-
Foto: © Lavera
-
Foto: © Speick
-
Foto: © Benecos
-
Foto: © Dr. Hauschka
-
Fotos: © Weleda
-
Ethletics, GEPA, Speick, Soulbottles, Weleda; Colourbox.de
-
Foto: © Einhorn
-
Foto: © PonyHütchen
-
Foto: © Fair Squared
-
Foto: © Alverde
-
Fotos: © Sante
-
Foto: © Dr. Bronner's
-
Foto: CC0 Public Domain / Unsplash.com - Tyler Mullins
-
Foto: knallgrün photocase.de
-
Lavera
Lavera bietet sowohl Pflegeprodukte als auch dekorative Kosmetik; die Produkte bestehen aus natürlichen Inhaltsstoffen, überwiegend aus biologischem Anbau. Sie sind von Natrue zertifiziert, viele davon sind vegan.
Lavera ist in keiner Weise an Tierversuchen beteiligt und hat sich 2013 auch vom chinesischen Markt zurückgezogen, um dort Tierversuche zu vermeiden.
Lavera-Produkte gibt es in vielen Bioläden und Reformhäusern, aber auch in Drogeriemärkten und Onlineshops** wie Avocadostore, BioNaturel oder Ecco Verde.
-
Speick
Speick ist ein Familienunternehmen mit einem großen Sortiment an natürlichen Pflegeprodukten – z.B. Deos, Shampoos, Cremes, Seifen usw. Der Großteil der Produkte ist als Naturkosmetik zertifiziert, die meisten sind vegan. Speick stellt grundsätzlich tierversuchsfrei her.
Man bekommt Speick-Produkte in vielen Bioläden, Reformhäusern, Drogeriemärkten oder online** bei Avocadostore, BioNaturel, Waschbär oder Rewe.
-
Benecos
Benecos legt seinen Schwerpunkt auf dekorative Kosmetik – das Sortiment steht in Umfang und Preis herkömmlichen Marken in nichts nach. Alle Produkte (außer Nagellacke) sind BDIH-zertifiziert, sehr viele sind vegan.
Statement zu Tierversuchen: „Als Hersteller zertifizierter Naturkosmetik versteht es sich von selbst, dass Tierversuche nicht mit unserer Einstellung und Unternehmensphilosophie vereinbar sind.“ Benecos steht auf der Positivliste von PETA.
Man bekommt die Produkte in Bioläden, Reformhäusern, Naturkosmetik-Fachgeschäften und Online-Shops** wie Avocadostore, BioNaturel, Ecco Verde oder Big Green Smile.
-
Dr. Hauschka
Naturkosmetik-Pionier Dr. Hauschka verwendet in seinen Produkten besonders hochwertige Bio-Rohstoffe. Viele der verwendeten Pflanzen baut das Unternehmen selbst an. Das Sortiment umfasst viele Pflege- und dekorative Kosmetikprodukte – selbstverständlich tierversuchsfrei, aber nur teilweise vegan.
Der Hersteller stellt neben Kosmetik auch Arzneimittel her, für diese können in seltenen Fällen Tierversuche gesetzlich vorgeschrieben sein.
Dr. Hauschka-Produkte gibt’s in Bioläden, Reformhäusern, Apotheken und Online-Shops** wie bei Dr. Hauschka selbst, BioNaturel, Breuninger oder Galeria.de
-
Weleda
Weleda ist eine der beliebtesten Naturkosmetik-Marken und in fast jedem Drogeriemarkt zu haben. Die Produkte sind Natrue-zertifiziert und bestehen aus natürlichen und Bio-Rohstoffen.
Viele Produkte im Sortiment sind vegan. Weleda verzichtet für die Kosmetik grundsätzlich auf Tierversuche. Allerdings: Weleda stellt auch Arzneimittel her, für die aufgrund gesetzlicher Bestimmungen Tierversuche nicht ausgeschlossen werden können. (Mehr dazu bei Kosmetik Vegan)
Online zu kaufen u.a. bei** Avocadostore, BioNaturel, Ecco Verde oder Galeria.de
-
Die Utopia-Bestenlisten
In den Utopia-Bestenlisten findest du viele Alternativen zu konventionellen Produkten. Einige Beispiele:
-
Einhorn
Einhorn Kondome sind aus Naturkautschuk und vegan. Es werden keine tierischen Inhaltsstoffe verwendet und keine Tierversuche durchgeführt.
Das Ziel: Kondome komplett fair und nachhaltig herstellen, d.h. aus umweltschonend und fair gewonnenem Kautschuk. Die Gründer machen den Prozess auf der Website sehr transparent.
Die Verpackungen sind mit Bildern und Illustrationen bekannter Künstler gestaltet. Die Kondome sind als Einzelpackungen (7 Stück) und als „Jahresvorrat“ (7 Packungen = 49 Stück) erhältlich, online z.B. bei Einhorn, Avocadostore** oder Amazon**.
