von Adriana Jodlowska |
Das Kurzzeitgedächtnis zu trainieren bringt viele Vorteile mit sich, denn es spielt besonders im Alltag eine große Rolle. Mit täglichen Übungen kannst deine Merkfähigkeit erhöhen und dich besser konzentrieren. Weiterlesen
von Luise Rau |
Die Sozialwahl ist ein wichtiger Bestandteil der Demokratie in Deutschland. Wieso die Wahl so wichtig ist und wie du im Mai deine Stimme abgeben kannst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Luise Rau |
Richtig zu atmen geht im Alltag oft unter. Was hinter unserer Atmung steckt und welche Kraft sie uns geben kann, erfährst du hier – mit konkreter Anleitung. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Mit Open Science soll Wissenschaft frei zugänglich, transparenter und kollaborativer werden. Was genau sich hinter der neuen Wissenschaftspraxis versteckt, erfährst du hier. Weiterlesen
von Annika Reketat |
„Green Hushing“ betreiben Unternehmen, die ihre Klima- und Umweltschutzmaßnahmen verheimlichen. Der Grund: Sie wollen den Vorwurf des Greenwashings vermeiden. Weiterlesen
von Adriana Jodlowska |
Gesünder zu leben, kann eine Herausforderung sein. Ein Blick in andere Länder kann aber helfen. Denn überall auf der Welt gibt es länderspezifische Traditionen und Verhaltensweisen, die Menschen glücklich und gesund machen. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Selbstmanagement beschreibt die Kompetenz, dein Verhalten so zu steuern, dass du deine Ziele erreichst. Was das Konzept umfasst und wie du es anwenden kannst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Chantal Gilbrich |
Wer seine Garage als Abstellraum nutzt, dem können theoretisch hohe Bußgeldstrafen und sogar eine Kündigung des Mietvertrages drohen. Wir erklären dir, was hinter dem Verbot steckt. Weiterlesen