von Chantal Gilbrich |
Mit veganen Jobs kannst du deine Überzeugungen und Werte auch im Berufsleben umsetzen. Wir erklären dir, welche Möglichkeiten es gibt und auf welchen Plattformen du solche Stellenausschreibungen findest. Weiterlesen
von Sara Steininger |
Hamburgs zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank (Bündnis 90 / Die Grünen) spricht sich beim Verkehrskongress ITS für geschlechterinklusive Unfallforschung aus – und zieht damit den Ärger der Bild auf sich. Weiterlesen
von Chantal Gilbrich |
Die Klimawette soll ein Zeichen für konsequente Klimapolitik setzen und jede:n zu einem nachhaltigeren Lebensstil ermutigen. Wir erklären dir, was hinter der Aktion steckt und wie du teilnehmen kannst. Weiterlesen
von Cornelia Schweickhardt |
Passiv-aggressives Verhalten ist eine Trotzhaltung, bei der Ärger nicht offen zum Ausdruck kommt. Dieses Verhalten kann zu Problemen im Alltag führen. Wir erklären dir, wie du passiv-aggressives Verhalten erkennst und am besten darauf reagierst. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Ableismus bezeichnet eine Haltung gegenüber Menschen mit Behinderung, die auf ihre Defizite fokussiert ist. Dadurch erfahren die Betroffenen Diskriminierung. Wie sich genau Ableismus äußert und wie du ihn vermeiden kannst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Wir leben in einer Wegwerfgesellschaft: Dinge landen oft vorzeitig oder unnötig im Müll, obwohl wir damit Ressourcen verschwenden und so die Umwelt schädigen. Was du selbst dagegen unternehmen kannst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Relana Waldner |
Der Begriff "Intersektionalität" ist dir vielleicht begegnet, wenn du dich mit Themen wie sozialer Gerechtigkeit oder Diskriminierung auseinandersetzt. Was genau es damit auf sich hat, erklären wir dir hier. Weiterlesen
von Johannes Renner |
Wenn es dir gelingt, die Körpersprache anderer zu deuten, kann das die zwischenmenschliche Kommunikation erleichtern. Wir geben dir Tipps dafür und auch, wie du dir deiner eigenen Wirkung nach außen bewusster werden kannst. Weiterlesen