-
PonyHütchen
PonyHütchen ist ein kleiner Hersteller, der vegane Produkte aus natürlichen Rohstoffen bietet, der Großteil der eingesetzten Rohstoffe ist Bio. Die Produkte werden in der Schweiz handgefertigt.
„Tierversuche werden weder selber durchgeführt noch in Auftrag gegeben. Darüber hinaus sind auch sämtliche Rohstoffe […] tierversuchsfrei“, schreibt das Unternehmen.
Der Bestseller von PonyHütchen ist die aluminiumfreie Deocreme, erhältlich z.B. bei** PonyHütchen oder Bio Naturel.
Übrigens: Auch Konkurrent Wolkenseifen hat tierversuchsfreie Deocreme im Sortiment.
-
Fair Squared
Fair Squared ist die weltweit erste Fairtrade-Naturkosmetik-Pflegeserie: Die Produkte tragen das Fairtrade- sowie das Natrue-Siegel, sie sind halal, vegan und selbstverständlich tierversuchsfrei.
Das Sortiment umfasst viele Pflegeprodukte wie Duschgel, Bodylotion und Cremes sowie Kondome.
Kaufen kannst du Fair-Squared-Produkte z.B. bei** Avocadostore, BioNaturel, Ecco Verde oder Memolife.
-
Alverde
Die Naturkosmetik-Eigenmarke von dm hat ein riesiges Sortiment an günstigen Pflege- und Kosmetikprodukten.
Ob Alverde wirklich tierversuchsfrei ist, ist Auslegungssache: PETA sagt nein, Kosmetik Vegan sagt ja. Klar ist: Die Natrue-zertifizierte Marke selbst verzichtet auf Tierversuche, lässt jedoch teils von einer Firma produzieren, die auch nicht-tierversuchsfreie Produkte herstellt.
Kaufen kannst du Alverde-Produkte bei dm (natürlich auch online).
-
Sante
Die Naturkosmetik-Produkte von Sante sind fast alle BDIH-zertifiziert und enthalten überwiegend Bio-Rohstoffe. Viele Produkte sind vegan. Das Sortiment umfasst Pflegeprodukte sowie dekorative Kosmetik; preislich liegt Sante kaum über konventionellen Markenprodukten.
Sante gehört zum Naturkosmetik-Konzern Logocos, zu dem auch Logona und Heliotrop gehören. Leider wurde Logocos 2018 an L’Oréal verkauft, was in vielen Medien (auch von uns) kritisiert wurde. Die Marke bleibt aber weiterhin zertifiziert und damit auch tierversuchsfrei.
Sante-Produkte gibt es in Bioläden, Reformhäusern, Drogeriemärkten (v.a. Rossmann) und online** bei BioNaturel, Ecco Verde oder Amazon.
-
Dr. Bronner's
Die Naturkosmetik-Pflegeprodukte von Dr. Bronner’s sind von Natrue und Fair for Life zertifiziert und mit dem „Leaping Bunny“ als tierversuchsfrei ausgezeichnet. Das gesamte Sortiment ist vegan.
Die Produkte gibt es in vielen Bioläden, Drogeriemärkten und Supermärkten zu kaufen und online z.B. bei** Avocadostore, Ecco Verde, Big Green Smile oder Amazon.
-
Mehr zum Thema auf Utopia.de
- Lavera, Alverde & Co: Diese Naturkosmetik-Marken bieten bessere Schminke
- Naturkosmetik-Test: Diese 3 Nagellacke sind empfehlenswert
- Vegan leben: Ideen, Tipps, Infos
-
Folge uns nach Utopia!
Du willst mehr wissen?
Oder folge uns auf den verschiedenen Kanälen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Schlagwörter: Beauty Kaufberatung Tierschutz Utopia auf Instagram
Am Thema Tierversuche scheiden sich die Geister 🙂
Ähmm… eigentlich nicht. Besonders nicht, was Tierversuche für Kosmetik betrifft.
Aber auch bei Medizin weiß man mittlerweile, dass die Ergebnisse nah Tieren nicht auf dem Menschen übertragbar sind.
Oh, so war das eigentlich gar nicht gemeint – mir ist es wichtig. Und auch, dass die Inhaltsstoffe passen. Benutze selber fast nur Produkte von sober, das After Shave ist auch vegan und die Produkte sind alle in Deutschland produziert und natürlich OHNE Tierversuche. Kann ich nur empfehlen -> https://www.soberberlin.com
Meinte damit eher die Firmen, denen das Thema scheinbar egal ist. Oder wie L’Oreal die in China verkaufen wo Tests an Tieren Pflicht sind, das geht gar nicht und ist total unglaubwürdig, egal ob man in Europa testet oder nicht!
