von Idalina Kopp |
Citizen Science bietet viele Möglichkeiten, sich bei Prozessen der Forschung und der Wissenschaft zu beteiligen. Dabei musst du kein:e Expert:in in den speziellen Gebieten sein. Weiterlesen
von Johannes Renner |
Crowdinvesting ist eine Form der Geldanlage. In diesem Artikel zeigen wir dir Möglichkeiten und Risiken dieser Investitionsform auf. Außerdem erfährst du, was Crowdinvesting für die Gesellschaft bedeuten kann. Weiterlesen
von Martina Naumann |
Divestment kann bewirken, dass Unternehmen in grüne Technologien investieren, statt klimaschädliche weiterzuführen. Wie das geht und was du selbst dazu beitragen kannst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Jasmin Artelt |
Digitales Engagement? Damit kannst du die Welt aktiv verändern. Dazu musst du nicht warten, bis eine Organisation in deine Nähe kommt, die zu dir passt. Ortsunabhängig über das Internet bekommst auch du die Chance auf ein online-Ehrenamt. Weiterlesen
von Sarah Brockhaus |
Climate Justice, also Klimagerechtigkeit – das fordern Demonstrant:innen auf Fridays-for-Future-Demos, bei Klimacamps oder Protesten gegen den Kohleabbau. Aber was genau bedeutet Klimagerechtigkeit? Weiterlesen
von Adriana Jodlowska |
Indem du genderneutral sprichst, beziehst du neben der männlichen Form bewusst andere Geschlechter in deine Sprache mit ein. Wir erklären dir, wo Gendern herkommt, warum Menschen es anwenden und wie du es selbst umsetzen kannst. Weiterlesen
von Sarah Gairing |
Wahlhilfe-Tools wie der WahlSwiper können dir die Wahlentscheidung erleichtern – denn die ist gerade bei wichtigen Wahlen nicht immer einfach. Wir stellen dir das nützliche Tool vor. Weiterlesen
von Katrin Baab |
Welche Parteien setzen sich für Gleichberechtigung ein? Wahltraut ist ein Wahl-O-Mat für die Bundestagswahl 2021 und verschafft dir den Überblick, wie die verschiedenen Wahlprogramme die Themen Gleichberechtigung und Feminismus angehen. Weiterlesen