von Lea Hermann |
Durch die 5-Sekunden-Regel sollen wir in der Lage sein, innerhalb kürzester Zeit eine Aufgabe anzugehen oder eine Entscheidung zu treffen. Wir verraten dir, wie das funktioniert und was du noch beachten musst. Weiterlesen
von Marie-Theres Bauer |
Digitale Kompetenz ist heutzutage nicht mehr wegzudenken, denn das Internet birgt neben Chancen auch Risiken. So kannst du online sicher unterwegs sein. Weiterlesen
von Lena Kirchner |
Schlagzeilen über Unfälle mit E-Scootern sind keine Neuheit mehr. Denn wie auch andere Transportmittel können die E-Scooter sehr gefährlich sein. Weiterlesen
von Luise Rau |
Die Progress-Pride-Flagge erweitert die ursprüngliche Regenbogenfahne um weitere Farben und Symbole. Was es mit diesen auf sich hat und warum die Flagge damit für noch mehr Inklusion steht. Weiterlesen
von Ina Hiester |
„Über Klimaschutz kann man mit dem doch eh nicht reden!“ – habt ihr das auch schonmal über jemanden im Bekanntenkreis gedacht? Unsere Autorin hat eine Klimapsychologin gefragt, warum und wie man es trotzdem versuchen sollte. Weiterlesen
von Lea Hermann |
Beim Quiet Hiring werden keine neuen Arbeitnehmer:innen eingestellt, sondern bereits angestellte Personen sollen neue Aufgaben übernehmen. Das kann Vor- und Nachteile haben. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Die 2023 amtierende Regierung hat sich zur feministischen Außenpolitik verpflichtet. In deren Zentrum stehen drei „R“: Rechte, Ressourcen und Repräsentanz. Was das konkret bedeutet, erfährst du hier. Weiterlesen
von Ben Deckarm |
Rage Applying, also sich aus Wut woanders zu bewerben, passiert, wenn Angestellte in ihrem Job besonders frustriert sind. Wir erklären die Beweggründe und die Kritikpunkte an dem Arbeitstrend genauer. Weiterlesen