aufpeppt. Wie du Pilze fermentierst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Kkakdugi ist fermentierter Rettich nach koreanischer Art. Die Fermentation macht das Wurzelgemüse besonders pikant. Wie du Kkakdugi selbst zubereiten kannst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Lina Brammertz |
Radieschen zu fermentieren ist eine schnelle und gesunde Möglichkeit, die Knollen für einige Monate haltbar zu machen. Außerdem profitierst du so auch im Winter von ihren gesunden Nährstoffen. Wir verraten dir ein einfaches Rezept zum Selbermachen. Weiterlesen
von Cornelia Schweickhardt |
Kimchi-Ramen sind ein traditionelles chinesisches Gericht. Wir verraten dir ein leckeres veganes Rezept für die Nudelsuppe, das sich sehr gut für laue Sommerabende eignet. Weiterlesen
von Pascal Thiele |
Kimchi-Jjigae ist ein koreanischer Eintopf mit Kimchi, milchsauer-fermentiertem Gemüse. Wir stellen dir ein Rezept vor und geben Tipps zur Zubereitung. Weiterlesen
von Jasmina Krauss |
Ob als Beilage oder für Marinaden: Knoblauch zu fermentieren ist die ideale Möglichkeit, deinen Gerichten eine gesunde Basis und einen besonderen Geschmack zu verleihen. Weiterlesen