Santé sehe ich leider der Liste nicht zugehörend – kann auch sein, dass andere der Großen auch noch dabei sind. Denn ich finde es reichen nicht nur Schlagwörter, ein Biosiegel und gute Werbung – sondern „ehrlich“ sollte eine BioKosmetik ebenfalls sein. Und ob Santé als Loreal-Ableger das leisten kann, möchte ich bezweifeln… Das ist für mich ähnlich, als würde ich in einer Liste für gutes Biowasser – Biowasser von Nestle anbieten oder in einer Liste für gute Düngemittel – Biodünger von Bayer (Monsanto)
Ganz meiner Meinung!
Hier wird einerseits kritisch darüber berichtet, dass die Firma Logocos sich an L’Oreal (und damit Nestlé) verkauft hat und in diesem Artikel wird dann die Marke Sante als tierversuchsfreie Kosmetik angepriesen!
Das macht „Utopia“ unglaubwürdig!
Ich bin auch der Meinung, dass Santé hier ausscheidet – nach der Fusion von Logokos und L’Oreal hat es (Santé) unter den als tierversuchsfrei deklarierten Kosmetikfirmen nichts zu suchen … ich werde auf diese Kosmetik in Zukunft – obwohl liebgewonnen – gerne verzichten und sie boykottieren! Ich glaube nicht, dass Santé im Rahmen dieser Fusion einen eigenständigen Standpunkt einnehmen kann (und möchte), da es z.B. nicht einmal die „Unabhängigkeit“ vom „gemeinsamen“ Weg auf den chinesischen Markt (welcher für alle Kosmetika Tierversuche vorschreibt) gewährleisten kann/könnte. Die Frage ist auch, warum Utopia Santé nach wie vor empfiehlt …
Santé ist weiterhin tierversuchsfrei und gehört ja wohl zu dieser Liste sie wohnen von Loreal aufgekauft na und das ist genauso wie bei Urban Decay und NYX und beide sind trotzdem tierversuchsfrei auch wenn der Mutterkonzern ist nicht ist! Und gerade Marken die zu einem nicht tierversuchsfreien Mutterkonzern gehören muss man unterstützen um zu zeigen worauf man Wert legt denn jeder Kassenzettel ist ein Stimmzettel dass manche Menschen das einfach nicht kapieren wollen ist echt traurig und einfach nur dumm
Und die betreffenden Firmen sollen sich keine Erkenntnisse zunutze gemacht haben, die irgendwann in der Vergangenheit mal aus Tierversuchen gewonnen wurden?
Wer es glaubt wird seelig – und wer es nicht glaubt kommt auch in den Himmel!
Mich würde mal interessieren warum LAVERA nicht in der PETA-Liste zu finden ist, ich studiere mich gerade durch die Certivikate und Prüfsiegel und vergleiche mit der Petaliste aber ich finde Lavera nicht 🙁
Hallo Blauwal,
Lavera ist nicht PETA-approved, führt aber nach eigenen Aussagen keine Tierversuche durch. Auf der Website schreiben sie: „lavera Naturkosmetik führt seit jeher weder beim fertigen Produkt noch bei den Rohstoffen Tierversuche durch, noch geben wir Tierversuche in Auftrag.“ Wir halten das für glaubhaft und wissen nichts Gegenteiliges. Nicht alle Hersteller lassen sich bei allen Siegeln zertifizieren, zum Teil auch, weil die Zertifizierung in der Regel Geld kostet.
Lieber Gruß,
Lino
Ich frage mich warum hier fast immer Alverde genannt wird (DM-Produkt) und kaum Aterra (Rossmann)…ein Schelm, der Böses dabei denkt.
Kleine Ergänzung: Reinigung und Pflege von Junglück. In DE produziert, Tierversuchsfrei, dermatest-sehr gut getestet. Ich bin begeistert, auch die Verpackung ist so umweltfreundlich wie irgend geht. Und sie haben einen Wegweiser durch den Kosmetikbegriffedschungel. Nachteil: relativ teuer.
Die hier genannten Kosmetikmarken sind natürlich die großen, die industriell Herstellen.
Ich finde es dürfen auch die kleinen Marken an Bekanntheit gewinnen, die in Deutschland produzieren und die Rohstoffe nur mit Fair Trade kaufen. Eine 100% vegane, tierversuchsfreie Naturkosmetik Marke ist SOHO Naturkosmetik. Die Produkte gibt es nur online: https://www.soho-naturkosmetik.de/
Kennt ihr die Marke „und Gretel“? Was ist eure Meinung dazu? Ist ein kleines Unternehmen in Deutschland. Mit freundlichen Grüßen
Naja, Kosmetik. Ich bin ein Mann. Ich verwende normale Seife, das Ding das man in Stücken kaufen kann. Geht auch fürs Haarewaschen und Rasieren. Ringelblumensalbe und Hirschtalgcreme für die Haut. Einen Deostein und ab und zu ein Parfüm.