Bio-Eier, Freilandeier, Eier aus Bodenhaltung – welche Eier soll ich kaufen? von Andreas Winterer | 12. April 2022 Ob zu Ostern oder im restlichen Jahr: Wir essen jede Menge Eier. Wie unterscheidet man Bio-Eier von Freilandeiern und vermeidet Käfigeier? Was bedeutet der Code auf dem Ei? Und wie zuverlässig sind diese Angaben? Weiterlesen
Pfifferlinge sind gesund, aber haben einen Haken von Eva Seipel | 19. März 2022 Pfifferlinge sind leckere Wildpilze. Aber ob Pfifferlinge wirklich gesund sind, lässt sich nicht so einfach beantworten. Wir erklären dir, warum. Weiterlesen
Bio-Saatgut: Gute Gründe für Bio-Samen und wo du sie kaufen kannst von Sven Christian Schulz | 18. März 2022 Wer eigenes Gemüse pflanzt, sollte unbedingt Bio-Saatgut verwenden. Andernfalls holst du dir womöglich eine Pflanze in den Garten, die gentechnisch verändert wurde und nur einmal austreibt. Wir zeigen dir, worauf du bei Samen achten solltest. Weiterlesen
Olivenöl-Lifehack: Das solltest du beim Kauf unbedingt wissen von Paula Boslau | 12. März 2022 Die Qualität von Olivenöl hängt maßgeblich von einem ganz bestimmten Faktor ab. Mit unserem Lifehack machst du beim Kauf von Olivenöl alles richtig. Weiterlesen
Diese Schadstoffe kommen in Lebensmitteln vor – und was du tun kannst von Melanie Klawitter | 5. März 2022 Einige Schadstoffe gelangen durch den Menschen in Lebensmittel, einige sind natürlichen Ursprungs. Wir erklären dir, welche es gibt und wie du deren Aufnahme verhindern kannst. Weiterlesen
- Anzeige - Biologische Landwirtschaft: Darum ist Bio aktiver Klimaschutz von Alnatura | 1. März 2022 Biologische Landwirtschaft ist ein wichtiger Baustein im Kampf gegen den Klimawandel. Wir klären, warum das so ist und wie der Konsum von Bio-Produkten dabei helfen kann. Weiterlesen
Qualität und Geschmack: Woran du wirklich gutes Brot erkennst von Annika Flatley | 19. Januar 2022 Gutes Brot gibt es angeblich auch im Discounter – das wollen uns zumindest Lidl, Aldi & Co. weismachen. Aber gutes Brot erkennt man nicht nur am Geschmack oder am Preis, sondern daran, wie es hergestellt wird. Weiterlesen
EU-Bio-Siegel: Diese Dinge sind bei Bio verboten von Andreas Winterer | 6. Oktober 2021 Das EU-Bio-Siegel (formal korrekter: "EU-Bio-Logo") ist eines der bekanntesten, weil am meisten verbreiteten Labels für Nahrungsmittel. Utopia zeigt, was es gewährleistet, wo es Probleme gibt und was die Alternativen sind. Weiterlesen